1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Virenprogramme und Thunderbird

  • Newbii
  • 15. Dezember 2009 um 15:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Newbii
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 15:39
    • #1

    Hallo liebe Mozilla-Gemeinde,

    nun habe ich die verschiedensten Antivirenprogramme wie Norton, GData oder Avira ausprobiert, aber keines scannt ein- oder ausgehende E-Mails unter Thunderbird 3. Auch unter der Version 2 funktioniert es nicht, sodass ich davon ausgehe, dass der Fehler bei mir bzw. in der Konfiguration von TB oder den Antivirenprogrammen liegt. Die Hotline von Norton meinte, grundsätzlich unterstütze Norton alle E-Mail-Programme, die auf Pop3/smtp beruhten. Aber die Antivirenprogramme scannen definitiv keine Mails.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2009 um 17:16
    • #2

    Hallo

    hast du denn in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Antivirus den Haken gesetzt und dies mal angesehen Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Newbii
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 17:54
    • #3

    Ja, vielen Dank für Deine Antwort. Habe ich gemacht. Ich habe jetzt gemerkt, dass die Virenscanner dann nicht funktionieren, wenn ich eine verschlüsselte Verbindung in Thunderbird aktiviere. Das ist in Outlook übrigens auch so. Also frage ich mich jetzt: Was ist wichtiger? Eine verschlüsselte Verbindung oder das Scannen der E-Mails???? :?:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2009 um 18:22
    • #4

    Tja,

    Zitat


    Was ist wichtiger? Eine verschlüsselte Verbindung oder das Scannen der E-Mails????

    wenn du nicht willst, dass man deine Mails lesen kann, dann geht das nur mit 10 Verschlüsselung & digitale Unterschrift, denn die verschlüsselte Verbindung betrifft ja nur die Verbindung von deinem PC zum Server.
    Deine Mail aber fliegt auf ihrem Weg durch zig Server.
    Deshalb denke ich: Scannen der Mails und alles, was ich nicht auf eine Postkarte schreiben würde, wirklich verschlüsseln.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Newbii
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 18:33
    • #5

    Das klingt sehr logisch. So werde ich es machen. Also in Thunderbird die Einstellungen sowohl beim pop3 als auch beim smtp in den Sicherheitseinstellungen auf "kein" stellen, richtig?

  • moberle2002
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Aug. 2003
    • 22. Dezember 2009 um 08:54
    • #6

    Habe jetzt auch auf TB 3 umgestellt, und meine NIS 2010 scannt und filtert sehr wohl eigehende Mails. Einstellungen in NIS und TB: alles Standard.

    Otto

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Dezember 2009 um 08:58
    • #7

    Hallo Otto,

    na, hoffentlich hast du dann dem Scanner jegliche Aktion außer Fragen im Falle des Falles untersagt..
    Es ging hier auch um die Kombination

    Zitat


    Eine verschlüsselte Verbindung oder das Scannen der E-Mails?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Newbii
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    18. Sep. 2007
    • 22. Dezember 2009 um 09:55
    • #8
    Zitat von "moberle2002"

    Habe jetzt auch auf TB 3 umgestellt, und meine NIS 2010 scannt und filtert sehr wohl eigehende Mails. Einstellungen in NIS und TB: alles Standard.

    Otto


    Das heißt auch bei verschlüsseltem Senden und empfangen??? Wie soll das gehen?

  • moberle2002
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Aug. 2003
    • 23. Dezember 2009 um 09:35
    • #9
    Zitat von "rum"

    Hallo Otto,

    na, hoffentlich hast du dann dem Scanner jegliche Aktion außer Fragen im Falle des Falles untersagt..
    Es ging hier auch um die Kombination

    Also Spam-Mails werden nur in den Junk-Ordner verschoben, und wie Du sagst, alle anderen Aktionen (auch außerhalb TB) nur nach Rückfrage, was bei mir mittlerweile vielleicht einmal im Jahr vorkommt, da ich ein vorsichtiger Mensch bin. ;)

    Otto

  • moberle2002
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Aug. 2003
    • 23. Dezember 2009 um 09:43
    • #10
    Zitat von "Newbii"

    Das heißt auch bei verschlüsseltem Senden und empfangen??? Wie soll das gehen?

    Also verschlüssekte Verbindung ist IMHO ziemlich sinnfrei, siehe auch Beitrag von "rum".
    Verschlüsselte Mails habe ich nicht, würde IMHO auch nicht gehen, denn dann müsste der Scanner Zugang zum Schlüssel haben und das geht m.W. bei keinem Scanner aus dem Consumer Lager. In der Firma haben wir eine Lösung (vom gleichen Hersteller wie die NIS), die Zugang zum Verschlüsselungsserver hat und ausgehende Mails scannt, das allerdings vor einem anderen Hintergrund.

    Otto

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™