1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Downgrade von 3.0 auf 2.xx

  • harry
  • 18. Dezember 2009 um 00:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • harry
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Dez. 2009
    • 18. Dezember 2009 um 00:33
    • #1

    Version 3.0 ist eine Katastrophe,

    Wo finde ich die aktuellste Version von 2.xx auf den Mozilla-Seiten?
    Kann ich meine Konten und E-Mails von 3.0 auf 2.xx übernehmen. Eine offizielle Downgrademöglichkeit existiert ja nicht und von einem manuellen Downgrade wird abgeraten. Wie lange wird es noch Sicherheitsupdates für Version 2.xx geben?

    Wenn man nicht downgraden kann und für die Version 2.xx keine Sicherheitsupdates mehr herausgegeben werden, bleiben für den normal sterblichen meiner Ansicht nur zwei Möglichkeiten: warten auf Version 4.0 und hoffen oder sich ein komerzielles Programm zulegen.

    Wichtig in Thunderbird ist es die automatischen Updates zu deaktivieren, um nicht wie ich in einer Sackgasse zu landen, welche keine Wendeplatte hat.

    Godby Thunderbird, die Zeiten der Versionen 1 und 2 waren schön, doch mit Version 3 sind wir getrennt. Vielleicht gibt es ja bald Version 4. Aber Ihr wißt ja, einmal in ein neues Programm eingearbeitet, vielleicht Outlock, gibt es so schnell kein zurück mehr. Version 3 ist der beste Wechselbeschleuniger auf dem Markt.

    Vielleicht hilt mir ja doch noch jemand, bevor ich Outtlock kaufe und ich mit dieser Hilfe bei Version 2.xx bleiben kann. Version 3, diese Krücke, möcht ich auf keinen Fall. Nach 1 bis 2 Wochen Test keinen Gefallen aber viel viel Ärger und Missstimmung gefunden.

    Viele Grüße harry

  • harry
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Dez. 2009
    • 18. Dezember 2009 um 00:38
    • #2

    Hab gerade den Link auf Version 2.0.0.23 gefunden und downgeloaded. Jetz fehlt mir nur noch eine manuelle Umzugsanleitung von Version 3.0 auf Version 2.0.0.23

    harry

  • Chrischon2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Dez. 2009
    • 18. Dezember 2009 um 07:31
    • #3

    Einfach mit den Standardeinstellungen installieren sollte funktionieren.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Dezember 2009 um 12:45
    • #4

    Hallo harry und Chrischon2

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    harry: wenn du auf den 2er zurückgehst, nicht das upgedatete Profil nutzen. Exportiere im Adressbuch die Adressen im ldif Format und beende TB 3, dann benenne den Anwendungsordner ..\thunderbrird\.. um und deinstalliere den 3er und installiere den 2er. Richte die Konten neu ein und dann importiere im Adressbuch die Adressbücher und die Mails dann mit ImportExportTools (Mboximport enhanced).

    Zu deinen Ausführungen: du redest den 3er schlecht ohne auch nur einen einzigen Kritikpunkt aufzuführen, sorry, für mich ist das rumtrollen. Was soll das also?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • riedere
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Dez. 2009
    • 19. Dezember 2009 um 11:04
    • #5

    Hallo,
    auch ich bin unzufrieden mit dem 3.0
    1. Grafisch - die Buttons muessen alle oben bleiben - ja kann man einstellen aber dann ists etwas ueberladen.
    2. 3.0 laueft viel langsamer bei grossen Mails (was soll immer die Indexierungs Meldung?).
    3. https Seiten mit Firefox funktionieren seit der Installation nicht mehr.
    ----
    Sorry aber 3.0 ist ein schlechter Wurf - so wird Tb wieder Anteile verlieren.
    Ich muss nun alle Kunden darauf hinweisen wegen https. Oder aber die gehen wieder auf Outlook Express oder Windows Mail

    Ob diese Kritik angebracht ist ist mir egal. Ich will einfach keine Probleme

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Dezember 2009 um 15:58
    • #6

    Hallo riedere,

    1) ich verstehe das jetzt nicht? Meinst du in den Kopfzeilen oder was?

    2) das ist für die globale, also über alle Ordner und KOnten gehende Suche notwendig und kann in Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein deaktiviert werden

    3) dazu habe ich dir ein paar Fragen in deinem anderen Thread gestellt >Seit Wechsel 2.xx-> 3 geht Firefox https nicht


    Btw: wir sind hier a alle User, die andern Usern freiwillig und unbezahlt helfen und nicht mit TB verheiratet und sind bestimmt auch nicht unkritisch gegenüber TB. Aber Kritik sollte nicht ins Blaue aus leeren Phrasen bestehen, sondern Fakten zeigen.
    Das ist bei dir ja der Fall, du nennst ja genau die kritisierten Punkte und da hat bestimmt niemand hier ein Problem mit.
    Aber eines ist auch klar: Entwickler lesen hier i.d.R. nicht und Änderungswünsche muss man bei denen anbringen ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • philippp
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 28. Februar 2010 um 08:01
    • #7

    Hallo, falls noch interessant, auf
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_3.…on_issues#Major
    steht ein Absatz zu "if you go back to 2.0.0.23"!

    philippp

  • microbit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2010
    • 31. August 2010 um 04:25
    • #8

    TB3 - Sackgasse
    ich bin voll entnervt von TB3.
    war mit TB2 zufrieden und wollte eigentlich nicht auf TB3 (habe nichts gutes gehört). Und dann kommt in TB2 das Angebot zum Upgrade und ich klicke drauf in der irrigen Meinung es ist ein TB2-Versions-Update.

    Und was habe ich nun:
    TB3 und ich kann kann keine Mails mit Anhang verschicken! TIMEOUT - Problemchen !!!
    Scheint ein weit verbreitetes und ungelöstes Problem zu sein. Also wenn eine Mail Programm sowas nicht oder nur mit Mühen kann, kann, dann ist es nicht ausgereift. Dann sollte man nicht zum Upgrade animieren.
    Habe heute zig Stunden damit verbracht. Und muss morgen beruflich was mit vielen Mails abklären.
    Suche den schnellsten Weg zurück nach TB2. Hoffe, dass die Ausführungen irgendwie schnell zum Ziel führen.

    Einfach TB2 neu installieren über bestehendes TB3 geht das auch ?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. August 2010 um 09:32
    • #9

    Hallo und guten Morgen,

    einfach zurück ist nicht empfehlenswert (siehe 3 Wichtige Update-Hinweise), weil einige Dateien (z.B. Passwörter..) und Konfigurationen (z.B. Smart Folders) dabei nicht wieder auf das 2er Niveau zurückgeführt werden.
    Hast du eine halbwegs aktuelle Datensicherung?
    Dann könntest du die nehmen und die Maildateien dann mit ImportExportTools (Mboximport enhanced) aus dem upgedatetem Profil rüberholen und die *.mab Adressdateien im Dateimanager umkopieren.
    Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dann kann man auch leichter weitergehende Infos geben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • microbit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2010
    • 31. August 2010 um 11:55
    • #10

    TB V3.1.2 / Kontobart: POP und IMAP
    --------------------------------------------------
    Hallo rum
    vielen Dank für die Antwort.
    Den Order mit den Profilen von TB2 habe ich natürlich nicht extra gesichert, da in der Annahme war , dass eine Update von TP2 stattfindet. Habe den Wechsel von TB2 auf TB3 unabsichtlich nach Aufforderung von TB2 gemacht.
    Habe noch ein komprimiertes Backup der kompletten Festplatte (2 Monate) aber viele und die Wichtigstem Mails sind neueren Datums.
    Wenn ich das verstehe, dann gibt es die Möglichkeit downzugraden, und man braucht den Profilordner von mit dem TB2-Profilen.
    Reicht es nicht den aktuellen Profil-Ordner (nun sei 2 Tagen unter TB3 gelaufen) auf einem anderen Ort auf der Festplatte zu sichern, dann TB2 zu installieren und die Dateien aus dem gesicherten TB3 - Profilordner in TB2 zu importieren ?
    Oder sind die die Dateien im Profilordner, wenn TB3 sich mal daran zu schaffen gemacht hat, für TB2 nicht mehr zugänglich oder leserlich?

    Vielen Dank

    PS: Sehe ich das richtig, dass das "timeout" Problem bei Mail-Anhängen eine massenhaftes und nicht gelöstes Problem ist und es keine einfache Lösung gibt dieses zu beheben?

  • microbit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2010
    • 31. August 2010 um 12:19
    • #11

    TB 3.1.2 / POP und IMAP / XP
    ---------------------------------------
    Hallo rum,
    habe den Inhalt Deiner Antwort jetzt erst voll verstanden.

    Und zwar so habe ich es verstanden:
    wenn ich einen alten (halbwegs neuen) TB2 - Profilordner habe und diesen bei einer TB2 installation benutz, dann kann ich aus dem Profilordner auf dem TB3 zwei Tage lang rumgewerkelt (muss zuvor an andere Stelle kopiert werden) die Mails etc wieder in TB2 reinlesen.
    Richtig verstanden ?

    Einfacher insgesamt wäre jedoch die Lösung aus meinem Fragen im PostScriptum des vorigen Beitrags im PS.

    Vielen Dank rum

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. August 2010 um 12:26
    • #12
    Zitat von "microbit"

    Richtig verstanden ?

    ja.

    Zitat von "microbit"

    Einfacher insgesamt wäre jedoch die Lösung aus meinem Fragen im PostScriptum des vorigen Beitrags

    im PS.

    dazu habe ich zu deinem Beitrag in dem anderen Thread was geschrieben.
    Das Timeout Problem ist nicht (!) TB-spezifisch, kein Bug. Es liegt im Regelfall an den Umgebungsvariablen wie Virenscanner, Verschlüsselung, Internetzugang und Mailserverzugang, die nicht richtig justiert sind.
    Ich kann (theoretisch, ich habe es aber vor kurzem mal einfach so mit 40 MB getestet) 50 MB anhängen und habe kein Problem, trotz Virenscanner etc.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • microbit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2010
    • 31. August 2010 um 13:12
    • #13

    Zitieren kann ich noch nicht. Also so:
    "Das Timeout Problem ist nicht (!) TB-spezifisch, kein Bug. Es liegt im Regelfall an den Umgebungsvariablen wie Virenscanner, Verschlüsselung, Internetzugang und Mailserverzugang, die nicht richtig justiert sind.
    Ich kann (theoretisch, ich habe es aber vor kurzem mal einfach so mit 40 MB getestet) 50 MB anhängen und habe kein Problem, trotz Virenscanner etc."

    Ich glaube ich habe Deine Angaben dazu schon gelesen. Und einiges ausprobiert. Wäre natürlich echt das beste, wenn ich das hinbekäme. Hier meine Mitteilungen in einem anderen Thread. Vieleicht führen wir die Diskussion dort weiter:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…tart=15#p263005

    Provider: t-online
    Zugang: DSL-light
    SSL-etc- Verschlüsselung im Konto selbst ist abgeschaltet.

    VirenScanner und Avira-Software war beim Booten deaktiviert. Außerdem kann man bei Avira-Mail-Scanner festlegen, dass ausgehende Mails NICHT gescannt werden und diese Einstellung ist bei mir der Fall.
    Der Provider und der Internet Zugang haben sich sich ja durch die Installation von TB3 nicht geändert. Die timeout - Vorgaben habe ich schrittweise mehrmals hochgesetzt (am Schluss auf 200.000 ! - falls Millisekunden gemeint sein sollte, was übrigens dort auch nicht ersichtlich ist) Deshalb verstehe ich das timeout -Problem ganz und gar nicht.

    Vielen Dank
    es keimt die Hoffnung, daß das noch positiv ausgeht.

  • microbit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    30. Aug. 2010
    • 3. September 2010 um 23:03
    • #14

    So damit das hier einen geordneten Abschluss und einen gewissen Werte für andere User hat:

    Downgrade ist erfolgt und war ganz einfach. So habe ich das gemacht.:
    TB 2.0.0.24 runter geladen (neueste und letzte Version)
    TB3 über Systemsteuerung deinstalliert
    TB2 installiert
    --> alle Ordner und alle Konten und alle Einstellungen sind wieder da.

    good luck

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™