1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3.0 IMAP, gesendete Nachrichten auf Server speichern[erl.]

  • Zottel83
  • 22. Dezember 2009 um 19:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Zottel83
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Dez. 2009
    • 22. Dezember 2009 um 19:18
    • #1

    Hallo, ich habe mit dem Erscheinen von TB 3 auch endlich gleich mein Konto von Pop3 auf IMAP umgestellt, das heißt, ich habe mein Profil gelöscht und alles neu eingerichtet. Nach einigem hin und her und sämtlichen Ausprobieren aller Optionen (z.B. SSL Verschlüsselung bei SMTP oder nicht) funktioniert jetzt fast alles so wie es soll. Außer eine Sache: Gesendete Nachrichten landen nicht auf dem Email-Server meines Providers, sie werden zwar erfolgreich gesendet, doch dann sind sie weg, also ich habe keine Kopie davon. Normal müssten sie ja auch im Sent-Ordner auf dem Server landen. Das Problem ist wohl, dass mein Provider verlangt, ich solle den Sent-Ordner in der Email-Programm-Einstellung "inbox.sent" nennen (was auf dem Emailprogramm auf meinem Handy auch gut funktioniert). Leider finde ich in Thunderbird keine Möglichkeit diesen Ordner manuell umzubennen, es steht nur der default-Sent Ordner oder meine Lokalen Ordner zur Verfügung.

    Externer Inhalt s11.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den manuell umzubenennen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Dezember 2009 um 20:11
    • #2

    Hallo, weiß gerade nicht, aber versuche mal folgendes: Wähle "Eine Kopie speichern" > Anderer Ordner > Gesendet in ...

    und suche dort deinen Ordner nochmal aus.

  • Zottel83
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Dez. 2009
    • 22. Dezember 2009 um 20:55
    • #3

    Nein, du hast mich falsch verstanden. Ich könnte mir schon einen anderen Ordner aussuchen

    Externer Inhalt s11b.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Problem ist, dass unter den Ordnern die ich zur Auswahl habe, nicht der Richtige dabei ist. Der Ordner "sent" muss zwangsweise "inbox.sent" heißen damit es funktioniert. Das heißt ich müsste ihn umbenennen können.

    Was ich bräuchte wäre ein solches Dialogfensterchen

    Externer Inhalt s10.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    indem ich einen eigenen Namen reinschreiben könnte.
    Da es sowas aber nicht gibt, habe ich gehofft sowas über irgendwelche Confic-Dateien lösen zu können oder about:blank oder irgend etwas in der Art,

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Dezember 2009 um 21:01
    • #4

    Wenn du im ersten Fenster den Ordner "sent" auswählst, sollte - normalerweise - Thunderbird in der Ordner-Anzeige den deutschen Namen "Gesendet" anzeigen. Wenn nicht, mal TB neustarten.

    Evtl. klappt es ja mit deinem Provider dann, welcher ist es?

  • Zottel83
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Dez. 2009
    • 22. Dezember 2009 um 21:07
    • #5

    Der Provider ist Freenet.de. Nein, das habe ich auch alles schon probiert und ich denke, wie es Thunderbird programmintern für den Benutzer anzeigt ist egal, TB schickt gesendete Nachrichten wohl immer an einen Ordner namens "sent", findet in dem Fall aber einen solchen Ordner nicht (da er ja anscheinend anders heißen muss) und versucht die Nachricht in einer Endlosschleife zu senden bis ich es abbreche.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Dezember 2009 um 21:14
    • #6

    Freenet schreibt in der Anleitung, dass der Ordner "sent" heißt:
    http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/pr…rell/index.html

    Es scheint Programme zu geben, bei denen es anders sein soll (inbox.sent). Thunderbrid sollte mit "sent" keine Probleme haben, so heißt der Ordner ja bei (fast) allen Providern.

    Zudem ist in der Anleitung für Thunderbird auch nichts gegenteiliges zu finden:
    http://kundenservice.freenet.de/hilfe/email/pr…imap/index.html

    Führe doch mal meinen Tipp oben durch (und vergiss nicht, den Ordner "sent" auch zu abonnieren) ...

  • Zottel83
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Dez. 2009
    • 22. Dezember 2009 um 21:30
    • #7

    Ich habe jetzt alles zusammen ausprobiert (auch abboniert) und obwohl ich schon vorher alle Möglichkeiten durch bin, hat es jetzt funktioniert. :flehan: Vielen Dank!. Naja warscheinlich war ich zu sehr nach den Einstellungen in meinem Handymailprogramm her.

    Um nicht ein neues Thema auf zumachen würde ich jetzt nur noch gerne wissen, wie ich die Mails Archivieren kann ohne das sie vom Server gelöscht werden?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Dezember 2009 um 21:38
    • #8

    Schön, dass es klappt.

    Zitat von "Zottel83"

    Um nicht ein neues Thema auf zumachen ...


    Warum nicht? Wenn es thematisch was anderes ist. Threads sind kostenlos :)

    Beim standardmäßigen Archivieren werden Mails verschoben. Wenn die Archivordner nicht auf dem Server liegen (da kann man die ja auch anlegen bei den meisten Providern), sondern lokal, sind sie natürlich vom Server weg.

    An deiner Stelle würde ich nicht die "Archivieren-Funktion" von TB nutzen, sondern per Filter die Mails in Ordner unterhalb des Lokalen Ordnern kopieren lassen. Dann hast du sie als Sicherheit extra und normal in deinen Freenet-Konto-Ordnern.

  • Zottel83
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Dez. 2009
    • 22. Dezember 2009 um 22:07
    • #9

    Du hast recht, in dem Fall ist ein Filter oder die Kopieren-Finktion eher das was ich suche, mensch, hätt ich auch selbst drauf kommen können :D Dank dir und ein frohes Fest noch. :):P

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™