1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

auf Server löschen

  • Q-Base
  • 4. Januar 2010 um 09:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Januar 2010 um 09:43
    • #1

    Hallo *,

    ich möchte manchmal bestimmte Mails vom Server löschen, zum Beispiel weil sie sehr groß sind. Ich möchte die Mails aber gerne im Posteingang behalten. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich ohne POP3-Kommandos bestimmte Mails vom Server löschen kann?

    Ciao, Q

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2010 um 09:47
    • #2

    Hi Q,

    und ich möchte gern deine Frage verstehen.
    Könntest du sie bitte mit einigen Fakten versehen (Einstellungen, pop oder imap, usw.) und etwas konkretisieren.
    Löschen und gleichzeitig im Posteingang behalten usw. ?????????????????????????????????????????

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 4. Januar 2010 um 15:13
    • #3

    Hallo Peter,

    na, eigentlich ist es ganz einfach.

    Mein Postfach darf 100MB nicht überschreiten. Manchmal kommen aber mehrere große Mails hintereinander. Zwar habe ich schon automatische Filter, der Mails älter als 3 Monate vom Server löschen, aber das reicht eben in manchen Situationen nicht. Da muss ich mich dann umständlich auf dem POP3-Server per Web-Frontend einwählen und von Hand einzelne Haken setzen.

    Es wäre besser, wenn ich einzelne Mails in meinem Thunderbird markieren könnte, und mit einem Klick / Rechtsklick dann einfach das Mail vom Server entfernen könnte, ohne das Mail aus meinem Posteingang zu löschen. Mein Posteingang samt Unterordner pflege ich nun schon seit 2005. Ich möchte also nicht unbedingt meine Mails im Mail-Client löschen. Das wäre nicht so gut.

    Ist das besser erklärt?

    Ciao, Q

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Januar 2010 um 16:16
    • #4
    Zitat von "Q-Base"


    Es wäre besser, wenn ich einzelne Mails in meinem Thunderbird markieren könnte, und mit einem Klick / Rechtsklick dann einfach das Mail vom Server entfernen könnte, ohne das Mail aus meinem Posteingang zu löschen. Mein Posteingang samt Unterordner pflege ich nun schon seit 2005. Ich möchte also nicht unbedingt meine Mails im Mail-Client löschen. Das wäre nicht so gut.

    Ist das besser erklärt?


    Hallo :)

    irgendwie habe ich immer noch Verständnisprobleme. Warum kopierst Du die fraglichen Mails nicht in einen lokalen Ordner und löscht das Original dann aus dem Posteingang?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2010 um 17:55
    • #5

    Hi,

    ich habe den "Q" schon verstanden ...

    - Nutzt einen Kostnixaccount, vermutlich web.de (100 MB) und
    - will mit (sanfter) Gewalt das pop3 verbiegen und die Mails (warum auch immer) auf dem Server gespeichert lassen,
    - nur manchmal, wenn ihm der knappe Speicherplatz nicht reicht, die "dicken Dinger" auf dem Server löschen.

    Also Fakt ist, dass eine einmal unter pop3 heruntergeladene und lokal gespeicherte Mail nicht verloren geht, wenn du selbige auf dem Server löschst. Genau das gleiche passiert, wenn du eine von den lokal gespeicherten Mails löschst. Diese Mail wird nicht noch einmal heruntergeladen (weil sich das der TB gemerkt hat) und es erfolgt auch keine Löschung auf dem Server.
    Oder anders: eine Replizierung erfolgt nur beim modernen imap.

    Jetzt könntest du einstellen, dass nur die Kopfzeilen und nicht die kompletten Mails heruntergeladen werden. Und dann von Fall zu Fall entscheiden, ob die heruntergeladenen Mails nach dem Herunterladen (so wie vom Protokoll erwartet!!) auf dem Server gelöscht werden.
    ==> Also mir wäre das zu stressig!

    Zweite Variante: Du gehst ab und an per telnet auf den Server, meldest dich an, listest die dort vorhandenen Mails auf und löschst per Konsole die "dicken Dinger".
    ==> MIR geht so was flinkt von der Hand, wie es bei dir aussieht, weiß ich nicht.

    ICH würde auf den ganzen Quatsch verzichten, und die Mails mit pop3 so verwalten, wie es sich die Väter dieses Protokolls einmal aus gutem Grund ausgedacht haben:
    - die Mails werden gelistet
    - heruntergeladen
    - als gelöscht markiert und
    - beim Abmelden gelöscht!

    Und von deinem sorgfältig gepflegten (?) Mailprofil machst du regelmäßig eine Datensicherung, und schon kann nichts passieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 5. Januar 2010 um 08:23
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    - Nutzt einen Kostnixaccount, vermutlich web.de (100 MB) und
    - will mit (sanfter) Gewalt das pop3 verbiegen und die Mails (warum auch immer) auf dem Server gespeichert lassen,
    - nur manchmal, wenn ihm der knappe Speicherplatz nicht reicht, die "dicken Dinger" auf dem Server löschen.

    Hallo Peter,

    nein, es ist nicht Web.de, sondern ein Webspace-Account bei dem sich die Quota Mail & Webserver teilen. Vielleicht sind es auch nicht 100 MB, sondern 150 oder 200 MB. Das ändert aber nichts am Problem. Warum ich nun alle Mails, bis auf einige Ausnahmen, auf dem Server belasse ist auch recht simpel. Ich habe mehrere Rechner und brauche meine Mails auf allen, zum Beispiel auch unterwegs. Bisher habe ich es immer geschafft, innerhalb von 3 Monaten die Mails mit jedem Client herunterzuladen.

    Ich habe nie damit angefangen, meine Mails aus dem Posteingang irgendwo hin zu kopieren. Das wäre viel zu umständlich. Der Posteingang ist ja schließlich schon eine Ablage. Und was ein Mal falsch einsortiert ist, ist praktisch wie gelöscht.

    Der Aufwand bei der Ordnung meiner Mails liegt im Client durch Schlagworte. Dadurch bin ich flexibel bei den Schlagworten in den jeweiligen Clients, kann meine Mails auf dem Server für eine Zeit lang lassen und habe sie dadurch auf mehreren Rechnern.

    Die Alternative dazu ist das Synchronisieren der einzelnen Mails zwischen den Thunderbird-Profilen. Dann kann ich wirklich gleich immer alle Mails mit dem Client herunterladen, den ich gerade benutze und vom Server entfernen. Später könnte man die Mails mit allen anderen Clients synchronisieren. Schließlich haben ja alle Mails eine eindeutige ID im Header. Das aber ist viel zu komplex für Thunderbird.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ICH würde auf den ganzen Quatsch verzichten, und die Mails mit pop3 so verwalten, wie es sich die Väter dieses Protokolls einmal aus gutem Grund ausgedacht haben:
    - die Mails werden gelistet
    - heruntergeladen
    - als gelöscht markiert und
    - beim Abmelden gelöscht!

    Also Punkt 1 & 2 werden ja bei meinen Einstellungen gleich gemacht. Durch Filterregeln werden die Mails automatisch nach 3 Monaten als "gelöscht markiert". Nun brauche ich nur etwas, mit dem ich ein Mail manuel in meinem Client als gelöscht für den Server markieren kann. Sozusagen den Klick für das POP-Kommando.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...machst du regelmäßig eine Datensicherung, und schon kann nichts passieren.


    Richtig. Sollte beim Client ein Fehler auftreten, brauche ich nur ein Backup vom TB-Profil einzuspielen und kann die Mails einfach noch ein Mal herunterladen. Jeden Monat wird das Backup gemacht. 3 Monate bleiben die Mails auf dem Server. Theoretisch muss nur eines von drei Voll-Backups funktionieren.

    Ciao, Q

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2010 um 11:18
    • #7

    Hi Q,

    jaja, so ist das mit den "Speziallösungen" ... .

    Eine vernünftige Lösung kannst du hier nur mit imap finden. Dafür wurde imap entwickelt.
    Ich persönlich habe ja auch noch ein paar "Altbestände" zu laufen, wo ich einige "Dummieadressen" nutze (web.de, gmx, Stadtprovider). Aber meine eigentliche "Post" liegt auf einem imap-Server (und auf einer lokalen Speicherung). Und ich habe auch den Ehrgeiz, immer und von überall auf meine Mails zugreifen zu können. Eine bessere Lösung als imap gibt es nicht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™