1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Automatische Dateivorschau

  • Cgoebel
  • 4. Januar 2010 um 15:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cgoebel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 4. Januar 2010 um 15:41
    • #1

    Nach längerer Suche geb ich jetzt auf und frag hier einfach mal ganz frech.
    Gibt es eine Erweiterung womit mal PDF`s, die als Anhang einer Mail kommen, gleich in einer Vorschau ansehen kann. Also ohne die Datei zu öffnen. Ich kenne sowas von Outlook 2007, möchte aber viel lieber den TB nutzen (ist einfach in vielen Dingen besser). Nur diese kleine Zusatzfunktion vermisse ich schon.
    Ich würde mich freuen, wenn hier jemand einen Tip hätte. :zustimm:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Januar 2010 um 16:15
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Cgoebel! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Nein, zum Glück nicht, denn TB zeigt nur einige "harmlose" Bilddateitypen direkt an.
    Andere Anhänge sollte man immer erst speichern, scannen und dann öffnen.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cgoebel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 4. Januar 2010 um 16:44
    • #3

    Das Sicherheitsrisiko ist mir bekannt. Aber auch in Bilddateien lassen sich bekanntermaßen Viren verstecken. Wie auch immer, es würde mir halt die Arbeit enorm vereinfachen, wenn ich einen Blick ins PDF werfen könnte, ohne es öffnen zu müssen.
    Das müssen doch andere User auch schon gewollt haben. Gibt es wirklich keine Möglichkeit :(

  • Vic~
    Gast
    • 4. Januar 2010 um 19:45
    • #4
    Zitat von "Cgoebel"

    Gibt es wirklich keine Möglichkeit
    ... ohne es öffnen zu müssen


    Nöö...
    ~ laß das .pdf-Anguck-Programm offen, dann geht's schneller. Klicken mußt Du aber.
    Wie soll das gehen :?: - Anschauen = Öffnen! { ... irgendwie}

    Gruß & Verabschiedung sind *auch* der Faulheit zum Opfer gefallen!

  • Rolimau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2011
    • 4. Januar 2011 um 21:30
    • #5

    Moin zusammen aus Hamburg! :hallo:

    Ich bin neu hier daher eine kurze Vorstellung: Ich bin Entwicklungsingenieur für den Spezialmaschinenbau und arbeite beruflich sehr viel mit E-Mails, oft auch mit großen angehängten Dateien (CAD usw.). Ende Dezember 2010 bin ich von Outlook 2007 umgestiegen auf Thunderbird 3.1.7, vor allem weil Thunderbird automatisch den eingerichteten Unterordnern entsprechend handhabbare Einzeldateien speichert und keine einzige Riesendatei, was mein tägliches BackUp sehr beschleunigt, denn mein Bestand an zu dokumentierenden Mails (mit all den fetten Anhängen) ist groß. Außerdem stelle ich fest, dass Thunderbird im Gegensatz zu Outlook nur genau das bietet, was ich auch wirklich benötige. So weit, so schön und gut!

    Heute hatte ich das Problem, dass Thunderbird sich scheinbar aufhing, aber das lag gemäß meiner Analyse nur daran, dass im Textanzeigefeld automatisch die Voransicht einer Step-Datei (ein neutrales CAD-Format zum Austausch unter verschiedenen CAD-Systemen) als Text erzeugt wurde, und solche Dateien sind groß. Es kam dann der (sehr sympatische!) Dialog, dass ein Skript zu lange braucht und ob man das weiter laufen lassen wolle, so dass ich das abbrechen und den Grund verstehen konnte.

    So schön das nun mit der Dateivoransicht für Bilder im Text ist, so störend ist das hierbei. Ich würde das gern abschalten, weiß aber nicht wo. Selbst wenn dann gar keine Vorschau mehr kommt, das automatische "Anzeigen" von CAD-Dateien als Text darf so nicht bleiben! Oder muss ich so was in Zukunft immer als zip verpacken?

    Viele Grüße
    Roland

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 4. Januar 2011 um 22:42
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Rolimau"

    das automatische "Anzeigen" von CAD-Dateien als Text darf so nicht bleiben!


    du musst die Option "Anhänge eingebunden anzeigen" deaktivieren [Menue->Ansicht]
    Ich kenne das Problem bei DXF-Formaten, die sonst auch als ewig langer Text angezeigt werden.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Rolimau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2011
    • 4. Januar 2011 um 23:21
    • #7

    Oh, vielen Dank, das ging ja schnell!

    Hätte ich wohl auch selber finden können, das muss ich zugeben, aber ich war so froh, dass ich dies Forum und das passende Thema gefunden habe, dass ich das auch gleich mal nutzen wollte. (CAD könnte ich auch nicht ohne Forum ;)

    Danke und bis demnächst vielleicht.
    Roland

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2011 um 08:55
    • #8

    Hallo Roland,

    auch wenn dein Problem auf einfache Art gelöst wurde, vielleicht doch noch der Versuch einer Erklärung:
    Der TB bietet (wie viele andere Mailclients auch) als kleine und abschaltbare "Serviceleistung" einen integrierten Betrachter für einige einfache Bild- und Textformate. Und wie du ja als Fachmann weißt, ist eine CAD-Datei "nichts anderes" als eine Textdatei. Also zeigt sie der TB auch brav an ... .
    Nun, die Lösung hast du ja jetzt.

    Was ich allerdings nicht verstehen kann:
    Die Mailprotokolle wurden eigentlich nie als Transportmedium für Massendaten entwickelt. Das sieht man schon daran, dass die heutzutage beliebten binären Anhänge und auch Texte mit Sonderzeichen in den Mailclients "mühevoll" und mit dem für den normalen Nutzer kaum sichtbaren Effekt des "Aufblähens" um ca. 30% umcodiert werden müssen. Auch die leider übliche Unsitte, dass die Nutzer ihre Megaanhänge ständig an den Mails gespeichert lassen, führt immer wieder zu Problemen. Nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei den Providern, die immer wieder aufrüsten müssen ... .

    Für Massendaten gibt es den ftp-Server oder auch WebDAV, was ja heutzutage fast jeder Provider im GB-Bereich "verschenkt".
    Den Kunden usw. einen Zugang einrichten, per Mail einen Link verschicken und fertig. Das geht IMHO schneller und sicherer als per Mail. Alles reine "Erziehungsfrage" ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™