1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Senden möglich ohne vorher abzurufen [erledigt]

  • Amber
  • 5. Januar 2010 um 10:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Amber
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Jan. 2010
    • 5. Januar 2010 um 10:22
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    kann mir jemand erklären, warum ich keine E-Mails abschicken kann, ohne vorher das jeweile Postfach abzurufen? Ich muss immer vor jedem Senden vorher per pop3 vom Web.de Server abrufen. Das nervt total. Warum ist das so? Ich benutze die Version 2.0.0.23 (20090812), aber das war auch schon bei den Vorläufern der Fall.

    Über eine Erkärung und einen Hinweis, wie ich das ändern kann, wäre ich sehr dankbar.

    Amber

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Januar 2010 um 11:26
    • #2

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Ist sowas nicht vom Provider abhängig? Ich kenne Web.de nicht, aber bei meinen 12 E-Mailkonten kann ich senden, wannimmer ich will, vielleicht braucht da Web.de eine besondere Einstellung, dass das geht, ich kann mich erinnern, dass es früheer bei etlichen Providern so war, dass man vorher abrufen musste.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2010 um 11:28
    • #3

    Hi Amber,

    und willkommen im Forum!

    Ich hole etwas aus ... .
    In dem "guten alten" SimpleMailTransportProtocol (smtp) war um 1983 kein Mechanismus für eine Authentifizierung am Postausgangsserver vorgesehen, weil damals nicht nötig. Das Aufkommen von mittlerweile fast 95-98% Spam unter allen zu transportierenden Mails hat uns besseres belehrt ... .

    Also mussten Mechanismen rein, welche zumindest sicherstellen sollen, dass vor dem Senden eine Anmeldung gefordert wird.

    2 Lösungen:
    Das primitive "smtp after pop". Also Anmeldung am pop3-Server, Mails abholen und gleichzeitig wird für ein paar Minuten der smtp für diesen Absender geöffnet.
    Das etwas sicherere Versenden mit Authentifizierung (smtp-auth). Hier übergibt der Client dem smtp-Server wie beim pop3-Server seinen Benutzername + Passwort.

    Heutzutage nutzen wohl alle Provider die zweite Methode. Dafür ist im TB ein zu setzendes Häkchen in den smtp-Einstellungen und ein Feld für den Benutzernamen vorgesehen. ==> hast du diese gesetzt bzw. ausgefüllt?

    Es kann natürlich sein, dass dein Provider immer noch "smtp after pop" akzeptiert und damit das Fehlen der entsprechenden Einstellungen überbrückt. Auf jeden Fall funktioniert bei web.de die Methode smtp-auth!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Amber
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Jan. 2010
    • 27. Januar 2010 um 13:31
    • #4

    Lieber Peter,

    herzlichen Dank für diese Erklärung. Das war mein Fehler! Ich hatte bei Benutzername und Passwort nichts eingetragen! Jetzt verstehe ich erst wie das funktioniert und warum das nötig ist! Herzlichen Dank!!!

    Amber

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Januar 2010 um 13:32
    • #5

    Gern geschehen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™