1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Versenden als BCC

  • DocKati
  • 11. Januar 2010 um 12:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DocKati
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 12:40
    • #1

    Hallo,

    habe seit heute ein merkwürdiges Problem:
    und zwar verschicke ich regelmäßig Mails (Einladungen und Presseanschreiben) an einen größeren Empfängerkreis und nehme dafür standardmäßig die BCC-Funktion (die Emailadressen gehen ja die anderen Empfänger nichts an)...
    bisher habe ich das immer so gemacht:
    BCC ausgewählt; Kontakte geöffnet, Adressen ausgewählt und markiert und dann rüber in die BCC-Zeile gezogen...
    dann auf Absenden...

    Das klappte bisher gut (die Adressen haben sich weder geändert noch habe ich TB-version geändert, ich habe auch sonst nichts Neues installiert!); nur jetzt kommt folgende Fehlermeldung und TB will die Mail auf Teufel komm raus nicht verschicken... :evil:

    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server meldete 5.1.1. ... dann zählt er die Adressen auf... user unknown. Bitte überprüfen Sie die Adressen der Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang"

    Es können doch nicht plötzlich ALLE Emailadressen falsch sein... die haben sich doch nicht geändert.
    Was soll das? Und wie kann ich das umgehen, dass er trotzdem sendet?

    Danke schon mal!

    Schöne Grüße
    Katrin

  • muzel
    Gast
    • 11. Januar 2010 um 12:57
    • #2

    Hi Katrin,
    bin mir nicht sicher, aber möglicherweise weigert sich der Mailserver schon bei einer ungültigen Adresse?
    Passiert das auch, wenn du die Mails mit nur wenigen Adressen versendest?
    Und, auch wenn es abwegig scheint, ist mit deinem Absender und dem zugehörigen SMTP-Server alles in Ordnung?
    Gruß, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2010 um 13:02
    • #3

    Hallo Katrin und willkommen im Forum,

    muzel hat recht, wenn es sich dabei z.B. um eine Web.de-Adresse handelt und Du auch bei Web.de bist. Dann weigert sich Web.de einfach die gesamte eMail zu senden, wenn es eine eigene Adresse nicht kennt (auch der Fall, wenn nur ein Postfach voll ist, was bei Web.de ja schon mal passieren kann). Womöglich reagieren GMX und andere Anbieter ähnlich.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DocKati
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 13:25
    • #4

    Hallo,

    Danke erstmal; das hilft mir jetzt nicht noch nicht weiter...
    also: beim letzten Versenden an diese Empfänger hat es doch noch geklappt...und sollte eine Adresse nicht mehr stimmen, so erfährt man das doch eigentlich erst NACH dem Absenden, wenn die Mail als unzustellbar zurückkommt - TB KANN doch gar nicht wissen, ob eine der Adresse stimmt oder nicht... :rolleyes:

    Mein Server arbeitet einwandfrei, die Einstellungen stimmen; ich selbst benutze beim Versenden dieser Mails keine "Kostenlos-Adresse" (Web.de, gmx.de etc...), sondern meine eigene Adresse, die über den Server läuft, auf dem meine berufliche Homepage liegt.

    Versuchsweise habe ich jetzt den ganzen Schwanz an BCC-Adresse rausgenommen und die Mail nur an 4 Adressen verschickt (bunte Auswahl) - da klappt es tadellos!

    Nur, wenn ich in einer BCC-Zeile mehrere Empfänger stehen habe, dann geht es NICHT mehr.

    Das kann aber doch nicht sein, dass das plötzlich nicht mehr funktioniert, dass ich pro BCC-zeile nur eine Adresse schreiben kann... da sitze ich ja stundenlang am Versenden :eek: !

    Mehr als 4 Adresszeilen lässt Thunderbird ja irgendwie auch nicht zu - oder gibt es da einen Trick???
    Ich habe halt immer eine Zeile vollgepackt...

    ?

    Schöne Grüße
    Katrin

    P.S. Windows XP, TB Version 2.0.0.23

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2010 um 13:31
    • #5

    Naja, TB weiß es natürlich nicht, aber Web.de verweigert die Annahme mit dem Hinweis (die scheinen das im Vorfeld zu überprüfen). Bisher dachte ich zwar, dass das nur auftritt, wenn man selber bei Web.de ist, aber womöglich weigert sich Web.de auch bei "Fremdabsendern" eine ungültige Adresse anzunehmen. Überprüf' doch mal Deine Adressen, ggf. einzeln oder in 4er Gruppen wie Du es schon getan hast.

    Bei mir kann ich übrigens mehr als 4 Adresszeilen nutzen. Ich hatte gerade keine Lust mehr weiter zu testen, aber es waren deutlich mehr. Wie machst Du das denn?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DocKati
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 14:18
    • #6

    Wie machst du das, dass du mehr Adresszeilen als vier bekommst? Bei mir geht das einfach nicht...
    was auch nicht funktioniert: von Hand eine weitere Adresse - mit Komma oder Semikolon getrennt - in EINE Zeile zu sschreiben - mit Outlook ging so etwas ohne Probleme...
    Woran kann das liegen?

    Mal sehen, ob einer von Web.de dabei ist... aber das kann doch Thunderbird nicht VOR dem Abschicken wissen, dass dessen Postfach voll ist...??? die Meldung bekomme ich doch bevor ich überhaupt etwas verschicken kann - DAS ist ja das Ärgerliche, dass TB so die ganze Mail NICHT versendet... :evil:

    ....so, die Web.de-ler waren nicht viele, die ließen sich aber alle einzeln versenden..

    Was nun?

    Schöne Grüße
    Katrin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2010 um 14:26
    • #7

    Hallo,
    es sieht nur so aus, als wenn man nur 4 Adresszeilen dort zu Verfügung hätte.
    Zum einen kann man das Nachrichtenfenster verkleinern, dann wird die Adressleiste größer oder man benutzt den Scrollbalken oder die für die Adressleiste. Auch die Enter-Taste kann helfen.
    Ich glaube nicht, dass die Anzahl der Reihen begrenzt ist und wenn, dann im Bereich von über 100.
    Hast du das Add-on MailTweak?
    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2010 um 14:35
    • #8
    Zitat von "DocKati"

    Wie machst du das, dass du mehr Adresszeilen als vier bekommst? Bei mir geht das einfach nicht...


    Einfach <Return> drücken nach der Eingabe, dann öffnet sich eine neue Zeile bei mir.

    Zitat von "DocKati"

    was auch nicht funktioniert: von Hand eine weitere Adresse - mit Komma oder Semikolon getrennt - in EINE Zeile zu sschreiben - mit Outlook ging so etwas ohne Probleme...


    Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob TB das kann, dafür gibt es ja eigentlich haufenweise Adresszeilen. :confused:

    Zitat von "DocKati"

    aber das kann doch Thunderbird nicht VOR dem Abschicken wissen, dass dessen Postfach voll ist...??? die Meldung bekomme ich doch bevor ich überhaupt etwas verschicken kann - DAS ist ja das Ärgerliche, dass TB so die ganze Mail NICHT versendet... :evil:


    Wann genau bekommst Du denn die Meldung? Du klickst doch auf Versenden. Dann meldet TB das an Web.de und die überprüfen vor Annahme, ob alles okay ist. Wenn nicht, verweigert Web.de die Annahme. GMX gehört zum gleichen Verein. Also auch mal überprüfen. Auch andere Anbieter könnten so etwas machen. Ich weiß es einfach nicht. Du musst wohl wirklich mal Deine Adressen durchgehen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DocKati
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 16:20
    • #9

    Danke für den Tipp mit der Return-Taste - damit funktioniert es... manchmal ist man soooo blöd... :mrgreen::mrgreen:

    Eben bekam ich die Bestätigung (ich schicke die Mail immer auch einmal an mich selbst), dass die gescheiterten Versuche von heute morgen doch geglückt sind... :eek:

    Das macht die Sache eigentlich noch merkwürdiger: unter "Gesendet" steht diese Mail nämlich nicht und heute Morgen bekam ich die Mail ja gar nicht weggeschickt, so dass ich sie schließlich gelöscht habe.
    Und jetzt liegt sie im Posteingang und tut so, als wäre nicht gewesen... :lol: versteh einer die Technik.

    Wie auch immer: danke für alle Tipps und eure Bemühungen!
    Gut zu wissen, dass es so ein Forum gibt.

    Schöne Grüße
    Katrin

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2010 um 16:32
    • #10

    Naja, es kann ja sein, dass ein Anbieter die Prüfung nicht oder positiv durchführt, die eMail annimmt, der nächste aber nicht. Dann ist ein Teil raus, ein anderer Teil erhält eine Ablehnung und TB bricht ab. Ist reine Vermutung, was technisch dahinter steht weiß ich auch nicht. Aber schön, dass ich helfen konnte.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2010 um 16:41
    • #11

    Hi Katrin,

    vielleicht hilft dir auch noch folgender "Trick":
    Du installierst das Add-on "Contacts Add BCC button". Es fügt dir deinem (im Editorfenster geöffneten) Adressbuch den fehlenden BCC-Button hinzu. Jetzt kannst du mit gedrückter [Strg]-Taste beliebig viele Adressen markieren und mit einem Klick auf den neuen BCC-Button diese mit einem mal der Adressleiste hinzufügen.

    Zur Anzahl und zu abgelehnten Adressen:
    Die Anzahl der Empfänger, die vom Provider für eine einzige Mail zugelassen sind, ist stark begrenzt. Die Provider müssen versuchen, irgendwie das Problem des Spam in den Griff zu bekommen. Und der wird ja mittlerweile in erster Linie von gekaperten Privatclients und ohne Wissen dessen, der den Strom dafür bezahlt, versandt. So kann der Spam-Bot eben nur 30 und nicht 3000 Adressaten mit einem mal belästigen.
    Viele Provider prüfen, ob die Adressen gültig sind. Beim Suffix (@provider.tld) ist das recht einfach. Aber auch bei Provider-eigenen Adressen geht das sehr schnell. Sie prüfen weiterhin, ob ein echter Syntaxfehler in der Adresse ist (unzulässiges Sonderzeichen, Leerzeichen usw.). Und wenn einer der o.g. Fehler in der Liste ist, lehnen sie den Versand der gesamten Liste ab.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2010 um 16:51
    • #12

    Hallo Peter,

    das AddOn ist (zumindest hier: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/754) nur bis 1.0 kompatibel und immer noch experimentell. Ist wohl eher keine Option oder kennst Du eine andere Bezugsquelle?

    Gruß
    slengfe

    PS: Ein kurzer Test ergab, dass der Button bei mir (TB 3) schon vorhanden ist. Wenn es nicht TB selber ist, scheint es ein (anderes) AddOn dafür zu geben.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2010 um 16:57
    • #13

    Hi slengfe,

    ob der BCC von Hause aus bei der v3 schon drin ist, müsste ich mal an einem Testprofil prüfen. Hier will ich keine Wette eingehen.
    Ich habe das Add-on in der Version 0.0.5_PatchTB3, also einfach etwas "hochgesetzt". Ging problemlos.
    Ich hätte in dem Beitrag darauf hinweisen sollen, sorry.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DocKati
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 17:02
    • #14

    Hallo Peter,

    danke für den Tipp mit dem Button! Gute Idee - läuft es denn auf TB 2.(irgendwas, siehe oben)?

    Nun, 20-30 Adressen auf einen "Schlag" dürften ja noch nicht auf übermäßigen Spam hindeuten...
    ich tippe doch eher auf einen Syntaxfehler und werde sie bei Gelegenheit nochmal durchgehen (wobei auch dann die Frage bleibt, woher der plötzliche Schreibfehler herkam :| )...

    Aber wie ich immer sage: Tücken der Technik eben! :lol:

    Schöne Grüße
    Katrin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2010 um 17:05
    • #15

    Du kannst einfach versuchen, ob du das Add-on installiert bekommst. Auch wenn du es herunterlädst, siehst du ja, bis zu welcher Version es (offiziell) funktioniert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™