1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Erneuter Imap-Abruf nur nach Systemneustart

  • goofyl
  • 11. Januar 2010 um 16:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • goofyl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 16:30
    • #1

    Ein freundliches :hallo: ins Forum von einem Forum-Neuling!
    Habe folgendes Problem: Nach einem Providerwechsel von 1und1 zu strato funktioniert der Email-Abruf (imap-Konto) nur noch bei erstmaliger Ausführung von TB. Dann muss ich das Passwort eingeben und die Mails werden dargestellt. Schließe ich TB und starte ihn später neu, wird das Passwort für den Account nicht mehr abgefragt, ich bekomme "Timeout" für imap.strato.de gemeldet und die Mails werden nicht angezeigt. Wer kann mir helfen? :help:
    Gruß goofyl
    P.S.: Nutze TB 2.0.0.23 und Windows Vista

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Januar 2010 um 19:37
    • #2

    Ein freundliches Willkommen zurück :),

    hast du das Konto in TB umstrujturiert oder neu angelegt?

    Welche Einstellungen genau?
    Firewall aktiv?
    Antivirensoftware die da eingreift?

  • goofyl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 20:26
    • #3

    Firewall aktiv, dürfte aber hat keinen Einfluß haben, da das Phänomen auch ohne FW auftritt.
    Virensoftware hat keinen Zugriff.
    Ja, das Konto habe ich neu angelegt, nachdem es zunächst auch Probleme beim Senden gab (smtp-Port wurde dann auf 587 geändert, womit das Senden läuft). Ich habe mich dabei an die von Strato geforderten Einstellungen gehalten. Die Anzahl der offenen Verbindungen habe ich auf 15 erhöht.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 00:17
    • #4
    Zitat von "goofyl"

    Die Anzahl der offenen Verbindungen habe ich auf 15 erhöht.


    Kannst du die mal auf 5 verringern?

  • goofyl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 12. Januar 2010 um 08:59
    • #5

    Nachdem ich auf 15 erhöht habe, zeigte TB nach jedem Programmstart das Passwortfenster an und ich konnte auf das imap-Konto zugreifen. Dann habe ich auf Deine Anregung hin auf 5 verringert. Zunächst war auch das o.k., aber dann trat wieder das Problem auf: Nach Schließen von TB und späterem Öffnen kommt keine Passwortabfrage und es gibt wieder die Timeouts. Jetzt habe ich wieder auf 15 erhöht und der Fehler ist trotz mehrmaligen Schließens und Öffnens des TB nicht mehr aufgetreten. :gruebel:
    Korrektur: nach längerem nicht Benutzen werden die imap-Ordner nicht mehr abgerufen und wenn ich TB neu starte kann ich mich wieder nicht einloggen. :wall:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 10:26
    • #6
    Zitat von "goofyl"

    Firewall aktiv, dürfte aber hat keinen Einfluß haben, da das Phänomen auch ohne FW auftritt.


    hmm, meinst du damit "deaktiviert" oder "deinstalliert". Wenn es Probleme mit der Firewall gibt, reicht deaktivieren manchmal nicht als Test.

  • goofyl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 12. Januar 2010 um 11:12
    • #7
    Zitat von "allblue"


    hmm, meinst du damit "deaktiviert" oder "deinstalliert". Wenn es Probleme mit der Firewall gibt, reicht deaktivieren manchmal nicht als Test.


    Ich meine deaktiviert. Verstehe nicht, weshalb die FW das Problem sein könnte. Zum einen steht TB als berechtigtes Programm drin und zum anderen kann ich ja grundsätzlich mein imap-Konto erreichen. Nur dann, wenn ich schon einmal eingeloggt war, TB schließe und wieder öffne, funktioniert der Abruf nicht. Und zwar immer dann, wenn mir nicht das Anmeldefenster mit Nutzername und Passwort angezeigt wird. Stelle ich TB so ein, dass er bei jedem Start das Konto abrufen soll, geht das auch nicht, bzw. kommt der Zeitüberschreitungshinweis. Ich wiederhole das wohl, da ich mich um die Prozedur der Deinstallation drücken möchte ... :cry:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Januar 2010 um 12:09
    • #8

    Kann ich verstehen. Mir fällt da nicht mehr viel ein:

    - Hattest du jemals (auch früher mal) das Passwort dazu in TB gespeichert?

    - Teste mal im Safe-Mode von TB.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2010 um 14:05
    • #9

    Hallo,

    es ist ja nicht notwendig, die Firewall gleich zu deinstallieren. Man kann aber doch im Regelfall den Start mit dem OS abschalten und den PC neu starten.
    Das Problem liegt ja in der Natur einer Firewall: sie greift tief ins System ein und leitet diverse Vorgänge auf sich um, um überhaupt prüfen zu können und solche Regeln lassen sich nicht im laufenden Betrieb wieder ändern, dann hätte auch Malware es ja leicht :rolleyes:
    Hast du auch einen Virenscanner am Laufen?
    Wie gehst du denn ins Internet, über Modem, LAN, WLAN... mit DFÜ, DSL oder ..?

    Ich denke hier erst mal eher an ein Problem auf Server-Seite. Hast du es mal mit einem anderen Client versucht, ob dich da der Server nach Neustart wieder ran lässt?
    Evtl. beendet aber auch TB die Sitzung nicht richtig, wenn also der von allblue vorgeschlagene Safe-Mode von TB nichts bringt, richte mal mit dem Profilmanager ein neues Profil mit einem Konto zum Test ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • goofyl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 12. Januar 2010 um 23:19
    • #10
    Zitat von "allblue"

    Kann ich verstehen. Mir fällt da nicht mehr viel ein:

    - Hattest du jemals (auch früher mal) das Passwort dazu in TB gespeichert?


    - Teste mal im Safe-Mode von TB.

    - Zwischendurch als das Problem schon auftrat zu Testzwecken.

    - Läuft derzeit stabil. (So eine Aussage musste ich vorhin relativ schnell revidieren ... :confused: )

  • goofyl
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 12. Januar 2010 um 23:45
    • #11
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    es ist ja nicht notwendig, die Firewall gleich zu deinstallieren. Man kann aber doch im Regelfall den Start mit dem OS abschalten und den PC neu starten.
    Das Problem liegt ja in der Natur einer Firewall: sie greift tief ins System ein und leitet diverse Vorgänge auf sich um, um überhaupt prüfen zu können und solche Regeln lassen sich nicht im laufenden Betrieb wieder ändern, dann hätte auch Malware es ja leicht :rolleyes:
    Hast du auch einen Virenscanner am Laufen?
    Wie gehst du denn ins Internet, über Modem, LAN, WLAN... mit DFÜ, DSL oder ..?

    Ich denke hier erst mal eher an ein Problem auf Server-Seite. Hast du es mal mit einem anderen Client versucht, ob dich da der Server nach Neustart wieder ran lässt?
    Evtl. beendet aber auch TB die Sitzung nicht richtig, wenn also der von allblue vorgeschlagene Safe-Mode von TB nichts bringt, richte mal mit dem Profilmanager ein neues Profil mit einem Konto zum Test ein.

    Ich habe die FW jetzt doch deinstalliert (Start mit dem OS abschalten habe ich nicht hinbekommen ...) - es lag wohl doch daran. Jetzt läuft es auch im normalen Modus, auch mit nur noch 5 Serververbindungen und direktem Mailabruf beim Start von TB etc.
    Jetzt ist nur die Frage, wie ich das FW-Problem in den Griff bekomme ...
    Was den TB angeht: Vielen Dank an Dich und vor allem auch an allblue für seine Mühe mit mir! :top: :D

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. Januar 2010 um 00:12
    • #12

    Danke für die Rückmeldung.

    Meine persönliche Meinung noch dazu: In der Regel ist eine zusätzliche Firewall UNfug, man kann mehr Schaden damit anrichten als schützen. Solltest du zudem hinter einem Router sitzen, reicht die Windows-Firewall aus.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™