1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Wiedervorlage einer Mail, falls x Tage ohne Antwort

  • Saerdna
  • 16. Januar 2010 um 11:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 11:21
    • #1

    Manche Anfragen sind wichtig. So wichtig, dass man auf einem anderen Kommunikationskanal (Telefon, ...) nachhaken muss, falls jemand innerhalb einer bestimmten Zeit nicht antwortet.

    Im Kontext "Aufgabenverwaltung" nennt man sowas typischerweise "Wiedervorlage".

    Kennt jemand für sowas 'ne hübsche Erweiterung?

    Die Erweiterung mailmindr
    erfüllt leider nicht den beschriebenen Zweck.
    Ich möchte, dass TB prüft, ob auf eine von mir gesendete Mail innerhalb von x Tagen eine Antwort eingegangen ist.

    Wenn das nicht geschehen ist, möchte ich darüber (per generierter Benachrichtungsmail) informatiert werden.

    Auch die Erweiterung Reminderfox kann nicht prüfen, ob eine Mail eingegangen ist.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

    Einmal editiert, zuletzt von Saerdna (17. Januar 2010 um 16:29)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 12:28
    • #2

    Hallo,

    spontan fällt mir da nur EagleEye :: Thunderbird Add-ons ein, das immerhin wirbt mit:

    Zitat

    EagleEye Thunderbird plugin - Reclaim your address book
    (..)
    From whom am I still waiting for a reply?


    Aber alles Adressbuch bezogen sowie nicht automatisch. Und derzeit nicht komptibel zu TB 3 - welche Version du nutzt, weiß man aber ja nicht.

    Vermutlich würde ich lieber als WA mit einem virtuellen Ordner arbeiten, auch wenn das die Anforderungen nicht erfüllt. Die gehen in diesem Fall wohl über TB hinaus.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 16. Januar 2010 um 12:56
    • #3
    Zitat von "allblue"

    [...]
    Aber alles Adressbuch bezogen sowie nicht automatisch. Und derzeit nicht komptibel zu TB 3 - welche Version du nutzt, weiß man aber ja nicht.


    Danke für den Hinweis auf EagleEye.

    Das geht zwar in die Richtung, aber die aktuelle Funktionalität nützt mir nix.

    Zur Version:
    Ich habe jetzt in meinem Profil gesucht, ob man dort irgendwo die TB-Version eintragen kann, aber offenbar habe ich Tomaten auf den Augen.
    Stupst Du mich bitte.

    Nur der Rechthaberei wegen :)
    Die von mir verwendete Version und das OS stehen selbstverständlich in der Sig.
    Fand ich eigentlich 'ne elegante Lösung.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2010 um 13:06
    • #4
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Die von mir verwendete Version und das OS stehen selbstverständlich in der Sig.


    Jaja, sorry :D.

    Es gibt hier keinen im Forum vorgesehenen Platz für die Version. Einige haben sie in der Signatur, aber nicht soo viele. Andere schreiben sie bei einem Problem in den Beitrag. Viele auch nirgends ;).

    DU machst das schon richtig so, verzeih die unnötigen Nachfragen ;). Ich selbst habe keine Version drin, da ich auch bis vor ein paar Tagen mehrere genutzt habe.

    Übrigens habe wir noch diesen Thread, der aber nicht häufig genutzt wird:
    Versionsinfo: Welche Erweiterungen & Themes nutzt Ihr?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Januar 2010 um 14:46
    • #5

    Hallo Andreas,

    Zitat von "Andreas Borutta"


    Die von mir verwendete Version und das OS stehen selbstverständlich in der Sig.
    Fand ich eigentlich 'ne elegante Lösung.


    "erfreulicherweise" ist sie dort so unübersehbar groß geschrieben, dass ich sie vorhin auch nicht gesehen habe. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™