TB3: regelmäßige Abstürze bei best. Adressaten [erledigt]

  • Seit ein oder zwei Wochen habe ich das Phänomen, dass mir beim Versuch, Mails an betimmte Empfänger zu verschicken, TB3 komplett und ohne Vorwarnung abstürzt. Es scheinen immer dieselben Adressaten zu sein, bei anderen dagegen gibt es diese Probleme nicht. Die Maildomäne spielt dabei offenbar keine Rolle:


    Das erste Mal ist mir das mit einer yahoo.de Adresse aufgefallen. Andere yahoo-Nutzer sind dagegen nicht betroffen.


    Auch passiert das auf verschiedenen Rechnern mit jeweils denselben Adressaten:


    Rechner 1: Windows 7 (32bit, englisch) Notebook, 4GB RAM; Virenscanner TrendMicro OfficeScan
    Rechner 2: WinXP SP3 (32bit, deutsch) Desktop-PC 2GB RAM; Avira AntiVir Personal


    Die Virenscanner werden immer auf dem aktuellen Stand gehalten.


    In beiden Fällen sind mehrere Konten in einer Installation (Größenordnung 7 - 9), auf die meisten Konten greife ich via IMAP zu. Die Konten gehören teils zu verschiedenen Anbietern, es gibt also mehrere SMTP-Verbindungen. Die Abstürze sind nicht vom Konto abhängig: wenn das Programm einen Adressaten nicht mag, dann stürzt es bei dem immer ab, egal von welchem Konto aus ich das Mail schicken will. Die Ordner aller Konten habe ich auf Rechner 2 gerade eben komprimiert. Hat auch nichts gebracht.


    Bevor ich jetzt probehalber TB3 neu installiere und dann vielleicht sogar einen Downgrade auf TB2 versuche (geht das überhaupt?): ist so ein Phänomen bekannt?


    Gruß,
    -Lothar

  • Hallo Lothar (jaja, wir begrüßen uns hier),


    hast Du das Problem auch im Safe-Mode? Vielleicht spielt ein AddOn verrückt.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "slengfe"

    Hallo Lothar (jaja, wir begrüßen uns hier),


    Ja, schön, Hallo slengfe :)


    Quote from "slengfe"

    hast Du das Problem auch im Safe-Mode? Vielleicht spielt ein AddOn verrückt


    Die Add-Ons hatte ich auch schon im Verdacht, hab mal probehalber alle deinstalliert, aber ohne Erfolg. An den Safe Mode hatte ich nicht gedacht, hab ich grad mal ausprobiert. Und siehe da: es geht. Zurück im Standard Modus, schnell nochmal alle Add-Ons deaktiviert ==> es geht.


    Dann die BEta-Version von Funambol re-aktiviert ==> Absturz.


    Kann es sein, dass ein reines De-aktivieren und de-Installieren eines Add-Ons nicht ausreicht?


    Gruß und danke schonmal,
    -Lothar

  • Hallo Lothar,


    mag sein. Wer weiß schon, was sich hinter der Technik versteckt? Es soll schon akute Fälle von Selbstheilung nach einem Safe-Mode-Start gegeben haben. :nixweiss:
    Aber so wie Du es beschreibst, scheint es ja ein Problem mit Funambol zu geben. Da solltest Du ansetzen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Quote from "slengfe"

    Aber so wie Du es beschreibst, scheint es ja ein Problem mit Funambol zu geben. Da solltest Du ansetzen


    Hi slengfe


    da hab ich angesetzt. Funambol deaktiviert - Mailversand funktioniert. Reaktiviert - Sync funktioniert. Und dann mal was riskiert :cool: und Funambol aktiv gelassen - Mailversand funktioniert wieder... Was ich festgestellt habe: zumindest eine der kritischen Adressen hatte sich via Funambol offenbar verdoppelt; vielleicht hat das beim Versand ja irgendwie Ärger gemacht? Hab jetzt jedenfalls mal alle Dubletten rausgeschmissen, sowohl lokal als auch am Funambol-Server.


    Na gut, zumindest weiß ich jetzt etwas besser, wo ich in einem solchen Fall das nächste Mal ansetzen kann


    Besten Dank für die Unterstützung!


    Liebe Grüße und schönen Sonntag,
    -Lothar