1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Authentifikation [erledigt]

  • norio
  • 18. Januar 2010 um 21:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • norio
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2004
    • 18. Januar 2010 um 21:04
    • #1

    Hallo Leute!
    Ich bin eben auf Thunderbird 3.0 umgestiegen. Jetzt kann ich keine Mails mehr versenden - nur noch empfangen. Es kommt die Meldung:

    «Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Fehler beim Senden der Nachricht: Authentifizierung am SMTP-Server mail.bluewin.ch ist nicht möglich. Er unterstützt keine Authentifikation (SMTP-AUTH) aber Sie haben Authentifikation ausgewählt. Schalten Sie "Benutzername und Passwort verwenden" für diesen Server ab oder kontaktieren Sie Ihren Service-Provider.»

    Was muss ich tun? (Windows XP)

  • muzel
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 21:30
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Was muss ich tun? (Windows XP)


    vielleicht das Forum durchsuchen nach ähnlichen Meldungen, die gibt es nämlich massenhaft. Versuchs mal mit anderen Einstellungen beim SMTP-Server, speziell bei "sichererer Authentifizierung" - die sollte man bei den meisten Providern deaktivieren.
    HTH, muzel

  • norio
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2004
    • 18. Januar 2010 um 22:18
    • #3

    Hallo!
    Unter «Authentifikation» hab ich leider nichts in diesem Forum gefunden.

    Jetzt weiss ich aber so viel wie zuvor. Wie ändert man Einstellungen beim SMTP-Server?
    Und warum hat sich beim Updaten von Thunderbird diese Einstellung ohne zu fragen verändert?
    Gruss Norio

  • muzel
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 22:40
    • #4
    Zitat von "norio"


    Unter «Authentifikation» hab ich leider nichts in diesem Forum gefunden.


    Und ich ein paar hundert (oder tausend?)Einträge.
    https://www.thunderbird-mail.de/forensuche.php…g&sa=Suche#1001
    https://www.thunderbird-mail.de/forensuche.php…n&sa=Suche#1016

    Zitat


    Jetzt weiss ich aber so viel wie zuvor. Wie ändert man Einstellungen beim SMTP-Server?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…MTP)_einrichten

    Zitat

    Und warum hat sich beim Updaten von Thunderbird diese Einstellung ohne zu fragen verändert?


    Die Frage ist allerdings wirklich berechtigt.

    Gruß, muzel

  • norio
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    19. Dez. 2004
    • 19. Januar 2010 um 00:12
    • #5

    Bei mir hats halt keine Ergebnisse gegeben beim Stichwort «Authentifikation». :-]
    Mit Hilfe des Links:
    «https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…inrichten%C2%BB
    konnte ich die Einstellung finden. Auf die Idee, unter «Konteneinstellung» zu suchen, wäre ich alleine niemals gekommen. Ich hab zwar anfangs versucht dieses Tab zu öffnen; Da kam aber nur eine unzutreffende Fehlmeldung, dass ich keine Konten eingerichtet habe.
    Auch waren die Begriffe bei mir in den Tabs nicht immer identisch mit den Bezeichnungen in den Anleitungen.
    Jetzt jedenfalls klappts! Danke für die Bemühungen!
    Gruss aus Zürich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Januar 2010 um 07:38
    • #6
    Zitat von "muzel"


    Die Frage ist allerdings wirklich berechtigt.

    Ganz abgesehen, dass mich der neue Kontoassistend auch mächtig nervt, und ich sehrnsüchtig darauf warte, dass jemand postet, wie man das Teil deaktivieren (nicht abwürgen) kann ... .

    Könnte es vielleicht sein, dass in der Heimat der Entwickler des TB die bei uns absolut unübliche "sichere Authentifizierung" Standard ist? Ich weiß es nicht, aber das könnte die Ursache für diese für uns sehr nachteilige und frustrierende Voreinstellung sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™