1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Überlast durch Thunderbird / Monitoring?

  • int25
  • 20. Januar 2010 um 13:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • int25
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Feb. 2006
    • 20. Januar 2010 um 13:46
    • #1

    Hallo,

    zu den Problemen, die ich seit Längerem mit Thunderbird habe, gehört die Schwierigkeit, seine Aktivitäten zu überwachen.
    Immer wieder ergibt sich die Situation, dass durch irgendeine Aktivität von Thunderbird eine solche CPU-Last ausgelöst wird, dass mein Rechner ausgebremst wird und ich Thunderbird schließen muss, um weiter arbeiten zu können.

    Leider sind dabei die Meldungen oft nur rudimentät: ich erfahre oft nicht, welche Aktivitäten diese Last verursachen oder wie ich sie stoppen kann.
    Diesbezüglich bereue ich etwas, von Eudora umgestiegen zu sein, wo die aktuellen Aktivitäten der Software meist recht detailliert und transparent angegeben wurden.

    Gibt es da noch Möglichkeiten bei Thunderbird (V3 / Linux), die mir noch nicht bekannt sind?
    Wo kann ich Aktivitäten der Software, deren Ursachen undurchschaubar sind, unterbinden?

    Gruss - int25

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. Januar 2010 um 14:25
    • #2

    Hallo, es gibt zwar das Aktivitäten-Fenster, aber das hilft dir nicht wirklich.

    Wie sieht es mit dem Indexdienst bei dir aus, deaktiviert?

    Nebenbei: Von Linux hab ich leider keine Ahnung.

  • int25
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Feb. 2006
    • 20. Januar 2010 um 15:07
    • #3

    Dank für die Rückmeldung.

    Ich denke nicht, dass Linux dabei das Problem ist.
    Es ist eher der Mangel an Transparenz bei Thunderbird.
    Das wird nochmal ein Grund sein, dass ich wieder auf andere Mailsoftware umsteige, nachdem mir diese Undurchsichtigkeit in der Vergangenheit schon viel Ärger bereitet hat.
    Gibts vielleicht ein Addon, das da hilft?

    Dass es diesen Indexdienst gibt, ist mir neu. Mit der 3er-Version eingeführt?

    Grüße - int25

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 20. Januar 2010 um 15:18
    • #4

    Du verrätst nicht die Distribution, aber top bzw htop sollte zum Zeitpunkt des Performanceeinbruchs weiterhelfen.
    Der Indexdienst wird durch die neue Suchfunktion ausgelöst.
    Unter Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert - Reiter Allgemein
    den Haken entfernen bei "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren".

  • int25
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Feb. 2006
    • 20. Januar 2010 um 16:57
    • #5

    Es handelt sich bei mir um Debian-Lenny.

    top ist mir wohlbekannt, und weist regelmässig große Teile der CPU-Last für meine Mozilla-Software aus: oft deutlich mehr als 50%.

    Dies ist dann leider alle Info, die top mir hierzu vermittlet.

    Ich würde mir ein "top" für die Unterprozesse von Thunderbird (und Firefox) wünschen, damit ich weiss, welche Funktionen dort so ressourcenhungrig sind.
    Nur noch ein Beispiel: gestern habe ich den Junk-Ordner gelehrt.
    Das hat volle 2 Stunden in Anspruch genommen und dabei sämtliche freien Ressourcen der CPU verbraucht.
    Als ich etwas anderes tun musste, blieb mir keine Wahl, als Thunderbird komplett zu schliessen und später neu zu starten.

    Bei anderer Software - ich meine, auch Eudora hat dies so getan - habe ich eine Liste von Tasks, in der ich einzelne Operationen stoppen kann.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Januar 2010 um 17:53
    • #6

    Hi int25,

    also, normal ist das nicht. Mein guter alter P4/2000 bringt zwar beim Mailabrauf bzw beim Senden auch mal kurzzeitig für 1-2 Sekunden einen peek, aber das darf er ja wohl ... .
    Ich würde also jetzt nicht anfangen, irgend welche Tasks zu suchen und abzuschießen, sondern die Ursachen eingrenzen.

    - Indizierung in den Einstellungen deaktivieren (wenn du nicht gerade die Suchfunktion benötigst, aber zumindest zum Testen).
    - Tb mit -safe-mode starten
    - wenn Änderung, alle Add-ons deaktivieren und schrittweise aktivieren
    - mal ein Testprofil anlegen und mit diesem testen
    - Tb auf der Konsole starten. Irgendwelche Meldungen?

    Und nebenbei: Standardordner wie den "Junk" kannst du, wenn es sein muss, auch bei beendetem Tb direkt aus dem Profil heraus mit dem Dateimanager löschen. Also die Datei (!) "junk" und auch die "junk.msf" gleich mit. Sie werden nach dem Starten neu angelegt.
    Bei der Gelegenheit, wenn du den Dateimanager schon mal auf hast: Wie groß sind denn überhaupt deine mbox-Dateien? Und werden sie auch regelmäßig komprimiert und auch ab und an der Index neu geschrieben (alle *.msf-Dateien löschen)?
    Ich habe hier schon Beiträge von Usern gelesen, deren mbox-Dateien 4 GB groß waren, und die sich über ihren immer langsamer werdenden Tb gewundert haben ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern