1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Absolute Pfade in der "prefs.js"

  • allblue
  • 22. Januar 2010 um 18:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Januar 2010 um 18:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    reine Interessensfrage: Nach Migration eines Profils fiel mir (mal wieder) auf, dass in der Datei "prefs.js" als Mailverzeichnis in einer Zeile der (nach der Migration falsche) absolute Pfad angegeben wird, in der nächsten Zeile dann der relative Pfad.

    Offensichtlich wird der relative Pfad verwendet. Gut so, sonst könnte ja die Migration gar nicht funktionieren.

    Frage: Welchen Sinn macht die Angabe des absoluten Pfades - in welchen Fällen wird sie benötigt?

    Danke. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2010 um 23:02
    • #2

    Hallo allblue.
    Könnte du mal bitte die beiden Einträge hier posten. Dann werde ich sie bei mir suchen.
    Glaube aber nicht, dass es sie bei mir gibt.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 01:26
    • #3

    Hi, kein Problem - es handelt sich um eine Neuinstallation des Profils in TB3 WinVista mit diversen Konten, hier die zwei hintereinander stehenden Zeilem in der prefs.js für eines meiner POP-Konten:

    Code
    user_pref("mail.server.server4.directory", "D:\\Dokumente\\Einstellungen-Daten\\%Profilname%\\Mail\\pop3.web.de");
    user_pref("mail.server.server4.directory-rel", "[ProfD]Mail/pop3.web.de");


    Analog steht es bei allen Konten (server1 bis serverxx), auch bei root und den smart mailboxes.

    Dieses Profil habe ich dann auch noch auf einen weiteren PC (Win7) kopiert, dort allerdings auf ein Laufwerk E mit zudem anderer Ordnerstruktur oberhalb des Profils. Läuft perfekt trotz nun falscher absoluter Pfadangabe in den o.g. Zeilen, die auch nicht etwa automatisch angepasst wurden.

    Offensichtlich sind die relativen Pfade hier relevant - meine Frage ist also, in welcher Situation die absoluten Pfade überhaupt benötig werden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2010 um 15:22
    • #4

    Hallo allblue,
    ist bei mir genauso und auch in TB2.
    Da der korrekte Pfad ohnehin in der profiles.ini steckt, braucht TB ja die absoluten Einträge nicht unbedingt. Aber er braucht die absoluten Pfade, wenn die Konten bzw. der lokale Ordner auf einen anderen Pfad umgebogen wird. Ich werde das mal testen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2010 um 15:48
    • #5

    Also meine Tests haben Folgendes ergeben:
    Wird in TB der lokale Pfad eines Kontos geändert, ändert sich sowohl der absolute Pfad als auch auch der relative.
    Das sieht dann so aus:
    user_pref("mail.server.server6.directory", "E:\\Nero\\mrb");
    user_pref("mail.server.server6.directory-rel", "[ProfD]../../../../../E:/Nero/mrb");

    Dabei scheint aus dem relativen ein absoluter zu werden, weil ja jetzt auch dort der genaue Pfad steht.
    Hypothese:
    würde man das Profil in ein pTB-Profil kopieren, würde zumindest im gleichen System der Ordner gefunden werden. Auf einem anderen System aber nicht. Interessante Variante, wenn man den Ordner auf anderen Systemen verstecken möchte.

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 16:01
    • #6

    Hallo, danke für deine Versuche! :zustimm:

    Zitat von "mrb"

    Da der korrekte Pfad ohnehin in der profiles.ini steckt, braucht TB ja die absoluten Einträge nicht unbedingt.


    Richtig, das habe ich ja oben auch geschrieben. Da der Ort des Profils bekannt ist, reicht der relative Pfad.

    Zitat

    Wird in TB der lokale Pfad eines Kontos geändert, ändert sich sowohl der absolute Pfad als auch auch der relative.
    Das sieht dann so aus:
    user_pref("mail.server.server6.directory", "E:\\Nero\\mrb");
    user_pref("mail.server.server6.directory-rel", "[ProfD]../../../../../E:/Nero/mrb");


    Ja, richtig so.

    Zitat

    Dabei scheint aus dem relativen ein absoluter zu werden, weil ja jetzt auch dort der genaue Pfad steht.


    Nein, in der zweiten Zeile ist und bleibt ein relativer Pfad - auch in deinem Beispiel.

    Jedoch:
    - Der erste Pfad existiert nicht auf einem anderen System, kann nicht gefunden werden (so ist es bei mir ja), das ist aber egal. Der relative Pfad wird benutzt.
    - Der zweite Pfad funktioniert ebenso nicht auf einem anderen System.

    Bei Migration des Profils wird also ein Problem auftreten. Bei pTB ist es ähnlich in deinem Beispiel.

    Aber die Frage, wozu der absolute Pfad dient, bleibt unklar. Vermutung: Wenn relativer Pfad nicht funktioniert, ist der absolute Pfad "der zweite Versuch"? Oder umgekehrt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2010 um 19:01
    • #7

    Wie groß ist die Chance, dass sie es bei Mozillazine wissen? Ich könnte ja dort mal fragen.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 19:38
    • #8

    Hi, keine Ahnung.

    Danke, mach dir nicht zuviel Mühe :) Es ist ja nur wie gesagt "interessehalber", ein Problem gibt es ja nicht ;)

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™