1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3.0.1 und securesmtp.t-online.de [erledigt]

  • haha
  • 25. Januar 2010 um 20:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • haha
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 20:34
    • #1

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln. Den ganzen Nachmittag versuche ich Thunderbird davon zu überzeugen, über diesen Server Mails zu versenden, aber er will nicht.
    Ich habe folgende Einstellungen:
    Posteingang:
    secureimap.t-online.de, Port 993, SSL/TLS
    Postausgang:
    securesmtp.t-online.de, Port 25, Benutzername und Passwort verwenden, SSL/TLS
    Die selben Einstellungen in Windows Live Mail funktionieren.
    Wenn ich an Stelle von securesmtp.t-online.de smtpmail.t-online nehme und SSL/TLS weglasse, funktionert es auch in Thunderbird, aber ist dann unverschlüsselt.
    Ich habe hier schon im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden. Ich bin auch die Anleitung durch gegangen, hat aber auch nicht geholfen.
    Bei der Einrichung des Kontos findet Thunderbird übrigens nie die richtigen Einstellungen. Diese gebe ich dann manuell ein, und er überprüft sie und bestätigt sie mit den zwei grünen Schlössern vor den Servern.

    Warum geht es trotzdem nicht?

    Auf Hilfe hoffend
    haha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2010 um 20:46
    • #2

    Hallo haha,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Erhältst du eine Fehlermeldung?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • haha
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 21:04
    • #3

    Ja, diese:

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server securesmtp.t-online.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Januar 2010 um 21:25
    • #4

    Hi haha,

    Zitat von "haha"

    Wenn ich an Stelle von securesmtp.t-online.de smtpmail.t-online nehme und SSL/TLS weglasse, funktionert es auch in Thunderbird, aber ist dann unverschlüsselt.

    Unser magentafarbene Provider trennt zwischen einem Serverpaar für die verschlüsselte und die unverschlüsselte Verbindung.
    securesmtp.t-online.de ist der Server für die verschlüsselte Verbindung, und smtpmail.t-online.de kann eben nur unverschlüsselt.

    Hast du einen bestimmten Grund, securesmtp.t-online.de nicht zu verwenden?

    Edit: Letzteres zeigt dir dann eben die Fehlermeldung an

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • haha
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 21:31
    • #5

    Ich würde gerne den verschlüsselten Server securesmtp.t-online.de verwenden, nur genau das ist ja das Problem. Dieser Server funktioniert bei mir nicht mit Thunderbird, im Gegensatz zu Windows Live Mail. Der scheint dort keine Probleme zu haben.
    Ich weiß aber nicht, was ich noch anstellen muß, damit Thunderbird mit securesmtp.t-online.de zusammen arbeitet.

    haha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Januar 2010 um 22:10
    • #6

    Ok, jetzt habe ich dein Problem verstanden.
    Wenn es unter den gleichen Anschluss- und Vertragsbedingungen (!) mit Windows Live Mail funktioniert, müsste es auch mit TB funktionieren. Eigentlich ... .
    Ich kann es mangels magentafarbenem Internetzugang und Mailkonto nicht testen. Aber vielleicht können die unter uns weilenden TO-Kunden was dazu sagen?
    Kannst du dir in Windows Live Mail die verwendeten Zertifikate ansehen? Passen diese exakt auf den Servernamen? Und ist im TB das Herausgeberzertifikat für das Serverzertifikat installiert? (Bei TO gehe ich mal davon aus ...)

    Ja, mehr kann ich nicht dazu sagen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • haha
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 11:52
    • #7

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. In Windows Live Mail und in Thunderbird ist kein Zertifikat ausgewählt. In Windows Live Mail ist auf diesem Tab nur der Algorithmus "3DES" ausgewählt. Ob und wie ich in Thunderbird einen Algorithmuns auswähle und benutze, weiß ich nicht.

    Edit:
    So, ich habe mir jetzt einen kostenlosen IMAP-Account bei http://www.gmx.com besorgt. Damit funktioniert es.
    Aber:
    Unabhängig von t-online und gmx, jetzt werden beim Start und in den festgelegten Intervallen die POP3-Konten nicht mehr automatisch durch TB abgefragt. Selbst durch drücken von alle Konten abfragen passiert das nicht. Ich muß jedes Konto einzeln abfragen. Die IMAP-Konten werden dagegen relativ zeitnah aktualisiert.
    Warum das denn nun?

    Welche Alternativen gibt es eigentlich zu Thunderbird, bei denen der Profil-Ordner so schön abgelegt und gesichert werden kann, und in die ich meine Kalender (ics) übernehmen kann? So etwas wie Windows Live Mail oder MS Outlook meine ich also nicht.

    haha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Januar 2010 um 18:54
    • #8

    Hi haha,

    will mal sehen, ob ich dir einige Fragen beantworten kann ... .

    Zertifikat: Wenn irgend ein Client eine Verbindung mit einem SSL-gesicherten Server aufnimmt, dann bietet der Server dem Client sein Zertifikat (= seinen öffentlichen Schlüssel) an, und beide handeln dann einen symmetrischen Einmalschlüssel für diese Verbindung aus.
    Um dieses Zertifikat anzuerkennen, muss der Herausgeber dieses Serverzertifikates im Zertifikatsspeicher des Clients eingetragen sein. Entweder bei einem "etablierten Trustcenter" bereits durch den Hersteller des Programmes, oder bei einem weniger bekannten Trustcenter manuell durch den jeweiligen Anwender. Bei tonline kannst du davon ausgehen, dass ersteres zutrifft. (Die haben das Geld für ein "ordentliches" Zertifikat ... .)
    Zweitens muss gewährleistet sein, dass der im Zertifikat eingetragene CommonName (cn) exakt dem Servernamen entspricht. Sonst meckert jedes Programm. => Das kann man eben überürüfen. wenn man das Zertifikat ansehen kann. Ein vertrauenswürdiger Provider bietet seine Zertifikate auf seiner Webseite zur Ansicht und auch zum Download an. Ich will aber selbst nicht nachsehen, denn ich bekomme ein Augenbrennen bei so viel Magenta ... .

    3DES: Ist ein möglicher Standard für die symmetrische Verschlüsselung des Traffics => ok

    Windows Live Mail: Kenn ich nicht, brauch ich nicht, will ich nicht :-) => kann also nichts dazu sagen

    pop3-Konten: Bist du ganz sicher, dass sie wirklich nicht automatisch abgefragt werden? Das hat immer problemlos funktioniert!
    Mache mal einen sauberen Test: Stelle 5 Minuten Abrufintervall ein, schicke dir selbst eine Mail - und lehne dich entspannt zurück und warte mindestens 5-7 Minuten ab. Kommt da wirklich nichts an??? Wenn nicht, rufe nach 7 Minuten manuell ab. Kommt sie dann?

    Abruf mehrere pop3-Konten: Es wird durch den "Abrufen"-Button lediglich das gerade markierte, aktive Konto abgefragt! Einen wirklich funktionierenden "Alle abrufen"-Button holst du dir mit dem Add-on "MagicSLR".

    Alternativen zu TB: Ja, Dutzende ... . Und jedes ist anders, und jedes hat viele Vorteile - aber auch Sachen, die einem Nutzer nicht gefallen. Und jeder hat einen anderen Geschmack.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • haha
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 19:41
    • #9

    Nun ja, die Sache mit den POP3-Konten hat sich geklärt. Ich weiß nicht warum und wie, aber unter Konteneinstellungen - Server - Erweitert war der Haken bei der gemeinsamen Abfrage raus. Ich schwöre, ich war es nicht :D !

    Ansonsten scheint T-Online IMAP bei mir nicht zu funktionieren. Ich bleibe also beim kostenlosen gmx. So laufe ich auch in Zukunft nicht Gefahr, bei einem möglichen Provider- oder Tarifwechsel meinen T-Online-Account zu verlieren oder dafür zahlen zu müssen. Außerdem ist diese englischsprachige gmx-Seite übersichtlicher und der Account einfacher einzurichten als T-Online.

    Trotzdem Danke!
    haha

  • holbi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2010
    • 12. März 2010 um 11:18
    • #10

    Versuch doch mal bei der Einstellung securesmtp.t-online.de, Port 25, Benutzername und Passwort verwenden, STARTTLS.
    Bei mir hats funktioniert.
    Peter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™