1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Antworten kein eMail-Verlauf mehr nach der Sig.[erl.]

  • georgie
  • 30. Januar 2010 um 13:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • georgie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jan. 2010
    • 30. Januar 2010 um 13:11
    • #1

    Hallo Thunderbird-Fans,

    vor einem Jahr wechselte ich von der T-Online-eMail-Software zu Thunderbird und habe das bisher nicht bereut. Zur Zeit benutze ich Thunderbird in Version 3.01 mit Windows 2000 und Vista. Bei meinen letzten Thunderbird-eMails fiel mir jetzt folgende Fehlfunktion auf:

    Bei thematisch zusammenhängender eMail-Korrespondenz belasse ich zur besseren Übersicht beim Antworten den ganzen eMail-Verlauf in der Antwort-eMail. Das können schon mal 10 eMails und mehr sein. Das funktionierte mit Thunderbird bisher auch gut. Erst als ich von Thunderbird eine Signatur unter meine eMails setzen ließ, sind bei Antworten nur noch die eMails bis zu meiner letzten Signatur im Verlauf. Die eMail aus dem restlichen Verlauf werden nicht mehr angezeigt. Wenn der eMail-Verlauf keine Thunderbird-Signaturen enthält, tritt der Fehler nicht auf: Dann wird bei der Antwort der volle eMail-Verlauf angezeigt.

    Beim Weiterleiten tritt der Fehler übrigens nicht auf.

    Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und bereits eine Lösung für diesen Fehler gefunden?
    Oder mache ich da einen Fehler?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Januar 2010 um 19:12
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    ein Signaturtrenner, der jeder Signatur vorangestellt ist, trennt beim Antworten einfach ab, damit die Signatur nicht mit zitiert wird, das entspricht vollkommen denE-Mailstandards und ist korrekt. Wenn Du wirklich Tofu am laufenden Band produzieren willst ( Text oben Fullquoting unten), dann musst Du die Signatur entweder ganz unten manuell einfügen oder sie weglassen, oder mit Quicktext erstellen, da wird kein Signaturtrenner erzeugt.
    Aber empfehlenswerter als einen vollen Mailverlauf mitschicken wäre korrektes Zitieren. Dazu kannst Du mehr lesenunter:

    http://www.textkritik.de/schriftundchar…undc008tofu.htm
    http://piology.org/mail/
    http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3

    In Memoriam Rothaut

  • georgie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jan. 2010
    • 31. Januar 2010 um 01:04
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    ...
    ein Signaturtrenner, der jeder Signatur vorangestellt ist, trennt beim Antworten einfach ab, damit die Signatur nicht mit zitiert wird, das entspricht vollkommen denE-Mailstandards und ist korrekt.


    Danke für Deine schnelle aufklärende Antwort und die Links. Der Signaturtrenner ist also die Ursache dafür, dass der restliche eMail-Verlauf abgeschnitten wird.
    Gibt es in Thunderbird eine Möglichkeit, den Signaturtrenner abzuschalten, um das Abschneiden zu verhindern?
    Warum hat der Signaturtrenner beim Weiterleiten keine Trennfunktion?

    Zitat von "Rothaut"


    ... Aber empfehlenswerter als einen vollen Mailverlauf mitschicken wäre korrektes Zitieren.


    Das mache ich meist auch. Aber bei bestimmten Vorgängen ist es für mich und den Korrespondenzpartner besser, wenn der komplette Korrespondenzverlauf in den Antwort-eMails vorhanden ist.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 31. Januar 2010 um 10:11
    • #4

    guten Morgen!

    Der einzige mir bekannte Weg, den Signaturtrenner zu umgehen, ist, diese mit Quicktext zu erstellen.
    http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/

    In Memoriam Rothaut

  • georgie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jan. 2010
    • 31. Januar 2010 um 11:40
    • #5
    Zitat von "Rothaut"


    Der einzige mir bekannte Weg, den Signaturtrenner zu umgehen, ist, diese mit Quicktext zu erstellen.
    http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/

    Besten Dank für die Infos!

    Mit Grüßen aus Köln
    georgie

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™