1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3 findet SMTP-Server nicht, erst nach Offline-/Online-Scha

  • DHHH
  • 1. Februar 2010 um 17:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DHHH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 1. Februar 2010 um 17:50
    • #1

    Hallo,

    ich habe lange gesucht und nichts gefunden - ich habe ein blödes Problem. Nutze TB schon seit es ihn gibt, bisher immer sehr zufrieden. An alle Layout- und Funktionsänderungen gewöhnt man sich, so lange es FUNKTIONIERT...

    Also: Wenn ich ein paar Minuten keine Mails empfangen oder gesendet habe und dann eine neue Mail beantworten oder schreiben möchte (Strg-N oder Strg-R -> Verfassen -> Strg-Enter) bleibt das Fenster stehen, der Ladebalken läuft und läuft und die Statusmeldung sagt "Nachschlagen von Server xyz"
    Auch nach "Abbrechen" und neu "Senden" funktioniert es nicht.
    Durch Zufall habe ich entdeckt, daß es hilft, unten links auf "offline", dann gleich wieder auf "online" zu schalten und nochmal zu senden - funktioniert dann sofort.
    Am Mailserver liegt's nicht, der ist 100% erreichbar.
    Das Problem existiert erst seit dem Upgrade von 2 auf 3 und nervt, da so ein flüssiges Bearbeiten von sehr vielen Mails am Tag nicht möglich ist.
    Wer weiß Rat?

    Details: IMAP mit SSL, habe schon viele Einstellungen zur Verschlüsselung probiert. Ordner sind komprimiert und neu indiziert (falls das überhaupt was bringt).

    Vielen Dank im Voraus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2010 um 18:15
    • #2

    Hi DHHH,

    und willkommen im Forum!
    Du hast Recht, Komprimieren und Indizieren bringt in diesem Fall wohl nichts.
    Wir hatten dieses Problem im Zusammenhang mit der "off/on-Lösung" IMHO auch noch nicht ... .

    Das einzige, was mir einfällt:
    Hast du den Haken in den smtp-Einstellungen für die Authentifizierung gesetzt und wirklich den richtigen und vollständigen Benutzernamen eingetragen? Was passiert, wenn du unmittelbar (1-2 Minuten) vor dem Senden noch einmal die Konten abrufst?
    Hintergrund meiner Fragen: Es könnte evtl. sein, dass entweder die Authentifizierung nicht korrekt konfiguriert wurde und dein Provider immer noch oder auch nur (?) das veraltete "smtp after pop" anbietet.

    Nebenbei:
    Output hängt auch ein wenig vom Input ab. Provider- und Konfigurationsdaten sowie Art des Internetzuganges und vor allem Informationen über Betriebssystem und eingesetzte "Sicherheits-"Software helfen beim Finden der Lösung und ersparen uns das Stochern im Nebel ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DHHH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 2. Februar 2010 um 11:36
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die schnelle Antwort und die freundliche Begrüßung.

    Sorry, hier noch ein paar Details:

    Provider ist domainfactory, dort haben wir firmenweit zig Mailboxen, ich selbst ca. ein Dutzend.
    SMTP after POP wird da nicht eingesetzt, es ist SMTP mit Athentifizierung, SSL, alles völlig problemlos.
    Wir nutzen auf verschiedenen Rechnern noch TB2 (ich auch auf den Notebook) - da taucht das Problem nie auf:
    Mail schreiben, versenden, fertig - jederzeit.

    Zur Präzisierung noch einmal: Es ist nicht so, daß TB3 wegen eines Auth-Problems nicht senden kann - es wird einfach der Mailserver plötzlich nicht mehr aufgelöst. (Wenigstens leite ich das aus der Fehlermeldung ab: "Nachschlagen von SMTP.xyz...").
    Nach Offline-/Online-Schalten unten in der Statusleiste funktioniert es sofort.
    Ich habe auch den SMTP-Server nochmal neu angelegt in den Konteneistellungen, hat leider auch nichts gebracht.
    Während TB3 den SMTP-Server sucht und das Statusfenster sich minutenlang nicht ändert kann ich parallel mit FF im Internet surfen - NS-Auflösung also systemweit kein Problem.

    Seltsam, daß noch niemand dieses Problem hatte - bei mir ist es sofort nach dem Upgrade auf TB3 uns ständig aufgetaucht.
    Es ist leider so, daß dies ein flüssiges Arbeiten stark behindert, vor allem, wenn man sich alle paar Stunden fix durch ein paar Mails fressen muß und die erste und/oder zweite immer steckenbleibt...

    Vielen Dank im Voraus für weitere Antworten.

  • DHHH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 2. Februar 2010 um 11:39
    • #4

    Sorry, Peter, hatte ein paar Details vergessen:

    Alle Rechner bei uns haben WinXP mit neuesten Updates, auf einigen läuft "AntiVir".
    Authentifizierung in TB habe ich mehrere Einstellungen ausprobiert, nichts hat geholfen.
    Es geht ja eigentlich auch, nur nie beim ersten Mal...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2010 um 14:24
    • #5

    Namensauflösung?
    Pinge mal den Server an, und trage die angezeigte IP direkt in den Kontoeinstellungen ein.
    Ändert sich das Verhalten?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2010 um 14:38
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Authentifizierung in TB habe ich mehrere Einstellungen ausprobiert,


    Wobei "Sichere Authentifizierung" tabu sein sollte, welches im Intranet verwendet wird.
    Authentifizierung beim SMTP heißt in TB "Benutzername und Passwort verwenden".
    Musst du Verschlüsselung verwenden?
    Der Telnetbefehl mit Port 25 ergab welche Antwort?
    Gruß

  • DHHH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 2. Februar 2010 um 14:45
    • #7

    Hallo Peter,
    das habe ich eben mal probiert, ging, mal sehen wie lange.
    So ganz würde das Problem aber nicht erklärt, da ich parallel zur gleichen Zeit oder zeitnah auf anderen Rechnern (mit TB2 aus demselben lokalen Netzwerk) den Server erreiche.
    Trotzdem danke ich für Deinen Rat.

    Eingestellt ist "Benutzername und Passwort verwenden" , SSL auf Port 465

  • DHHH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 11. Februar 2010 um 10:23
    • #8

    Hallo,

    leider keine Besserung, jetzt ist nur die Fehlermeldung anders - das Fenster "Senden der Nachricht" bleibt stehen, nichts rührt sich. Erst nach "Online-/Offline-"Schalten links unten in der Ecke funktioniert es, dann aber sofort.
    Habe das Problem an mehreren Standorten (verschiedene Büros und Arbeitsplätze, verschiedene ISP) und nur bei TB3. Parallel angeschlossene Rechner im gleichen LAN mit TB2 funktionieren klaglos.
    Ich gebe zu, alles sind Upgrade-Installationen von TB2 - evtl. muß ich die komplett mal neu installieren. Da mir die Upgrade-Funktionalität ja von TB angeboten wird, gehe ich eigentlich davon aus, das nach dem Upgrade alles funktioniert.
    Weil auf jedem Rechner z.T. unterschiedliche Mailaccounts angelegt sind, ist das Neuinstallieren ne Menge Arbeit, erst Recht, wenn man die alten Profiles nicht verwenden kann... :-/

    Trotzdem danke für die Hilfe an alle Poster, evtl. fällt jemandem noch etwas ein.

  • IKBM
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2010
    • 29. März 2010 um 13:16
    • #9

    Hallo,

    habe exakt das gleiche Problem wie hier beschrieben worden ist. Einmal auf einem Windows XP Rechner und einmal auf einem Mac OS X 10.6 Rechner.
    Die Probleme treten erst - und zwar genau wie oben schon beschrieben worden ist - seit TB3 auf. Vorher war alles 'in Butter'
    :help:

  • ekim
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mai. 2010
    • 7. Mai 2010 um 12:18
    • #10

    Auch ich habe exakt das gleiche Problem und dachte bis jetzt es wäre eine lokaler Einzelfall weil ich dadrüber nichts im Internet finden konnte. Auch die Lösung (Offline-Online) behebt das Problem wie beschrieben, ist aber ziemlich lästig.
    Problem tritt bei mir auf unter XP Servicepack 3 und nach Anschaffung eines neuen Rechners jetzt auch unter Windows7 beide mit TB 3.0.4. (bei TB2 nie ein Problem gehabt).
    Das Versenden scheint aber nicht immer bei der Meldung "Nachschlagen von ..." hängen zu bleiben. Manchmal komme ich auch bis zur Meldung "Senden .....". Die Lösungsvorschläge IP statt Name habe ich auf Anraten unseres Sysadmins auch ausprobiert aber auch hier kein Erfolg. Während TB hängt ist der Mailserver sowohl unter seinem Namen als auch unter der IP zu pingen.

    Unquallifizierte Vermutung: Vielleicht steht der Grund des "Steckenbleibens " nicht unmittelbar mit dem im Fortschrittsrequester angezeigte Text im Zusammenhang, sonder etwas anderes blockiert TB und was wir sehen ist eher Zufall da vermutlich auch anderer Sachen nicht gehen würden. Erst nach "Offline-Online-Neustart" ist alles wieder OK und so funktioniert eben auch das Versenden wieder.

    Unser Systemadministrator hat sich schon die Finger wundgesucht und nichts im System gefunden weil auch er davon ausgegangen ist, dass es nicht an TB liegen kann. Letzter verzweifelter Versuch war die Speicheraufrüstung des Mailservers wegen vermuteter Überlastung. Hat aber auch nichts gebracht. Alle anderen in der Firma eingesetzten E-Mail-Clients hatten zu keiner Zeit ein Problem. Wenn das Problem anhält müssen wir TB leider aus der Firmenstruktur herausnehmen was mir persönlich ziemlich leid täte.

    Gibts es schon eine Ahnung woran es liegen kann? Bei TB2 kein Problem, bei TB3 Problem. Offensichtlich ist der Fehler in einer der Änderungen zu suchen.

    Grüsse

  • DHHH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 2. August 2010 um 20:46
    • #11

    Das "freut" mich ja, daß andere auch dieses Problem haben - ich dachte schon, ich bin allein.
    Habe bis gestern entnervt TB 2 genutzt (damals alles wieder zurückgedreht) - aber nun: Neuer Rechner, neuer Versuch, altes Problem.
    TB 3.1 mit WinXP und parallel auf einem OS X 10.6.4.
    Wenn TB eine Zeit lang läuft (und brav Mails abholt etc.) funktioniert es nicht mehr.
    Nach On-Offline-schalten geht es wieder für ein paar Minuten in allen Mail-Accounts, nach kurzer Zeit "allein" im Hintergrund tritt der Fehler wieder auf.
    Mit TB2 hat das bis gestern funktioniert - an den Mailservern liegt es nicht.
    Getestet mit XP und OSX, mit und ohne SSL, bei 6 Hosting-Providern und 3 Internet-Providern - von Modem bis 10 Mbit DSL: TB2 geht *immer*, TB3 bringt *immer* den genannten Fehler. *HELP*

  • kase
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 1. Dezember 2010 um 20:34
    • #12

    Wurde bisher eine Lösung zu dem Problem gefunden?

    Bei mir auch genau das selbe. Thunderbird3, SNMP mit TLS, Kaspersky Anti-Virus.

    Nach einigen Minuten kann man keine Mails mehr senden (Nachschlagen von...). Eingehende Mails kommen aber weiter ohne Probleme an.


    Grüße,
    Kase

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 11:05
    • #13

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem.
    Ich habe beim Testen folgendes herrausgefunden.
    TB habe ich inklusive Profile deinstalliert und wieder installiert.
    Danach habe ich die Postfächer neu eingerichtet.
    Seit dem 15ten Postfach erscheint die Meldung "Nachschlagen von.. " beim Versenden.

    Gruß
    TIE

  • kase
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 11:10
    • #14

    Bei mir sind auch eine ganze Reihe an Postfächern eingerichtet. Bei meinem Laptop bei dem ich nur drei Postfächer drin habe konnte ich das Problem nicht reproduzieren.

    Scheinbar hängt es also mit der Menge der Postfächer zusammen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2010 um 11:21
    • #15

    Hallo TIE,

    Und was passiert damit?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 12:13
    • #16

    Hallo Peter,

    ping auf den Server ohne Probleme möglich.
    Ich habe die IP eingetragen. (Nur beim Standart-SMTP-Server)
    Der Versand funktioniert z.Zt.
    Intressant ist, das der Versand auch über andere SMTP-Server nun funktioniert, welche mit Namen eingetragen sind.

    Beim weiteren Einrichten von Postfächern ist mir noch etwas aufgefallen.
    Die Abfrage der Mozilla ISP-Datenbank für die Mail-Server dauert auch sehr lange.
    Dieses Verhalten tritt z.Zt. auch nicht auf

    Gruß
    TIE

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 12:50
    • #17

    Hallo Peter,

    leider versendet TB wieder kein Mails.
    Als Meldung kommt "Senden der Nachricht..."

    Gruß
    TIE

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2010 um 13:00
    • #18

    Mal sofort danach versucht, die Adresse aufzulösen? Oder mit telnet zu kontaktieren?
    Ich habe das Problem "leider" nicht, deshalb das Stochern im Nebel ... . Wir müssen herausbekommen, ob es ein Problem der Namensauflösung, also des Betriebssystems, oder des Thunderbird ist.
    Letzeres will natürlich niemand ausschließen! Aber wenn es so wäre, hätten wir hier eine Flut von unzähligen derartigen Anfragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 13:49
    • #19

    Hallo Peter.

    die Adresse/Hostnamen kann ich anpingen.
    Eine Auflösung der Adresse in den Hostnamen funktioniert auch.
    ein telnet funktioniert ebenfalls über IP und Hostnamen.
    Wärend der Test stand bei TB "Senden der Nachricht.."

    gruß
    TIE

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2010 um 13:57
    • #20

    OK, zumindest eine (für den TB nicht unbedingt gute) Aussage.

    Wenn es mich betreffen würde, dann würde ich jetzt:
    1.) Ein paar Tage warten, vielleicht meldet sich jemand, der was dazu sagen kann ... .
    2.) Auf der Entwicklerseite (ist im Forum verlinkt) nachsehen, ob es dazu bereits bei Mozilla ein Ticket gibt, und
    3.) wenn nicht, selbst eins aufmachen.

    Mehr kann ich dazu wirklich nicht sagen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™