1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

automatischer Adressatenfinder

  • Ben555
  • 5. Februar 2010 um 20:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 5. Februar 2010 um 20:52
    • #1

    Hi,
    mein TB 2.0.0.23 lief exzellent. Von der 3.0 Werbung beeinflusst wechselte ich zu 3.0. Nach dem großen Entsetzen bin ich heilfroh, 2.0.0.23 wieder zum Laufen bekommen zu haben. Jedoch:

    Wenn ich früher in die Adresszeile den Anfangsbuchstaben eines Namens eingab, bot mir TB immer die am häufigsten verwendete Adresse mit diesem Anfangsbuchstaben. (Sehr hilfreiche Funktion!) Dies funktioniert nun leider nicht mehr. Wie bekomme ich diese Funktion zurück?

    Gruß - Ben

    Einmal editiert, zuletzt von Ben555 (7. Februar 2010 um 11:51)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Februar 2010 um 11:35
    • #2

    Hallo Ben,

    da beim Updaten auf die 3er Version unter anderem auch eine neue Datenbankstruktur für die Adressen angelegt wurde, kannst du das nicht einfach wieder rückgängig machen und genau deshalb wird von diesem Vorgehen auch abgeraten. Du kannst nur versuchen, aus einer Datensicherung die *.mabs zu kopieren. Besser, das gesamte Backup der 2er verwenden und neue Daten aus dem derzeitigen (Chaos-) Profil raus holen.

    Zitat


    Von der 3.0 Werbung beeinflusst wechselte ich zu 3.0. Nach dem großen Entsetzen

    und worauf gründet das?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 7. Februar 2010 um 11:50
    • #3

    Hallo rum,

    vielen Dank für deine Antwort. "(Chaos-) Profil" klingt grausam. Ich habe ein 3 Wochen altes 2.0 Backup, das ich deinem Tipp folgend gern wieder verwenden möchte. Die (dann fehlenden) Mails befinden sich auf meinem Server. Gibt es eine Funktion, mit der ich die Mails vom Server noch mal abrufen kann?

    Auf deine 3.0 Frage antworte ich gern noch ausführlich.

    Gruß - Ben

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Februar 2010 um 10:18
    • #4

    Guten Morgen Ben,

    wenn du das alte Profil nimmst, ist der Stand der Datei popstate.dat ja auch wieder alt und damit müsste TB alle neueren Mails vom Server laden.
    Wenn du das alte Backup-Profil mit geändertem Namen in den Order Profiles kopierst und mit dem Profilmanager darauf verweist, dann hast du beide Profile im Zugriff und kannst in Falle des Falles fehlende Daten rekonstruieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 8. Februar 2010 um 19:11
    • #5

    Hallo rum,

    vielen Dank. Das bringt mich im Verständnis weiter. Jedoch: Ich habe soeben alles im TB Ordner komplett gelöscht und mein altes Backup wieder raufgespielt ... mit der Folge, dass der automatische Adressatenfinder auch hier nicht funktioniert, wie er es früher tat. ???
    1. Hast du eine Erklärung / einen Tipp?
    2. Verstehe ich dich richtig, dass du nach wie vor für die alte Version plädierst, wegen des "(Chaos-) Profils"?

    Gruß - Ben

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2010 um 08:43
    • #6

    Hallo und guten Morgen Ben,

    1. nein, nicht wirklich. Ich weiß nicht, in welcher Datei sich TB so etwas merkt. Mir ist der Hinweis, dass TB dies

    Zitat


    bot mir TB immer die am häufigsten verwendete Adresse mit diesem Anfangsbuchstaben


    tun soll, erst mit diesbezüglich aufgetretenen Fragen seit Erscheinen der Version 3 untergekommen.

    2. Äh, nein, dass habe ich damit nicht gemeint. Der Wechsel auf TB 3 ist im Regelfall problemlos. Das angesprochene "Chaos"-Profil bei dir resultiert ja daraus, dass du ein Update auf 3 und danach wieder ein downgrade vorgenommen hast und das ist keine gute Idee gewesen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 9. Februar 2010 um 15:48
    • #7

    Hallo rum,

    danke für deine Antwort.

    Mit anderen Worten: Das Problem ist auch bei anderen auf 3.0 Wechslern aufgetreten? Gibt es für die Funktion ein anderes Fachwort, so dass ich in anderen Threads ggf. eine Lösung finden kann? - Wer kennt die Lösung?

    Zu deiner Frage bzgl. meiner Unzufriedenheit mit 3.0:
    1. Der automatische Adressatenfinder funktionierte nicht. (Entsetzlich! - Grund genug, zurück zu wechseln.)
    2. Bei der Ansicht von E-Mails
    a) versteckte 3.0 entweder die gesamte Kopfzeile (Betreff, von, an, ...) oder bot so viele Informationen (Referenzen?, ...), so dass ca. 20-40% meines Bildschirms damit belegt waren.
    b) wurde nicht automatisch meine E-Mail Adresse als Adressaten-Adresse angezeigt, sondern es wurde ein "You" (englische Version) genannt. Da ich mehrere Adressen habe, müsste ich jedesmal nachsehen, an welche Adresse die Mail geschickt wurde.
    3. Kaspersky konnte nicht adaptiert werden. (Jetzt in der wieder raufgespielten 2.0 Version funktioniert es auch nicht mehr. ???)
    4. Zusammenfassend musste ich feststellen, dass in 3.0 viel Schnickschnack eingebaut wurde, der mir keinen Vorteil bot, sondern auf Kosten der Schlankheit und Übersichtlichkeit ging.

    Ach, wenn doch mein automatischer Adressatenfinder auf 2.0 wieder laufen würde. Was für ein tolles E-Mail Programm!

    Gruß - Ben

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. Februar 2010 um 16:01
    • #8

    Hallo auch mal,

    das Finden der Adressen beim Eintippen klappt bei mir problemlos in TB 3. Die Reihenfolge ist definitiv auch nicht alphabetisch, sondern wie ich vermute nach zuletzt benutztem Empfänger - wie gesagt aber nur Vermutung.

    Über die Reihenfolge gibt es einige Threads hier, ledier etwas diffus. Da reicht nämlich keine Momentaufnahme, sondern ein längeres Beobachten.

    Warum nun die automatische Adressvervollständigung bei dir nicht funktioniert, weiß ich nicht. Bist du sicher, dass du das passende Häkchen in den Einstellungen > Verfassen > Adressieren > "Lokale Adressbücher" gemacht hast?

    Ansonsten ist bei dem Versionshin- und her bei dir wie von rum gesagt natürlich unkalkulierbares Risiko. Ich wäre ja für ein neues Profil ...

    Zu den Punkten:

    1. s.o.
    2.a) Installiere die Erweiterung "Compact Headers" (siehe meine Signatur hier)
    b) Erweiterung "Disable You" oder Haken weg bei "Nur Anzeigenamen bei bekannten Kontakten anzeigen"
    3. Keine Ahnung, ich dachte, die Probleme seien behoben in Version 3.0.1?
    4. Ich kenne TB schon lange und würde nach so kurzer Zeit noch kein Urteil wagen :).

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 9. Februar 2010 um 17:43
    • #9

    Hallo allblue,

    vielen Dank! Hatte ich mich unklar ausgedrückt? - TB gibt nach wie vor beim Eintippen Adressen vor, jedoch in einer willkürlichen Reihenfolge. "K" führt eben nicht zur am häufigsten verwendeten K-Adresse: "Kaufmann", sondern zu acht anderen (nicht alphabetisch, nicht zuletzt benutzt, nicht am häufigsten benutzt) Adressen, bevor "Kaufmann" auftaucht.

    Gern beobachte ich noch länger, aber bei bisher sehr vielen Mails an "Kaufmann" müsste sich die Reihenfolge längst verändert haben. - Ja, das passende Häkchen in den Einstellungen > Verfassen > Adressieren > "Lokale Adressbücher" ist nach wie vor gesetzt. (Nur die Reihenfolge der Vorgaben stimmt eben nicht.)

    Bei "neues Profil" steht mir schon der Angstschweiß auf der Stirn.
    Ich soll also ein vollständig neues (am liebsten 2.0) Profil anlegen und dann ein neues 4GB Backup in dieses Profil kopieren? Und dadurch soll das Chaos behoben werden?

    Zu den Punkten:
    1. s.o.
    2.a) "Compact Headers" hatte ich bereits installiert. Es war nach wie vor nicht so schlank und übersichtlich wie 2.0.
    2.b) Danke! (Ich hoffe, ich finde es dann unter den 1000 Einstellungen.)
    3. Nicht bei mir.

    Gruß - Ben

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 14. März 2010 um 14:54
    • #10

    Hi,

    sehr schade, dass mir auf meine letzte Frage nicht mehr geantwortet wurde. Hier die nächste:

    Obwohl Adresse X aus allen Adressbüchern entfernt wurde, wird sie mir automatisch dennoch immer wieder vorgeschlagen. Wie kann ich das abstellen?

    Gruß -- Ben

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. März 2010 um 15:16
    • #11
    Zitat von "Ben555"

    sehr schade, dass mir auf meine letzte Frage nicht mehr geantwortet wurde.


    Hi, wenn Fragen mehrfach auftauchen, kann es durchaus sein, dass nich in jedem Thread weitergeschrieben wird. In diesem Fall hilft die Suche:
    TB3: Adressierung
    TB3: Kontaktvervollständigung bevorzugt tw sekundäre Adresse
    Dies führt weiter zu:
    Bug 497722 – Address auto-complete gives random order, not based on frequency after upgrading from Thunderbird 2 to Thunderbird 3 (autocomplete)
    und
    User:Standard8/Thunderbird Autocomplete - MozillaWiki

    Zitat

    Obwohl Adresse X aus allen Adressbüchern entfernt wurde, wird sie mir automatisch dennoch immer wieder vorgeschlagen.


    Nun ja, wenn die Adresse wirklich nirgends mehr vorhanden ist, kann sie nicht vorgeschlagen werden. Dieses Problem ist hier im Forum auch schon mal aufgetaucht. Wenn ich mich richtig erinnere, war in diesen Fällen trotz gegenteiliger Vermutung die Adresse irgendwo noch vorhanden.

  • Ben555
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Jul. 2009
    • 15. März 2010 um 22:08
    • #12

    Hi,
    ich werde mich dort durcharbeiten. Bis hier hin erst mal danke!
    Ben

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™