1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

SyncMab für TB 3

  • johndoit
  • 12. Februar 2010 um 09:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • johndoit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 12. Februar 2010 um 09:14
    • #1

    Hallo nochmal

    hatt jemand einen Ersatz für syncmab oder kann man syncmab irgendwie in TB 3 zum laufen bekommen.

    Würde gerne meine Adressbuch über einen Fileserver mit anderen Clients teilen?

    mit den besten grüßen

    johndoit

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Februar 2010 um 09:27
    • #2

    Hallo,

    schau dir das mal an:
    http://www.ggbs.de/extensions/AddressbooksSynchronizer.html

  • johndoit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 12. Februar 2010 um 09:59
    • #3

    Ja hab ich schon gesehen, leider steht auf der Homepage :

    Zitat

    Es werden nur Adressbücher als ganzes ausgetauscht, es findet keine Synchronisierung der Inhalte statt!

    also keine synchronisierung !!! mit SyncMab konnten mehrere Clients unterschiedliche Adressen eingeben welche dann synchronisiert wurden,
    bei AdrssbookSynchronieser überspeichert er aber alles!

    Werd es mal mit einem Testaccount ausprobiern;

    Danke für die Antowrt

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Februar 2010 um 10:19
    • #4

    Das stimmt, keine Synchronisation - mir ist keine Erweiterung bekannt, die mab-Dateien direkt synchronisiert. Auch die von dir genannte Erweiterung SyncMab wohl nicht, oder?

    Zitat

    This extensions can import and export mozilla address books at startup and exit of Thunderbird.


    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2215

    Das bedeutet doch, wer zuletzt speichert, gewinnt?

  • johndoit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 12. Februar 2010 um 10:38
    • #5

    JA das is es :aerger:

    des addon is leider kein Synchronizer sonder ein überschreiber, habs gerade getestet;

    na vielleicht findet sich noch eine andere Möglichkeit meine Adressbücher synchron zu halten.

    lg
    john

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Februar 2010 um 10:41
    • #6

    Soweit ich weiß, geht sowas nicht über Fileserver nur über Drittdienste wie z.B. Googlemail.

    Man sollte sich dann aber darüber klar sein, dass man Kontaktdaten Dritten übermittelt.

  • johndoit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 12. Februar 2010 um 10:51
    • #7

    Ja das hab ich mir gedacht, mit SyncMab konnte man die Kontakte von einem Adressbuch Synchron halten (über ein zentral abgelegtes Adrssbuch file)
    Na dann werd ich mich mal mit LDAP beschäftigen müßen, wollte ich mir eigentlich ersparren :confused:

    Danke

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 18:26
    • #8

    Hallo,

    solltest Du bisher noch keine andere Lösung gefunden haben: durch einen kleinen Eingriff in die xpi-Datei (istall.rdf) läuft SyncMab auch unter der 3er Version des Donnervogels. Ob alle Funktionen richtig funktionieren, konnte ich allerdings noch nicht austesten.

    Gruß,
    eckbert

  • johndoit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 18. Februar 2010 um 10:48
    • #9

    Hallo eckbert

    vielen Dank für den Tip die XPI bzw. install.rdf zu ändern
    das hab ich hinbekommen und dann kann man auch Syncmab unter TB 3 installieren
    leider findet syncmab die Adressbücher in TB 3 nicht ?

    mal schaun ob da noch was geht

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 12:24
    • #10

    Hallo,

    das musste ich leider auch gerade feststellen...
    Wer weiß, was SyncMab da für ein Problemchen hat. Ich suche im Laufe der nächsten Tage mal nach dem Fehler. Solltest Du mir zuvor kommen und eine Lösung haben, dann schreib doch einfach bitte nochmal. Danke!

    Gruß,
    eckbert

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 18. Februar 2010 um 15:18
    • #11

    Hallo,

    ernüchternde Nachricht: ich meine, da können wir selber wenig ausrichten und es gibt nicht DEN Fehler.

    Ich glaube, das Add-on muss umprogrammiert werden. Bei Mozilla in der Entwicklerecke gibt es auch eine Art Funktionenübersicht: https://developer.mozilla.org/En/Address_Book_Examples.

    Also, wenn Du Dich berufen fühlst... ;) Ansonsten bleibt wohl nur abwarten.

    Gruß,
    eckbert

  • johndoit
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 19. Februar 2010 um 10:22
    • #12

    :confused:

    nö, der wart ich mal lieber, oder schau mal ob ich einen
    ldap server zum laufen bekomme;

    grüße
    john

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™