1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Viren mails werden nicht vom server gelöscht

  • steff517
  • 15. Februar 2010 um 19:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • steff517
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Feb. 2010
    • 15. Februar 2010 um 19:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem mit TB 3.0.1. Ich habe den AVG Free Virenscanner und das Virenscannen in den TB-Optionen aktiviert. Ich rufe mails per POP ab. Wenn eine Virusmail ankommt, wird diese erkannt und beseitigt. Allerdings löscht TB sie nicht vom Server und ruft auch keine weiteren Mails mehr ab. D.h. ich bekomme dann anschließend nurnoch diese eine Spam-Mail, jedes mal, wenn ich emails abrufe. Einzige Lösung: Ich muss sie über die Weboberfläche löschen.

    Hat jemand eine Idee?
    Gruß,
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Februar 2010 um 20:16
    • #2

    Hi Stefan,

    ich weiß leider nicht, wie du deinen Virenscanner eingestellt hast. Vermutlich scannt dieser den eingehenden Mailtraffic und darf gleich löschen. Nicht immer sind solche Automatismen gut ... . Und ich hoffe mal für dich bzw. für deine lokal gespeicherten Mails, dass dein Scanner nicht auch noch dein Thunderbird-Userprofil überwachen darf.

    Was passiert beim Mailabruf per pop3?
    Der Client fordert eine Liste der auf dem Server vorhandenen Mails ab, lädt die Mails runter, der Server markiert die heruntergeladenen Mails als gelöscht und löscht sie, wenn sich der Client abmeldet.
    Und die bereits heruntergeladenen Mails werden auf dem Client in eine "Liste" eingetragen, damit sie beim nä. mal nicht wieder heruntergeladen werden.

    Ja, und dabei pfuscht dir an einer Stelle dein Virenscanner dazwischen ... . Evtl. hast du auch nur durch die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" das standardmäßige (!!) Löschen verhindert? TB kann nämlich damit das Protokoll etwas "verbiegen". => Überprüfen!

    Meine Empfehlung für den Virenscanner: Niemals automatisch löschen lassen! Der angerichtete Schaden ist oft größer, als der Nutzen. Melden lassen, und selbst entscheiden, was passieren soll! (Hier ist wieder "Brain-01" gefragt, falls ein anderer User mitlesen sollte ... .)

    Wenn die mit Schadcode behaftete Mail heruntergeladen wird, wird dir dieses (hoffentlich) vom AV-Scanner gemeldet. So lange du nicht die "bösen" Anhänge startest, passiert überhaupt nichts! Du weißt, dass die Mail (richtiger: deren Anhang) infiziert ist - und löschst die Mail einfach. Danach Papierkorb leeren, oder gleich mit gedrückter Shifttaste löschen, und zum Schluss den Posteingang und den Papierkorb komprimieren. Mit dem Komprimieren wird diese Mail und auch alle lokal als gelöscht markierten Mails endgültig gelöscht, und sind weg.

    Jetzt müsste die Mail auch auf dem Server gelöscht werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Februar 2010 um 23:59
    • #3

    Hallo Stefan,

    und ergänzend zu Peter noch einige Informationen bez. Virenscanner:
    --> Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™