1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB schaut ständig nach neuen Mails

  • DonKrawallo
  • 22. Februar 2010 um 09:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DonKrawallo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 09:55
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich nutze TB 2.0.0.21 auf WinXP mit IMAP, und egal wie die Einstellung "alle ... Minuten auf neue Nachrichten prüfen" steht, scheint er eine Dauerverbindung zum Mailserver aufrecht zu erhalten. Neue Mails werden sofort gemeldet! Es macht keinen Unterschied, ob ich nun 3,5,10,... Minuten einstelle. Kennt das jemand?

    Viele Grüße
    Roland

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Februar 2010 um 10:36
    • #2

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich denke mal, dass es doch die Aufgabe eines Imapkontos ist, den Posteingang des Mailers mit dem des Servers zu synchronisieren.
    Bei mir kommen die neuen Mails eigentlich im 10minutenabstand, so wie es eingestellt ist, aber die Verbindung zum Server ist immer da.

    In Memoriam Rothaut

  • DonKrawallo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 11:06
    • #3

    Hallo!

    Synchronisierung gerne - aber bitte kein Dauerpolling. Wie gesagt, neue Mails kommen stets nach wenigen Sekunden... :nixweiss:

  • DonKrawallo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 11:43
    • #4

    Habe gerade ein Upgrade auf V3.0.1 gemacht. Der Effekt ist derselbe. Wenn es natürlich eine Einstellungssache ist, wird diese ja beim Migrieren übernommen.
    Desweiteren tritt es nur bei IMAP-Accounts auf. POP3 arbeitet erwartungsgemäß.

  • Madeleine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 09:50
    • #5

    Hallo DonKrawallo!

    ich habe das gleiche Problem. Thunderbird meldet sich jede Minute, weil es eine neue Mail gibt. Sehr nervig! Ich hab alles erdenkliche probiert (Update, Einstellungen bei Gmail, Einstellungen bei Thunderbird usw.) und nun Thunderbird deinstalliert. Schade. Das Programm wäre ja zur Verwaltung mehrerer Konten praktisch gewesen.

    Liebe Grüße
    Madeleine

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2010 um 10:22
    • #6

    Hi,

    Kann es sein, dass hier "Polling" und "push" verwechselt wird?
    Wikipedia sagt zum Thema imap:

    Code
    Die Erweiterung IMAP IDLE ermöglicht eine sofortige Benachrichtigung an Clients (pushen), wenn eine neue Mail eintrifft. So wird unnötiger Datenverkehr vermieden, der bei ständigen Anfragen (polling) eines Clients anfallen würde.

    Thunderbird beherrscht IMAP IDLE und wenn es der Server auch kann, dann pusht er eben die erhaltenen Mails sofort zum Client.
    Ich finde es gut so. Und ich kann auch nicht verstehen, wieso das stören sollte. Stören würde mich nur ein sinnfreies Abdudeln einer Meldung, dass neue Mails da sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Madeleine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 10:57
    • #7

    Hallo Peter,
    zum Thema Pushen und Polling kann ich nix sagen.

    Ich kann dir aber erklären, wieso das für mich so störend ist: Ich habe zwei E-Mail-Konten. Über die ERSTE ADRESSE erhalte ich neue Aufträge. Hier möchte ich SOFORT über eine eingehende E-Mail benachrichtigt werden und hab auch dementsprechend angekreuzt "alle 2 Minuten auf neue Nachrichten prüfen".

    Über die ZWEITE ADRESSE erhalte ich E-Mails von Mailinglisten. Diese brauche ich, um in meinem Beruf auf dem Laufenden zu sein. Das E-Mail-Aufkommen ist bei dieser E-Mail-Adresse ziemlich groß (zwischen 150 - 200 am Tag), dringend sind diese Nachrichten aber gar nicht. Über die Betreffzeile erkenne ich, welche Nachrichten für mich von Belang sein könnten und lese tatsächlich nur 10 dieser E-Mails am Tag. Der Rest wandert direkt in den Müll. Darum hab ich auch angekreuzt "alle 120 Minuten auf neue Nachrichten prüfen".

    Und das hat nicht funktionniert. Thunderbird hat mich ständig auf eine neue Mail aufmerksam gemacht und die betraf das zweite Konto.

    Wenn ich jetzt aber auf Thunderbirds Meldung nicht reagiere und erst nach einer Stunde nachschaue, stelle ich fest, dass nun ca. 20 Mails für die zweite Adresse angekommen sind (also diese "Mailing-Adresse") und eine super dringende Mail für die erste Adresse. Und da hat sich Thunderbird nicht gemeldet.

    Verstehst du, was ich meine? :gruebel:

    Vielleicht hast du einen Tipp wie ich dieses Problem beheben könnte.

    Liebe Grüße
    Madeleine

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2010 um 13:20
    • #8

    Hallo Madeleine,

    klar verstehe ich das. Sehr gut sogar ... .
    IMAP als das modernere Verfahren besitzt nun mal alle Features, um sofort über eingegangene Mails informiert zu werden. IMAP bedeutet, dass die Mails (standardmäßig) auf dem Server liegen bleiben und auf dem Client immer die aktuellen Zustände auf dem Server wiedergespiegelt werden. Und erst, wenn du auf eine Mail doppelklickst, wird sie auch abgeholt. Und das bei jedem Ansehen dieser Mail! Und wenn du sie auf dem Client löschst, dann schickst du in Wirklichkeit eine Löschaufforderung zum Server, und der Client zeigt dir dann indem diese Mail nicht mehr angezeigt wird, wieder den Zustand auf dem Server.
    Und dieses sofortige Anzeigen der Zustände ist eben das bewusste "Puschen". Der Server puscht (=> schiebt) die Information zum Client.

    Bei dem "etwas" älteren pop3 (etwa 1982) holt sich der Client die Informationen vom Server ab. Dies kannst du in den Kontoeinstellungen nach Belieben einstellen: beim Start, aller x Minuten, oder nur auf Klick auf den Butten zum Abholen. Hier "pollt" der Client nach Informationen.

    Möglichkeit der Lösung für dich:
    Wenn dein Provider in deinem Tarif IMAP anbietet (machen nicht alle, und schon gar nicht im Kostnix-Tarif!), dann ist IMHO das IMAP das Protokoll deiner Wahl für das Konto, über dessen Posteingänge du sofort informiert werden möchtest. Bietet der Server "IMAP IDLE" an, wirst du durch das Puschen immer sofort informiert. Sonst eben über die Zeitsteuerung.
    Das zweite Konto (Mailinglisten) würde ich als pop3-Konto einrichten. (Die meisten IMAP-Konten kannst du auch per pop3 bedienen, Informieren auf der 'Webseite des Providers oder ausprobieren!) Und hier würde ich dann sogar jegliches automatische Abrufen deaktivieren. Damit hast du Ruhe, bis dir danach ist und du das Konto manuell abrufst.
    Beim Einrichten des Kontos musst du evtl. den IMHO etwas übereifrigen Kontoassistenten abwürgen, so dass du dem Programm deine Optionen vorgeben kannst und nicht der Assi dir seine Vorstellungen aufdrängelt.

    In den Kontoeinstellungen >> Konto > Server Einstellungen >> Erweitert gibt es auch die Option "IDLE Kommando nutzen, wenn es der Server unterstützt". Du kannst auch mal den Haken entfernen. Vermutlich wird dann auch nicht mehr gepusht. Getestet habe ich es allerdings nicht.


    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Februar 2010 um 16:50
    • #9

    Hallo miteinander!

    Die meisten Mailinglisten bieten zudem auch an, sie als Diggest zu beziehen, sodass man eine Nachrichtensammlung einmal am Tag erhält.

    In Memoriam Rothaut

  • Madeleine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 10:42
    • #10

    Hallo Peter,

    vielen, vielen Dank, dass du dich meines Problems angenommen hast. Du hast mir sehr geholfen.

    Jetzt verstehe ich auch den Unterschied zwischen Pushen und Polling. Interessant.

    Das Mailinglist-Konto ist bei Gmail. Dort konnte ich unter Einstellungen IMAP deaktivieren, danach habe ich das Konto bei Mozilla Thunderbird neu eingerichtet und den Servertyp Pop angegeben (bei Servername: pop.googlemail.com und bei Port: 995 - das schreibe in aller Ausführlichkeit falls andere mitlesen, die das gleiche Problem haben. Die Zahl 995 hab ich hier übrigens gefunden http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=86400 )

    Das hat prima geklappt. Nochmals Danke! :bussi:

    Liebe Grüße
    Madeleine

    @ Rothaut
    Danke für den Tipp. Du hast vollkommen recht. Leider bietet nicht jede Mailingliste einen Digest an. Persönlich finde ich es aber auch praktischer einzelne Mails zu erhalten: falls ich eine Information archivieren möchte, schiebe ich nur die eine wichtige Mail in das Archiv-Ordner und nicht die komplette Digest-Mail.

    Liebe Grüße :hallo:
    Madeleine

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™