1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen von e-Mails aus IMAP-Postfach verbieten[erl.]

  • feel4x
  • 22. Februar 2010 um 18:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • feel4x
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 22. Februar 2010 um 18:18
    • #1

    Hallo,

    Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
    Ich möchte einzelnen Benutzern mit jeweils eigenen Rechnern das Löschen von E-Mails in einem IMAP-Konto verbieten. Nicht mündlich (das war erfolglos) oder schriftlich (auch erfolglos) sondern technisch. Mehrere User nutzen gemeinsam ein IMAP-Konto (team@yxz.de), jeder User hat aber noch private Konten (auch IMAP). In dem gemeinsam genutzten Account sollen aber nicht alle die Mails löschen können.
    Umgebung:
    Win XP
    TB 3.6
    IMAP auf Fremdserver (ich habe also leider keinen Einfluß auf den Mailer)

    Die Suche ergab (bisher) nichts Verwertbares.

    Vielen Dank für Antworten

    feel4x

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2010 um 10:40
    • #2

    Hallo feel4,

    ich sehe da keine Möglichkeit. Mir ist nicht bekannt, dass es so etwas wie eine Zugriffsrechteverwaltung für IMAP-Konten gibt. Die Frage ist, wo das Problem liegt, wenn jemand Mails löscht? Brauchst du ein Archiv oder versucht jemand zu verhindern, dass bestimmte Infos an alle gehen? Hilft vielleicht ein Workaround? Mails per Pop3 alle 30 Sekunden abholen und das Pop3-Konto als Archiv nutzen. Nicht elegant, aber machbar. Dann müssten Deine User schon sehr schnell sein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • feel4x
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 23. Februar 2010 um 16:34
    • #3

    Hallo slengfe!

    Das Problem ist das eine einzelne Mitarbeiterin "nicht immer so viel" in ihrem Postfach sehen möchte. Hat sie also eine E-Mail gelesen (aber nicht unbedingt beantwortet) wird diese gelöscht. Dann kann die Mail weder von jemand Anderem beantwortet noch gelesen werden. Ich archiviere bereits per serverseitiger Weiterleitung auf einen eigenen Sicherungs-Account. Aber im Falle eines Falles muß ich die E-Mail heraussuchen und in das allgemeine Postfach verschieben.
    Gibt es denn evtl die Möglichkeit eine E-Mail zwar aus Usersicht zu löschen aber nicht vom Server zu entfernen? Es gibt zwar die Funktion "als gelöscht markieren", aber beim beenden von TB werden auch diese E-Mails gelöscht. Könnte ich diesen Vorgang unterbinden wäre mir schon geholfen.

    Vielen Dank schonmal,
    gruß

    feel4x

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2010 um 21:29
    • #4

    Was ist generell mit Pop3?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • feel4x
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 08:50
    • #5

    Gegen POP3 sprach (bisher) vor Allem, dass eine (von einem beliebigen Mitarbeiter) beantwortete E-Mail nicht als solche zu erkennen ist. Mir ist bisher keine Möglichkeit bekannt die Markierung "Beantwortet" auch bei POP3 zu setzen. Warum auch, dafür gibt es ja IMAP. Um dann allen die beantwortete E-Mail zu Verfügung zu stellen müsste man diese per "gesendete e-Mails in Ordner XY kopieren" speichern und den Gesendet-Ordner dann wiederum allen per IMAP zustellen.

    Gruß

    feel4x

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2010 um 09:07
    • #6

    Okay, ich sehe das Problem. Ernsthaft: Da ist wohl mal ein disziplinarisches Gespräch mit den eMails-löschenden Mitarbeitern nötig. Technisch sehe ich da keine Möglichkeit.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Februar 2010 um 09:11
    • #7

    guten Morgen!
    Hat denn jeder dieser Benutzer des gleichen Imapkontos ein eiges Profil? Wenn nicht, was spricht dagegen? Und wenn doch, dann könnte man doch die Mails vom Posteingang per Filter in einen Unterordner kopieren, den die Leute, die Mails nicht löschen dürfen, nicht abonnieren können.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2010 um 10:00
    • #8

    Hallo und guten Morgen,

    Ich weiß zwar noch nicht, wie das mal unter der von dir verwendeten Version

    Zitat von "feel4x"


    TB 3.6

    sein wird, aber unter TB 3.0.1 kann ich doch angeben, in welchen der IMAP-Ordner des Kontos die gelöschte Mail verschoben wird und dort den Posteingang wählen.
    Ansonsten schliesse ich mich dem an

    Zitat von "slengfe"


    Da ist wohl mal ein disziplinarisches Gespräch mit den eMails-löschenden Mitarbeitern nötig

    mit der Androhung, dass man sonst Anderes verschieben muss... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • feel4x
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 10:41
    • #9

    @ Rothaut:
    Alle User haben eigene Rechner und Profile. Der Vorschlag wird bereits Serverseitig durch ein zweites Mailkonto, in welches die eingehenden Mails gesichert werden, umgesetzt. Der Unterordner ist zwar die bessere Lösung, allerdings kann ich das Löschen im "Haupt-Posteingang" trotzdem nicht vermeiden, da ich dem betroffenen Profil diesen Ordner nicht ausblenden kann. Sollte der Austausch des "Haupt-Posteingangs" gegen einen alias-Ordner möglich sein ist das DIE Lösung.

    @ rüm:

    Zitat


    Ich weiß zwar noch nicht, wie das mal unter der von dir verwendeten Version


    sein wird, aber unter TB 3.0.1

    Was soll ich sagen, "TB3.6" wird unter "Hilfe" -> "Über Mozilla Thunderbird" angezeigt. Ich habe allerdings auch nicht geforscht welche Version es tatsächlich ist.
    Aber die Idee

    Zitat

    angeben, in welchen der IMAP-Ordner des Kontos die gelöschte Mail verschoben wird und dort den Posteingang wählen.

    ist wirklich genial! Ich bin nicht darauf gekommen, denn das ist wirklich eine "quick and dirty"-Lösung. De facto wird das Löschen damit verhindert. Gelöschte E-Mails werden quasi automatisch "wiederhergestellt", und das in jedem Profil einzeln definierbar.

    Gruß

    feel4x

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Februar 2010 um 10:49
    • #10

    Hallo nochmal!

    thunderbirdversion 3.6 kannst Du nicht in der Hife von Thunderbird gesehen haben, die gibts noch gar nicht. Bist Du sicher dass Du nicht ind er Hilfe von Firefox geschaut hast, da läuft nämlich grad Version 3.6 ;)

    In Memoriam Rothaut

  • feel4x
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 10:58
    • #11

    Na jetzt wo Du es so sagst.... Da habe ich Vorgestern wohl etwas schnell geklickt und den Firefox erwischt. Sehr peinlich. TB 3.0.1 ist natürlich richtig.

    Gruß

    feel4x

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2010 um 15:21
    • #12
    Zitat


    Aber die Idee.. ist wirklich genial!


    Schön, das freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™