1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Synchronisation auf Terminal Server deaktivieren

  • punkt2
  • 24. Februar 2010 um 17:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • punkt2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 17:54
    • #1

    Hallo,

    und zwar hab ich das Problem, dass auf meinem Terminalserver der Speicherplatz durch das automatische runterladen der IMAP Emails in Thunderbird 3 rapide abnimmt.
    Gibt es eine Möglichkeit die Einstellung IMAP Synchronisation zentral und für alle Benutzer zu deaktivieren?

    Mit freundlichen Grüßen
    punkt2

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2010 um 18:23
    • #2

    Hallo punkt2

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich fürchte, da wirst du kein Glück haben und musst das bei den einzelnen Profilen manuell abschalten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • philippp
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 25. Februar 2010 um 20:47
    • #3

    Hallo,
    nicht speziell für dieses Problem, aber evtl. hilfts Dir allgemein:

    Diese Einstellungen sind in prefs.js drinnen. Wenn Du es schaffst, per skript (oder wasauchimmer) auf diese Dateien deiner User (achtung, TB-profilpfade sind ja zufalsnamen) zuzugreifen, und diese Files alle von derselben Vorlage kopiert wurden (oder zumidest große gemeinsamkeiten haben (*)), dann kannst du die passende konfig-zeile
    user_pref("mail.server.server2.offline_download", false);
    einfach ans ende dranhängen. die überschreibt dann eine evtl. anderslautende vorherige, wenn TB gestartet wird. achtung: konten-nummern (server2 in dem fall) muß passen!! (*)
    (es geht auch mit einer zweiten datei, userprefs oder so, aber das anhängen an prefs.js erschien mir ein relativ milder und einfacherer eingriff)

    ich hab mir für meine user ein java-prog gebaut, das im logonscript aufgerufen wird und mit demselben mechanismus sehr viele einstellungen einheitlich vorgibt...

    Philipp

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™