1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfach von Umlaut Domain nicht importiert

  • thubinu
  • 1. März 2010 um 13:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 1. März 2010 um 13:10
    • #1

    Hallo,
    ich habe mail-Adressen, die auf Domains liegen mit Umlauten. Diese werden nicht importiert.
    Ist dies noch ein Fehler in Thunderbird oder muss man da etwas besonderes beachten?

  • muzel
    Gast
    • 1. März 2010 um 14:25
    • #2

    Hallo,
    hast du die Domain in Punycode angegeben?
    Gruß, muzel

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 1. März 2010 um 15:49
    • #3
    Zitat von "muzel"

    Hallo,
    hast du die Domain in Punycode angegeben?


    Ja, das habe ich.

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 13. März 2010 um 10:33
    • #4

    Hallo,
    ich habe jetzt vergeblich versucht, über die Konto-Einstellungen ein Konto für eine Umlautdomain anzulegen. Jeweils an allen möglichen Stellen mit/ohne Punnycode-Angabe.
    Jetzt habe ich die unterschiedlichsten Aussagen im Internet gefunden (es geht in Thunderbird, es geht nicht und es gibt auch keine addons).
    Gibt es Erfahrungen im Forum? Gibt es eine Anleitung?
    Mit bestem Dank thubinu

    Anmerkung: Der Beitrag gehört jetzt vielleicht an eine andere Stelle?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. März 2010 um 15:12
    • #5

    Hallo,
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:E-Mai…en_mit_Umlauten

    Ich weiß nicht, ob TB 3 IDN unterstützt, würde sagen eher nicht.
    Man sollte sich daher keine Umlautdomain zulegen. Sogar Umlaute im vorgestellten Namen sollte man vermeiden.
    Gruß

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 13. März 2010 um 16:45
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Man sollte sich daher keine Umlautdomain zulegen.

    Dafür ist es leider zu spät!

    In dem zitierten
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/%20...%20t_Umlauten steht:

    Zitat


    Wenn Sie eine E-Mail-Adresse oder Domain mit Umlauten verwenden, dann können Sie diese Adressen mit einem Tool der DENIC in einen ACE-String konvertieren. Den ACE-String kann man dann in Thunderbird verwenden.


    Dies hat in Outlook auch so funktioniert. Die Frage ist, wenn es in Thunderbird auch funktionieren soll, wie man es in der Kontoeinstellung angeben muss.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. März 2010 um 20:50
    • #7

    Prinzipiell so wie auch in Outlook.
    Auf jeden Fall muss der Benutzername konvertiert werden.
    Wenn auch in den Servernamen Umlaute stehen sollten vermutlich auch dort.
    Das musst du aber selbst ausprobieren.
    IN TB nicht vergessen, dass der Smtp Server getrennt eingerichtet werden muss, da du mit dem automatischen Kontowizzard wohl Probleme bekommen wirst.

    Gruß

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 14. März 2010 um 13:40
    • #8

    Ich versuche jetzt seit Stunden die allermöglichsten Kombinationen (Angabe Punnycode bzw. Umlautangabe) aber alle ohne Erfolg.
    Passwort und Kontoname -zig-mal kontrolliert.
    Die für mich vielversprechendste Meldung ist die untenstehende. Vielleicht kommen wir damit weiter.
    Ist dies eine Fehlermeldung aus dem Kontomanager-Programm oder eine Meldung, die der Server an den Kontomanager gesandt hat?

    Meldung im Fenster "Konteneinrichtung fehlgeschlagen":

    [Exception ... "Component returned failure code: 0x80550016
    [nsIMsgIncomerServer.verifyLogon]" nresult: "0x80550016 (unknown)" location: "JS frame ::
    chrome://messenger/content/accountcreation/verifyConfig.js :: verifyLogon :: line 128" data: no]

  • IDN_Honk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Jan. 2011
    • 15. Januar 2011 um 22:32
    • #9

    Moin auch.

    Ich habe mich gerade eben hier angemeldet, weil ich genau DAS Problem von thubinu auch habe.
    Konntest Du das Problem in den vergangenen 9 Monaten lösen, thubinu?

    Oder gibt es dafür schon eine andere App, die das Betreiben von Mailpostfächern (POP) auf Domains mit Umlauten durch TB 3.1.7. und einem herkömmlichen WinXP ermöglicht?
    Außer dieser Version für TB 1.5 - 2.0.0.* : https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…mail-addresses/, die bei mir ein Downgrade meines TB voraussetzt!

    Oder ist das hier tatsächlich die nackte und einzige Wahrheit? https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:E-Mai…en_mit_Umlauten :gruebel: Will nich wirklich funktionieren...

    Jeden Hinweis nehme ich dankend entgegen.

    Entnervte Grüße,
    IDN_Honk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Januar 2011 um 12:13
    • #10

    Hallo und willkommen im Forum, IDN_Honk!

    Ich würde ja gerne das Problem versuchen aufzuklären.
    Leider kann das hier im Forum bei den Helfern kaum jemand testen, es sei denn, dieser hätte eine eigene "Umlautdomain".
    Mailadressen mit Umlaut gibt es nur wenige und ich habe noch nie eine gesehen. So kann ich noch nicht mal testen, ob TB damit umgehen kann.
    Eigentlich müsste das der Fall sein, weil der Eintrag in der erweiterten Konfiguration

    Zitat

    network.enableIDN

    seit TB-Version 3.0 "true" lautet. Während er in 2.0 by default noch auf "false" stand.
    Allerdings gilt der alte Grundsatz "avoid non-ascii characters" im Header einer Mail (also auch der Name vor der eigentlichen Mailadresse) auch noch heute.
    Es wird empfohlen, sich parallel zu einem internationalen Domainnamen sich ebenfalls einen mit ascii-Zeichen zuzulegen.
    In diesem Punkt reagiert das Internet sehr träge, weil die Macher der betr. Programme jenseits des Ozeans sind.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern