Hallo.
Ich habe folgendes Probleme.
Nach dem direkten Update von der Version 2.023 auf 3.03 werden die dort gesetzten auf 3.xx anscheinend nicht übernommen.
Beim senden und empfangen erhalte ich Fehlermeldungen, daß dieses nicht möglich ist.
(fehlendes Passwort oder so.)
Woran liegt das
Passwortübernahme aus Thunderbird 2.023
-
Django1 -
6. März 2010 um 13:57 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo Django1
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Doppelpostings sind nicht erwünscht!
Bitte lösche die gleichlautenden Doppelpostings
1) Passwortübernahme aus Thunderbird 2.023
und
2) Passwortübernahme aus Thunderbird 2.023und dann wird dir hier bestimmt auch jemand helfen.
Bitte immer zuerst mal die Suche bemühen und wenn du dort nichts findest, dann ein passendes Unterforum raus suchen und dort das Problem schildern und dabei den gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld beachten.Mod. rum
-
Erledigt. Doppelpostings gelöscht. Entschuldigung, war keine Absicht.
-
Fein, danke.
Jetzt poste bitte mal die genaue Fehlermeldung und sage uns, bei welchem Mailprovider du deine Mails lagerst.
Welche Einstellungen hast du in den Server-Einstellungen genau (pers. Daten leicht. verfälschen) eingestellt bzw. angehakt? -
1.)Also folgende Provider habe ich für E-Mails:
1und1, t-online2.) Server Einstellungen:
Bei der version 2.023 habe ich "(pers. Daten leicht. verfälschen)" unter Server-Einstellungen nicht gefunden oder ein gestellt.
Hier sind nur die Standard-einstellungen eigestellt.Bei der dem direkten Update auf die Version 3.03 habe ich nach der Installation nichts verändert und alles so belassen.
-
Edit: Ich habe den von dir neu eröffneten Thread hierhin verschoben, da du dich darin doppelpostingmäßig mit der gleichen Thematik beschäftigst.
Mod. grabaIch habe nach dem Direkt-Update von Thunderbird 2.0.0.23 auf 3.03 Passwortprobleme.
Diese werden in der neuen Version nicht erkannt. Kann daher keine Mails senden und auch nicht empfangen. Bekomme Passwort-Fehlermeldungen.
Wenn ich wieder auf die alte Version downgrade ist wieder alles OK.
Woran liegt das??
:nixweiss: -
Hallo Django (ist richtig nett, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im TB-Forum,
ein paar zusätzliche Infos wären hilfreich. Betriebssystem, Fehlermeldung im Wortlaut etc.
Gruß
slengfe -
Hallo.
entschuldigung. Natürlich Grüße ich gerne jeden, der hier hilft und auch alle anderen User!Ich habe die Fehler sowohl unter XP als auch unter Windows 7.
Leider kann ich den Worlaut nicht mehr wiedergeben. Denn ich habe die Version ab 3 zur Zeit nirgendswo mehr installiert, da diese nicht funktionierten. Auf jedenfall bekomme ich diese beim senden der Mails unter Thunderbird 3 (egal welche Version 3.xx). Ich kann auch nciht genau sagen ob es beim Empfang auch ist.
Aber auf jedenfall beim senden. Es wird dort angezeigt, daß anscheinend die Passworteingaben nicht passen oder überhaupt da sind.
Ich habe wie gesagt, direkt von 2.0.0.23 ubgedatet auf 3.03. -
Hallo Django1,
es ist natürlich sowieso schon nicht ganz einfach per Ferndiagnose Probleme zu erkennen, aber wenn Du die Lösungen nicht einmal ausprobieren kannst, dann wird es erstens noch schwerer und zweitens auch ein wenig sinnlos, oder?
Ich denke, wir werden schon noch die Fehlermeldung brauchen, denn das ist der Schlüssel zum Problem. Ansonsten musst Du warten, bis meine Kristallkugel wieder zurück aus der Werkstatt ist (kann sich nur noch um Äonen handeln.Gruß
slengfe -
OK.
Ich werde später noch einmal die TB-Version 3.03 installieren bzw. von 2.0.0.23 direkt auf 3.03 updaten und dann die Fehlermeldung aufschreiben und hier posten. -
Hallo.
Hier habe ich nund die Fehlermeldungen:1.) Beim Empfang: "Fehler beim Empfang des passworts"
2.) Beim Senden: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Fehler beim senden der nachricht: Passort für smtp.1und.de (und smtpmail.t-online.de) ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet."Ich habe 1und und t-online als E-Mail-Provider!
Ich hoffe mir kann jemand helfen. -
Hallo,
ist das 1und richtig? Sollte es nicht 1und1 heißen? Nur ein Typo oder auch ein Fehler in den TB-Einstellungen?
Sind die Passwörter im Passwort-Manager gespeichert? Gibst Du sie richtig ein? Welche Sicherheitssoftware nutzt Du (Virenscanner / Firewall etc.)?Gruß
slengfe -
Moin, moin.
Natürlich muß es 1und1 heißen (Schreibfehler von mir). Einstellungen passen daher.
Im Passwort-Manager, unter Extras -> Einstellunge ->Sicherheit -> Passwörter, kann ich keine Einträge finden. Diese wurden anscheinend bei/nach dem Direkt-Update nicht übernommen. Nachtragen bzw. Eintragen kann ich dort auch nichts.
Wer kann mir hierbei evtl. weiterhelfen.
Mein Virenscanner/Firewall: G DATA InternetSecurity 2010
:help:
Danke. -
Okay, fragt TB nicht nach einem Passwort, wenn Du online gehst und Mails abrufst/sendest?
-
Hallo,
Zitat von "Django1"
Mein Virenscanner/Firewall: G DATA InternetSecurity 2010
dazu einige grundsätzliche Informationen:
--> Antivirus-Software - Datenverlust droht!
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 -
Zitat von "slengfe"
Okay, fragt TB nicht nach einem Passwort, wenn Du online gehst und Mails abrufst/sendest?
Hallo, guten Morgen.
Nein, erfragt nicht nach einen Passwort, bzw. nach passwörtern.
Wie schon vorab geschrieben, ich habe direkt von 2.0.0.23 auf 3.03 upgedatet.
Bei den anderen 2.xx Versionen lief es ja immer prima, ohne Probleme.Vielleicht hat jemand eine neue Idee, ohne alle E-Mail-Adressen komplett noch einmal neu einzugeben oder Thunderbird von Grund auf noch einmal komplett neu zu installieren zu müssen.
-
Zitat von "graba"
dazu einige grundsätzliche Informationen:
--> Antivirus-Software - Datenverlust droht!Guten Morgen.
Zu der Information Datenverlust.....
Ich habe alles versucht, auch den Virenscanner/Firewall bei der installation deaktiviert bzw. deinstalliert. Es bleibt alles gleich.
Außerdem funktioniert ja alles wieder, wenn ich ein Downgrad von 3.03 auf 2.0.0.23 mache. -
Hallo Django,
bitte zum Antworten nicht den Button "ZITIEREN nehmen, sondern den ANTWORTEN oder QuickReply unterhalb des letzten Beitrages und nur wichtige Stellen zitieren (dazu kann man den Text zwischen die Quote Zeichen kopieren, die man mit dem Button über dem Schreibfeld erhält
-
Hatte ich schon den abgesicherten Modus vorgeschlagen? Wenn nicht, mal versuchen. Ansonsten würde ich mal ein neues Profil anlegen und es damit versuchen. Wenn es klappt, kannst Du die alten Daten (Mails) anschließend wieder importieren.
Gruß
slengfe -
Hallo.
Danke für den Tip.
Das mit der Neuinstallation und dem Nachimportieren der Daten habe ich schon ausprobiert. Aber auch ohne Erfolg.
Das mit dem abgesicherten Modus habe ich noch nicht ausprobiert. Das werde ich noch machen.Komisch ist nur, daß keine Passwörter in den dazugehörigen Extras -Ordner sind und man auch keine nachträglich eingeben kann.
Einfach nur komisch.
:nixweiss: -