1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konten Einrichten nicht möglich

  • KillVirus
  • 7. März 2010 um 20:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 7. März 2010 um 20:18
    • #1

    Hi zusammen,

    habe gerade versucht von der aktuellen 2er auf die aktuelle 3.0.3 upzudaten. Meine Konten (Imap) gehen jetzt nicht mehr.
    Ich habe auf einem seperatem System die 3er Version neu installiert und auch hier bekomme ich das IMAP Konto nicht eingerichtet.

    Zitat

    [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIMsgIncomingServer.verifyLogon]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/accountcreation/verifyConfig.js :: verifyLogon :: line 128" data: no]

    Vielen Dank für Hilfe!

    Gruß Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von KillVirus (8. März 2010 um 10:21)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. März 2010 um 08:52
    • #2

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Hast Du wirklich nur auf 3.02 oder doch gleich auf 3.03 upgedatet?
    Läuft bei Dir vielleicht eine Firewall oder Virenscanner? Dass das vorher auch schon so war, muss kein Grund sein, dass nachher nicht Störungen auftreten können.
    Hast Du schon mal versucht, deine Imapservern über Telnet anzusprechen?

    Mit Telnet Verbindung überprüfen


    Überprüfe auch bitte bei Benutzerdefinierte Einstellungen die Servereinstellungen des Kontos, oft schleicht sich da der Haken gesicherte Verbindung ein, und der Provider unterstützt das gar nicht.

    In Memoriam Rothaut

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 8. März 2010 um 10:21
    • #3

    Hi,
    danke für die Hilfe.

    meinte natürlich die 3.03. Zunächst habe ich damit upgedatet. Da da Fehler waren, habe ich es mit manuell versucht. Jetzt teste ich in einer VM als Neuinstallation.

    Getestet habe ich mit deaktiviertem Virenscanner und Firewall. Telnet geht.

    Wenn ich versuche den Assistenten zu umgehen (um alle Verschlüsselungen zu deaktivieren), hängt sich Thunderbird auf.
    Er schreibt "Zu indizierende Nachrichten werden aktualisiert". Manchmal hängt er sich auch auf, wenn ich auf den OK - Button klicke. Die Folder werden jedoch zu keinem Zeitpunkt angezeigt.
    Indizierung abschalten und Neustart und dann erst Konto anlegen brachte auch nichts. Hängt sich dann bei drücken auf OK (im manuellen Konto Dialog) auf.

    Mich wundert nur dass es nicht gelingt die Konfiguration auf dem manuellen Weg abzuschließen.

    Beste Grüße Marcus

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 18:52
    • #4

    Hallo zusammen,

    Vers. 3.1.6, IMAP, Win7Home.

    mein oben geschildertes Problem besteht noch immer. Selbst wenn ich alle Profilordner lösche und Thunderbird komplett neu installiere.

    Beim Einrichten mit dem Assistenten erscheint:

    Konteneinrichtung fehlgeschlagen:
    [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIMsgIncomingServer.verifyLogon]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/accountcreation/verifyConfig.js :: verifyLogon :: line 125" data: no]

    Beim manuellen einrichten, bleibt er beim drücken auf "ok" hängen. Im Hintergrund sieht man aber das richtig erstellte Konto, allerdings noch ohne Unterordner. Bei einem Neustart hat er ein Konto erstellt. Anzeigename aber leer und Ordner werden nicht abgerufen. Ein nachträgliches Ändern ist nicht möglich.

    Vielen Dank für Hilfe.
    Marcus

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 8. Juni 2011 um 10:53
    • #5

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meinen Rechner neu installiere, stehe ich wieder vor meinem "uralt Problem" aus 2010. :cry:

    Also auf einem neuen Rechner Thunderbird 3.1.10 installiert.
    IMAP mit xn--trster-xxa.de einrichten. Da er das automatisch nicht hinbekommen hat. Manuell. Er zeigt das Konto auch zunächst als Ordner an, aktualisiert sich aber nicht, zeigt also die Konto-Ordner nicht an. Wenn man Thunderbird neu startet, ist der Name des Kontos verschwunden, es selbst steht aber noch da.

    Ein anderes Konto ohne "Umlaute" lässt übrigens auf dem gleichen Server problemlos einrichten. Die Einstellungen bei dem Umlautkonto sind die gleichen, wie sie wie bereits bei meinen alten Posts unter der 2er Version problemlos funktionieren. Ich habe auch versucht die Verschlüsselung abzuschalten.

    Ferner habe ich versucht zuerst das nicht IDN Konto einuzurichten und dann das Andere. Die neue Beta habe ich auch ausprobiert, da dort ja Änderungen am Assistenten sein sollen. Alles negativ.

    Ich kann doch nicht ewig bei der 2er Version bleiben.

    Herzlichen Dank für Hilfe.

    Falls sich einer dem annehmen würde, würde ich Zugansdaten für einen Testaccount per PM zusenden.

    Dank & Gruß Marcus

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 13. Juni 2011 um 13:08
    • #6

    Hallo zusammen,

    da ich allein nicht weiter weiß lobe ich eine Erfolgsprämie von EUR 50,- aus. Also wenn ihr mir dazu verhelft, meine eMails der Domain xn--trster-xxa.de von dem derzeitigen Server per IMAP, mit der aktuellen Version von Thunderbird aus abzurufen, bekommt ihr die per Überweisung oder paypal. Die Prämie wird natürlich nur an die 1. Person gezahlt, die mir zum Erfolg verhilt.

    Derzeit rufe ich die eMails mit Opera 11.11 ab. Gleicher Server, gleiche Einstellungen. Geht problemlos. Mit der aktuellen Ubuntu-Live CD habe ich bei Thunderbird die gleichen Probleme wie hier unter Windows7 64 SP1.

    Wie bereits gesagt gebe ich Testacount per pm.

    Vielen Dank für Hilfe.

    Gruß Marcus

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Juni 2011 um 21:00
    • #7

    Guten Abend!
    Zunächst sei hier festgestellt, dass wir hier ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten, wenn Du Erfolg hast freuen wir uns mit dir.
    du könntest noch Folgendes versuchen: Erstelle ein neues profil installiere die Erweiterung Mail Tweak Installation
    und aktiviere aussschließlich das Kontrollkästchen New Mailacount. Damit wird der Kontoassi beim nächsten Thundrbird überschrieben, und du kannst Dein Imapkonto manuell einrichten, und es geschieht genau nur das, was Du eingibst.
    Könnte ja sein, dass es klappt.

    In Memoriam Rothaut

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 13. Juni 2011 um 22:31
    • #8

    hallo Rothaut,
    danke für deine Nachricht.

    Ich habe zwar kein neues Profil erstellt, dafür den Profilordner komplett gelöscht. Mail Tweak habe ich installiert. Er hat auch den Kontoassistent überschrieben. Leider brachte dies auch keine Besserung. Gleicher Fehler. Zunächst wird Nur der Accountname als Ordner angezeigt aber ohne Unterordner. Nachdem wieder nichts passierte, habe ich rechtsklick, Ordner Abonnieren gewählt. Passiert nichts. Nach einem Neustart ist wieder der Accountname weg. Das Passwort hat er übrigens zu keinem Zeitpunkt erfragt. Durch Mail Tweak wird das nämlich beim Einrichten auch nicht abgefragt.

    Vielen Dank für weitere Ideen.

    Gruß Marcus

    p.s. Ich weiß, dass die Foren vom gegenseitigen Helfen und ehrenamtlichen Engagement leben, aber ich weiß nach über einem Jahr seit meiner 1. Frage auch, dass ich ein 'spezielles' Problem habe. Bei der 2er Version kann ich aus Sicherheitsgründen nicht bleiben. Eine echte Alternative zu Thunderbird habe (oder möchte) ich nicht. Daher mein "letzter" Hilferuf.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Juni 2011 um 08:34
    • #9

    Guten Morgen!

    Dass das Passwort beim Erstellen des Mailkontos nicht abgefragt wird, ist durchaus legitim, es wird ja erst abgefragt, wenn zum Erstenmal eine Aktion ausgeführt wird, also wenn Du zum Erstenmal von diesem Konto sendest oder empfängst, beim Ersten Empfangen und beim ersten Senden wird jeweils das Passwort abgefragt, und wenn Du es nicht im Passwortmanager speicherst, also das Kontrollkästchen Passwortmanager verwenden, aktivierst, wirds jedesmal verlangt.

    In Memoriam Rothaut

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 14. Juni 2011 um 09:13
    • #10

    Guten Morgen!

    Danke für deine Nachricht. Allerdings müsste bei einem IMAP Konto doch spätestens nach dem Passwort gefragt werden, wenn er sich die Ordner Liste und dessen Inhalt rüberholt. In meinem Fall mit dem Klick auf das Konto.

    Dank & Gruß Marcus

  • KillVirus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2010
    • 14. Juni 2011 um 09:32
    • #11

    Guten Morgen,

    so wie es aussieht habe ich es selbst geschafft.

    Ich habe jetzt eine andere Domain dieses Servers als IMAP-Server angegeben. Wichtig ist hierfür ja nur, dass er die richtige IP auflöst. Benutzername usw. bleibt gleich.
    Wichtig ist ferner wohl, dass man dies gleich zu Beginn mit noch neuem Profil macht. Nachträgliches Ändern scheint nicht zu gehen.

    Wenn sich einer mit der Mozilla-Entwicklung auskennt: Es dürfte wohl ein Problem mit der Umlautdomain sein. Aus irgendeinem Grund wird er an irgendeiner Stelle versuchen das xn--trster-xxa.de in tröster.de umzuwandeln. Und kommt dann entweder selbst nicht mehr zu recht, was aber nach mehreren Jahren IDNs wohl aufgefallen wäre oder mein Serveranbieter kommt damit nicht zu recht. Würde er es bei xn-- lassen, käme er sicherlich zurecht, da es ja auch mit den anderen eMail Clienten geht.
    Das Problem besteht wie bereits mitgeteilt auch bei der neuen Beta.
    Das in Bugzilla einzutragen traue ich mir nicht wirklich zu.

    Dank & Gruß Marcus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™