1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

TB 3-Adressbuch Vervollständigen lassen

  • silverstar
  • 26. März 2010 um 09:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • silverstar
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2009
    • 26. März 2010 um 09:52
    • #1

    Hallo liebe Forum Gemeinde,

    ich möchte mein Adressbuch mit meinem GMX-Acc Synchronisieren lassen, da dieses Adressbuch die (wie ich finde) tolle Funktion hat den Konakte selber die Daten vervollständigen zu lassen.
    Geht das irgendwie?

    Zitat

    In TB einen neuen Kontakt anlegen, mit E-Mail, Telefon, ... mit gmx synchronisieren ... dem Kontakt ne E-Mail senden, vervollständigen lassen ... E-Mail eingang ... mit TB synchronisieren ... und komplett haben.

    MfG silverstar

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. März 2010 um 12:29
    • #2

    Hallo,

    grundsätzlich kann es nie funktionieren, wenn du einen neuen Kontakt anlegst und diesen von einem anderen vorhandenen Kontakt vervollständigen lassen willst. Kein Programm kann wissen, welche Daten richtig sind, ob sie zueinander passen. Daher erhalten Datensätze in Datenbanken grundsätzlich immer eine eindeutige Nummer.

    Erst wenn zwei Kontakte einander zugeordnet sind, können Änderungen vom jeweils anderen Programm übernommen werden. Immerhin kann es Programme geben, die auf doppelte Einträge überprüfen. Soweit das Grundsätzliche.

    Zu GMX: Bei GMX kann man das Adressbuch lediglich exportieren oder importieren. Man kann also versuchen, das GMX-Adressbuch als ldif-Datei zu exportieren und in TB zu importieren:
    http://faq.gmx.de/datenverwaltung/adressbuch2/export/1.html
    http://faq.gmx.de/datenverwaltung/adressbuch2/export/5.html

    Umgekehrt geht es auch, GMX überprüft sogar auf doppelte Einträge und fragt nach.

    Mehr ist nicht bei GMX. Dagegen ist es bei Googlemail/Gmail möglich, per Erweiterung tatsächlich die Kontakte zu synchronisieren.

  • muzel
    Gast
    • 28. März 2010 um 14:26
    • #3

    Hallo,
    ich vermute, der OP spielt darauf an, daß man bei GMX (oder war es WEB.de? - ich benutze Webmail fast nie...) einen Datensatz aus dem Adreßbuch an den "Bewohner" dieses Datensatzes schicken kann, mit der Bitte, diesen zu vervollständigen. Und vermutlich kann man die Antwort dann auch wieder einlesen. Ich würde so eine Anfrage vermutlich entsorgen oder den Absender fragen, was der Unfug soll.
    Thunderbird kann so etwas jedenfalls nicht, Export und Import, am besten im ldif-Format, geht natürlich.

    Gruß, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2010 um 20:17
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    Thunderbird kann so etwas jedenfalls nicht


    man könnte ja einen Kontakt seine eigene Adressbuchkarte senden (Karte anhängen geht über das Adressbuch), mit der Bitte, diese zu vervollständigen und zurückzusenden. Indirekt ginge das also auch in TB.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™