1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst]Konten-/Anzeigeeinstellungen

  • Knappe
  • 28. März 2010 um 14:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 28. März 2010 um 14:31
    • #1

    Hallo,

    ich habe unter TB 3.0.3 mehrere IMAP-Mailkonten hinterlegt, die wiederum bis zu 160 Ordner inkl. Unterordner beinhalten können.
    Da ich auch procmail zur Verteilung von eingehenden Mails einsetze, muss für fast alle dieser Ordener die Eigenschaft

    Code
    "Diesen Ordner auf neue Nachrichten Überprüfen"

    gesetzt sein.

    Weiterhin ist für meine Bedürfnisse die Anzeigeeinstellung

    Code
    "Ansicht/Sortieren nach/Gruppiert nach Sortierung"


    am Besten.

    Einmalige Hintelegung kann mich bis zu 2 Stunden kosten.
    Leider "zerschiesst" mir TB aber immer mal wieder meine Einstellungen, so daß ich mühselig diese wieder per Hand nachpflegen muß.
    In den Vorgängerversionen kam das ab und zu mal vor, in der aktuellen Version ständig.

    Das nervt sehr,
    zumal ich jetzt in 14 Tagen das bereits 3x habe machen müssen und heute wieder einmal alle Einstellungen verloren waren.

    Daher die Nachfrage :
    ist das Problem bei/mit TB bekannt und gibt es irgendwelche Workarounds ?
    Wo speichert TB diese Einstellungen ? Vielleicht könnte ich mir diese Datei täglich sichern und im Fehlerfall wieder einspielen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Knappe (29. März 2010 um 08:49)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. März 2010 um 20:32
    • #2

    guten Abend!

    Es wäre ja sowieso nicht verkehrt, den gesamten Daten-Ordner Thunderbird regelmäßig zu sichern, und den kannst Du ja auch wieder einspielen, wenn Dir Einstellungen baden gehn.

    In Memoriam Rothaut

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 28. März 2010 um 21:20
    • #3

    Hallo Rothaut,

    Zitat

    .. den gesamten Daten-Ordner Thunderbird regelmäßig zu sichern...


    Einen Bezug zur Themen- und Fragestellung kann ich hier wirklich nicht erkennen ..

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. März 2010 um 23:00
    • #4

    Hallo,

    der Bezug besteht zu deiner letzten Frage. Mit dem Sichern des gesamten Profils sicherst du alle deine Einstellungen, dieses Vorgehen ist empfehlenswert.

    ------------------------------------------------------------------------------------

    Die Ansichtseinstellung zur Gruppierung schreibt Thunderbird in die zugehörige msf-Datei (Index-Datei) des betroffenen Ordners. Da Thunderbird die nicht selbst löscht, vermute ich folgendes:

    Irgendein Reinigungsprogramm oder Backup-/Synchronisierungsprogramm (evtl. auch Antivirenprogramm) meint regelmäßig deinen PC von der vermeintlich unnützen Last der msf-Dateien befreien zu wollen und löscht diese Dateien. Dadurch muss Thunderbird sie immer wieder neu erstellen, dies dann mit der Standardeinstellung "nicht gruppiert".

    Das Problem sollte daher auch unabhängig von der genutzten Thunderbird-Version sein, da es nicht von Thunderbird verursacht wird.

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 29. März 2010 um 00:20
    • #5
    Zitat

    Irgendein Reinigungsprogramm oder Backup-/Synchronisierungsprogramm (evtl. auch Antivirenprogramm) ... löscht diese Dateien


    Das kann ich nahezu ausschliessen, da sich diese Informationen auf einem speziellem separtem Laufwerk und eben nicht bei den "normalen" TB-Profile-Einstellungen des "Dokumenten und Einstellungen ..."-Verzeichnissen befinden (entsprechend "unsinnig" ist die o.b. Aussage zur Sicherung der TB-Profiles !).
    Ich vermute vielmehr, daß die ".msf"-Dateien beschädigt werden wenn Thunderbird zswar noch geöffnet ist, aber der Rechner via Windows derweil runtergefahren wird.

    Davon unabhängig aber war der Tipp mit den ".msf"-Dateien schon richtig :
    wenn diese beschädigt oder gelöscht sind, baut TB diese bei Programmstart (oder klick auf den entsprechenden Folder) wieder neu auf.
    Dabei verwendet TB die entsptrechenden Standardeinstellungen.

    Wer wie ich z.B. alle Folder immer wieder auf "Nachrichten überprüfen" einstellen möchte (normalerweise über "Maus Rechtsklick auf Foldername --> /Eigenschaften/checkbox markieren 'diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfenm' indivudell einstellbar), der braucht nur in about:config

    Code
    mail.check_all_imap_folders_for_new  = true


    zu setzen.

    Und für die Default-Sortierreihenfolge kann dann analog

    Code
    mailnews.default_news_view_flags =1
    mailnews.default_news_sort_type = 21
    mailnews.default_view_flags = 64
    mailnews.default_news_view_flags = 64


    via about:config gesetzt werden (die Variableninhalte stammen von hier)
    Anschliessend die ".msf"-Dateien löschen und neu aufbauen lassen und schwupps sind die Ordner wie gewünscht neu aufgebaut.

    Warum vergeudet man eigentlich immer soviel Zeit mit der Fragestellung in den Foren, wenn man zum Abschluß sowieso die meiste Zeit mit dem eintippen der selbst gefundenen Lösung verbringt ? :lol:

    [Edit]Link korrigiert, 28.03.2010[/Edit]

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2010 um 09:50
    • #6

    Hallo!

    Zitat von "Knappe"


    Das kann ich nahezu ausschliessen, da sich diese Informationen auf einem speziellem separtem Laufwerk und eben nicht bei den "normalen" TB-Profile-Einstellungen des "Dokumenten und Einstellungen ..."-Verzeichnissen befinden (entsprechend "unsinnig" ist die o.b. Aussage zur Sicherung der TB-Profiles !).


    Die Aussage ist eben nicht unsinnig, da "diese Informationen" zum Profil gehören und natürlich auch auf einem separaten Laufwerk liegen können. Und natürlich sollten sie auch von dort gesichert werden. Machst du das nicht?

    Zudem könnte man deine Sätze so verstehen, dass du dein Profil zersplittet hast (?). Auch das könnte eine Ursache sein - von sowas ist dringendst abzuraten.

    Zu deinen Konfigurationseinträgen: Die sind übrigens oft auchhier im Forum zu finden und teils auch in unserer Anleitung:
    Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen
    Und hier schauen schadet auch nicht: http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings

    Zitat

    Warum vergeudet man eigentlich immer soviel Zeit mit der Fragestellung in den Foren, wenn man zum Abschluß sowieso die meiste Zeit mit dem eintippen der selbst gefundenen Lösung verbringt ?


    Naja, deine Fragen waren:

    Zitat

    Daher die Nachfrage :
    ist das Problem bei/mit TB bekannt und gibt es irgendwelche Workarounds ?
    Wo speichert TB diese Einstellungen ? Vielleicht könnte ich mir diese Datei täglich sichern und im Fehlerfall wieder einspielen ?


    zu 1) Wenn ja, hättest du hier davon gehört.
    zu 2) Wurde von mir beantwortet.
    zu 3) Wurde von Rothaut und mir beantwortet, ist aber noch nicht vollends geklärt.

    Klar, die Konfig-Einträge hast du selbst gefunden, danach hattest du aber auch nicht gefragt. Zudem löst die Änderung ja nicht unbedingt das Problem, dass deine msf-Dateien gelöscht werden.

    Aber grundsätzlich ist Eigeninitiative natürlich erwünscht und sinnvoll, vor allem, wenn auch andere daran teilhaben können. :)

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 29. März 2010 um 12:14
    • #7
    Zitat

    Die Aussage ist eben nicht unsinnig, da "diese Informationen" zum Profil gehören und natürlich auch auf einem separaten Laufwerk liegen können. Und natürlich sollten sie auch von dort gesichert werden. Machst du das nicht?


    Doch, aber nicht die ".msf"-Datein und genausowenig die Folderinhalte, denn dafür hat man ja schljießlich einen IMAP-Server :eek:

    Zitat

    dass du dein Profil zersplittet hast (?). Auch das könnte eine Ursache sein

    Code
    Konteneinstellungen/Konto/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis


    Ist das per Definition nun gesplittet ?
    Im Übrigen hat das schon seinen Sinn, denn aus Speicherplatz- und Performancegründen sollen die Folder eben nicht auf "C:\.." liegen !

    Zitat

    von sowas ist dringendst abzuraten.


    Dann würde nur eine Modifikation der "C:\...\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles.ini" übrig bleiben (wovon ich persönlich aber nichts halte).

    Zitat

    ... in unserer Anleitung...


    Ich verstehe diesen Hinweis, kann damit aber so richtig nichts anfangen :
    nirgendwo gibt es eine vollständige Zusammenstellung der vorhandenen Konfig-Parameter.
    Ganz offensichtlich meint man auch im Opensource-Bereich, daß auch "undocumented features" toll sind (z.B. der Wertebereich für "mailnews.default_news_sort_type").
    Daher ist es extrem müheselig, sich diese Informationen immer wieder neu zusammen suchen zu müssen.
    Wer sich täglich damit beschäftigt mag vielleicht auch noch die richtigen Stichworte für die Suchfunktionen kennen, aber mir wäre z.B. nie eingefallen nach "mail.check_all_imap_folders_for_new" zu suchen :rolleyes:

    Zitat

    , dass deine msf-Dateien gelöscht werden.


    Vielleicht zur Aufklärung : meine ".msf-Dateien" werden NICHT gelöscht !
    Diese Annahme ist zulässig, aber falsch !

    Zitat

    Klar, die Konfig-Einträge hast du selbst gefunden, danach hattest du aber auch nicht gefragt.


    Ich hatte klar und deutlich nach Workarounds gefragt ...

    Zitat

    Aber grundsätzlich ist Eigeninitiative natürlich erwünscht...


    ... such is live ...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2010 um 17:18
    • #8
    Zitat von "Knappe"


    Doch, aber nicht die ".msf"-Datein und genausowenig die Folderinhalte, denn dafür hat man ja schljießlich einen IMAP-Server :eek:


    Es ist durchaus sinnvoll, alles zu sichern. Immerhin hast du die IMAP-Mails ja auch heruntergeladen. Und warum die msf-Dateien wichtig sind, ist ja jetzt klar.

    Zitat
    Code
    Konteneinstellungen/Konto/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis


    Ist das per Definition nun gesplittet ?


    Sorry, ich verstehe deinen Pfad jetzt nicht ganz und weiß nicht was du meinst.

    Zitat

    Im Übrigen hat das schon seinen Sinn, denn aus Speicherplatz- und Performancegründen sollen die Folder eben nicht auf "C:\.." liegen !


    Sicher, das ist auch nicht das Problem. Man sollte aber eben das komplette Profil an einem Ort haben, wo auch immer.

    Zitat

    Dann würde nur eine Modifikation der "C:\...\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles.ini" übrig bleiben (wovon ich persönlich aber nichts halte).


    Exakt das ist der saubere Weg. Windows sieht als Platz der Angaben den Ordner "Anwendungsdaten" vor. Dort findet Thunderbird die Datei "profiles.ini", die wiederum angibt, wo jedes einzelne Profil zu finden ist. Sicher und effektiv.

    Ein Backup bzw. Wiederherstellen (gerade bei IMAP-Konten) geht innerhalb von Sekunden.

    Zitat

    Ganz offensichtlich meint man auch im Opensource-Bereich, daß auch "undocumented features" toll sind (z.B. der Wertebereich für "mailnews.default_news_sort_type").


    Schlechtes Beispiel ;), exakt das ist ja in unserer Anleitung auch erklärt. Richtet sich aber nicht an Anfänger. Für die gibt es eine Erweiterung für diesen Zweck.

    Zitat

    Wer sich täglich damit beschäftigt mag vielleicht auch noch die richtigen Stichworte für die Suchfunktionen kennen, aber mir wäre z.B. nie eingefallen nach "mail.check_all_imap_folders_for_new" zu suchen


    Ok. Die meisten haben das über die einzelnen Ordner geregelt (auch jeweils standardmäßig vorgegeben, meine ich, bin aber nicht sicher).

    Vielleicht fehlt auch hierzu ein Artikel in unserem Wiki, du darfst ihn gerne schreiben. :)

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 29. März 2010 um 22:05
    • #9
    Zitat

    Schlechtes Beispiel ;), exakt das ist ja in unserer Anleitung auch erklärt


    Sorry, aber leider doch zu kurz gesprungen ich sprach ja auch von "Wertebreich" und da

    Code
    mailnews.default_news_sort_type = 21


    finde ich da aber nicht (21 steht für sort "byId"I)

    Zitat
    Code
    Konteneinstellungen/Konto/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis


    Ist das per Definition nun gesplittet ?

    Sorry, ich verstehe deinen Pfad jetzt nicht ganz und weiß nicht was du meinst.

    Code
    Menü --> Extras --> Einstellungen -> usw.


    Dort kann nämlich explizit und von Mozilla extra dafür vorgesehenen Pfadangabe das "lokale Verzeichnis" verändert werden.
    Das ist sehr sinnvoll, wenn man unter Windoof Platz- und Performanceproblemen aus dem Weg gehen möchte.
    Ich kann daher

    Zitat

    Exakt das ist der saubere Weg. Windows sieht als Platz der Angaben den Ordner "Anwendungsdaten" vor. Dort findet Thunderbird die Datei "profiles.ini", die wiederum angibt, wo jedes einzelne Profil zu finden ist. Sicher und effekti

    überhaupt nicht folgen, da ich hier im "Hintergrund" in die "Registry" von TB eingreife, dagegen bei Änderungen des "Lokalen Verzeichnisses" dem vorbestimmten Weg der TB-Entwickler "gesichert" folge.

    Zitat

    Die meisten haben das über die einzelnen Ordner geregelt


    Ich ja auch; aber das hat sich gerade geändert --> ich habe über 250 Ordner, da ist so etwas nicht mehr zu handhaben.

    Zitat

    Vielleicht fehlt auch hierzu ein Artikel in unserem Wiki, du darfst ihn gerne schreiben.


    Da ich mich offensichtlich immer im "Tal der Ahnungslosen" bewege glaube ich nicht, daß es für andere wirklich hilfreich sein würde.

    Ich würde mir aber z.B. eine Beschreibung wünschen, daß alle Einstellungen des Eigenschaftsmenüs eines jeden Ordners umfasst - aber eben nicht einzeln, sondern gleich für alle Ordner gleichermaßen (z.B. "mail.check_all_imap_folders_for_new").

    Was sicherlich auch Anklang finden könnte :
    mit welchen Einstellungen kann ich TB möglichst vollständig an das Corporate Identity (angefangen mit dem Logo, aufgehört mit der Verhinderung von Modifikationen in den Konten-Einstellungen) und die jeweiligen Bedingungen anpassen ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™