1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[gelöst] Beim Kopieren "Message contains invalid header"

  • poncho
  • 29. März 2010 um 09:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • poncho
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    14. Dez. 2004
    • 29. März 2010 um 09:10
    • #1

    Hallo Leute,

    wir haben nun auf IMAP umgestellt und nun sollen alle Mails aus den lokalen Mail-Ordnern auf den IMAP-Server kopiert werden. Dabei gibt es Probleme bei Mails von 2003 und älter. Das war die Netscape-Zeit. Daher vermute ich, dass SeaMonkey/Thunderbird bzw. der IMAP-Server mit den alten Netscape-Mails nicht klar kommt. In SeaMonkey und Thunderbird selber kann man diese Mails ganz normal öffnen, verschieben, kopieren und alles, was eben gehen soll.
    Beim Kopieren/Verschieben auf den IMAP-Server erscheint dann immer diese Meldung:

    Zitat

    Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:Message contains invalid header

    .


    Getestet hab ich das mit SeaMonkey 1.1, 2.0 und Thunderbird 3.0
    Ich habs auch mit den ImportExportTools versucht aber das hat keine Verbesserung gebracht.

    Hat jemand eine Idee, wie ich diese Mails auf den Server bekomme?

    Einmal editiert, zuletzt von poncho (29. März 2010 um 13:58)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. März 2010 um 10:20
    • #2

    guten Morgen!

    Vielleicht wäre umleiten eine Idee, dabei hilft Dir die Erweiterung:
    Mail Redirect
    http://mailredirect.mozdev.org/

    In Memoriam Rothaut

  • poncho
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    14. Dez. 2004
    • 29. März 2010 um 13:57
    • #3

    Den Gedanken hatte ich auch schon aber das wäre halt ziemlich umständlich jede Mail nochmal umzuleiten und wieder in den richtigen Ordner zu verschieben. Das Empfangsdatum wäre dann auch futsch.

    Ich hab es jetzt aber gelöst. In den Mails war im Header eine Zeile ">From amavis ....". Die mag der Server offentlichtlich nciht.... sieht ja auch nicht sonderlich standardkonform aus.
    Ich hab nun ein kleines Powershell-Script geschrieben, das alle Ordner nach dieser Zeile durchsucht und ggf. diese Zeile löscht. Das ganz hab ich jetzt auch schon erfolgreich bei der ersten Mitarbeiterin (2,5 GB Mails) angewendet.

  • Mi_Ke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Feb. 2013
    • 25. Februar 2013 um 14:53
    • #4
    Zitat von "poncho"

    Den Gedanken hatte ich auch schon aber das wäre halt ziemlich umständlich jede Mail nochmal umzuleiten und wieder in den richtigen Ordner zu verschieben. Das Empfangsdatum wäre dann auch futsch.

    Ich hab es jetzt aber gelöst. In den Mails war im Header eine Zeile ">From amavis ....". Die mag der Server offentlichtlich nciht.... sieht ja auch nicht sonderlich standardkonform aus.
    Ich hab nun ein kleines Powershell-Script geschrieben, das alle Ordner nach dieser Zeile durchsucht und ggf. diese Zeile löscht. Das ganz hab ich jetzt auch schon erfolgreich bei der ersten Mitarbeiterin (2,5 GB Mails) angewendet.

    Es wäre schön, wenn du das Skript hochladen könntest. Durchsucht es auch alle Unterordner?
    Ich würde dann den Profilordner auswählen (da ich sehr viele Unterordner habe).

    cheers

  • poncho
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    14. Dez. 2004
    • 25. Februar 2013 um 15:07
    • #5

    Hui, ist ja schon 3 Jahre her.

    Also ich hatte damals zwei Scripts genutzt.

    Das erste sucht die Mozilla- bzw. SeaMonkey-Profile (hießen bei uns genau so, also nicht die Zufallnamen wie jetzt üblich) und gibt die Pfade aus. Es erwartet dabei in $homedir ein Verzeichnis mit allen Userverzeichnissen, die wiederum einen Ordner SeaMonkey oder Mozilla enthalten:

    Code
    $homedir = "\\ubsrvfile2\homenew$"
    #$homedir = "\\ubsrvback3\home$"
    
    
    
    
    $folderlist = dir $homedir | where { (test-path ($homedir + "\" + $_ + "\SeaMonkey")) -or (test-path ($homedir + "\" + $_ + "\Mozilla")) }
    
    
    
    
    foreach($folder in $folderlist) {
    
    	# Profil-Verzeichnis suchen
    	$profdir = $homedir + "\" + $folder
    	if(test-path ($homedir + "\" + $folder + "\SeaMonkey")) {
    		$profdir += "\SeaMonkey"
    	} elseif(test-path ($homedir + "\" + $folder + "\Mozilla")) {
    		$profdir += "\Mozilla"
    	} else {
    		continue
    	}
    	if( -not (test-path ($profdir + "\prefs.js"))) {
    		$profdir += "\" + (dir $profdir | sort -descending -property LastWriteTime | select-object -first 1)
    	}
    	$profdir
    
    }
    Alles anzeigen

    Das zweite Script macht die eigentliche Arbeit und verwendet dabei die Pfadliste vom ersten Script. Ich hatte damals für das Ersetzen in der Datei das aus UNIX stammende Programm sed genutzt.:

    Code
    param([string]$path)
    
    
    
    
    $proffile = "profdirs.txt"
    $suffix = "_187362"
    
    
    
    
    
    
    
    function repairfolder($path) {
    
    
    
    
    	if( -not (test-path $path) ) {
    		"WARNING: path not found"
    		return
    	}
    	#$path
    
    	$files = get-childitem -recurse -force $path | where-object { $_.Mode -notlike "d*" -and $_.Name -notmatch "(\.msf|\.dat|\.html|\.rdf)$" }
    	foreach($file in $files) {
    		if( select-string -path $file.FullName -pattern "^>From amavis" ) {
    			("REPAIR: " + $file.FullName) | out-file "repair.log" -append
    			cmd /C ('sed "/^>From amavis/d" "' + $file.FullName + '" > "' + ($file.FullName + $suffix) + '"')
    			remove-item $file.FullName
    			if( test-path ($file.FullName + ".msf") ) {
    				remove-item ($file.FullName + ".msf")
    			}
    			rename-item -path ($file.FullName + $suffix) -newname $file.Name
    		}
    	}
    
    
    
    
    }
    
    
    
    
    if($path) {
    
    	repairfolder($path)
    
    } else {
    
    	$dirs = get-content $proffile
    	foreach($path in $dirs) {
    
    		$path
    
    		# Prüfen ob SeaMonkey läuft
    		if(test-path ($path + "\parent.lock")) {
    			"WARNING: parent.lock found"
    			continue
    		}
    
    
    
    
    		# SeaMonkey-Start verhindern mit Lock von parent.lock
    		$fs = [IO.File]::Create($path + "\parent.lock")
    		$sw = New-Object IO.StreamWriter($fs)
    
    		repairfolder($path + "\Mail")
    
    		# Lock entfernen
    		$sw.Close()
    		remove-item ($path + "\parent.lock")
    	}
    
    
    
    
    }
    
    
    
    
    "FINISH"
    Alles anzeigen
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™