1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Warum sind Verteilerlisten so kompliziert? [erl.]

  • Dschingis
  • 5. April 2010 um 12:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dschingis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 5. April 2010 um 12:35
    • #1

    Eigentlich einfach.....

    Ein wichtiger Grund warum ich nicht zu TB wechsle, ist der Stress mit den Verteilerlisten.
    Genial einfach bei Calypso. Dort wird im Adressbuch die Zugehörigkeit zu Verteilerlisten an oder abgewählt.

    Da aber inzwischen UTF8 Standard geworden ist, werde ich langfristig auf mein bombensicheres CALYPSO verzichten müssen.
    Bisher Pocomail in der Auswahl, aber auch dort keine befriedigende Lösung der wichtigsten Aufgabe im Einsatz eines business mail client, nämlich guppenspezifische Emails einfach zu erstellen !

    Vielleicht kommt dieses Feature ja bald in TB.

    Schön wärs
    Beste Grüße
    Dschingis

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. April 2010 um 18:09
    • #2

    Hi Dschingis,

    und willkommen im Forum!

    Danke für deine Information. Eine solche sollte es doch wohl sein?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dschingis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 6. April 2010 um 16:26
    • #3

    Tja, danke Peter_Lehmann,
    ist nur eine Anregung und es scheint ja auch nicht viele zu interesieren..

    wäre denn MoreFunctionsForAddressBook eine Lösung für die Erstellung von
    Verteilerlisten aus dem Adreßbuch heraus....?

    Etwas anderes ist mir aufgefallen: Ich habe niemals Google genutzt, hier wird es aber anscheinend als interne Suchmaschine angeboten. Ist das koscher ?

    Beste Grüße
    Dschingis

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. April 2010 um 20:00
    • #4

    Hi,

    ich habe mich beruflich mit so ziemlich allen MUA befasst, die für Linux und die WinDOSe auf dem Markt sind. Allerdings ausschließlich hinsichtlich Kompatibilität mit S/MIME. Trotzdem habe ich mich auch für die Adressierung interessiert.
    Ich habe bei Verteilern zwei Möglichkeiten kennengelernt:
    - Je Liste ein eigenes Adressbuch (mit Kopien der einzelnen Adressen, oder
    - jeweils eine Liste aus Verknüpfungen dieser Adressen.
    Thunderbird bietet beides ... .

    Und dann wollen wir nicht vergessen, dass TB nicht mehr und nicht weniger ist, als (wie sagte es die c' t) der beste unter den schlechten Universalmailclients.
    Ich persönlich habe mich nach allen meinen Tests für den TB als meinen privaten Lieblings-MUA entschieden - auf Arbeit würde ich niemals freiwillig von meinem Notes lassen. Und ich bezeichne den TB auch nicht unbedingt für den "großen Firmeneinsatz" als besonders geeignet.
    Und genau deswegen bin ich, wohl genau so wie die meisten überwiegend privaten Nutzer, auch mit der Möglichkeit zur Erstellung von Verteilerlisten recht zufrieden.
    (NB: Ich benutze als Datenbasis für mehrere TB-Installationen ausschließlich einen ldap-Server.)

    MoreFunctionsForAddressBook: Ich nutze es nicht, aber IMHO bringt es lediglich mehr Inhalt in den "Karteikarten" des AdrB.

    G**g**: Ich bzw. meine persönlichen Daten halten einen respektablen Sicherheitsabstand zu dem, was ich gern als Datenkrake bezeichne. Und ich überzeuge mich auch gern vom Erfolg meiner Bemühungen ... .
    Das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, dass ich diesen Datensammler ohne Sorge zu Recherchen benutze. Warum auch nicht?
    Ich werde mich aber niemals dort persönlich anmelden, keinesfalls dort meine (eventuell sogar unverschlüsselten) Mails dort speichern lassen, untersage das auch jedem der mir mailt. Und meine Kalender sollen sie auch nicht auswerten dürfen.
    Aber zum suchen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dschingis
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 13:26
    • #5

    Danke, Peter,
    das war ein klares Statement zu allen Fragen.
    Denke auch, dass ich nach gewisser Trauerarbeit zu TB komme und dann halt kopiere was das Zeugs hält....
    Notes: Klasse kam gleich nach framework ;-)
    Beste Grüße
    Dschingis

  • ***elvis***
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 8. April 2010 um 11:47
    • #6
    Zitat von "Dschingis"

    Ein wichtiger Grund warum ich nicht zu TB wechsle, ist der Stress mit den Verteilerlisten.

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Nutze die Verteilerlisten zwar erst seit TB3 und weis nicht ob das vorher anders ging, aber damit ist das doch kein Thema.

    Neues Adressbuch "Verteilerlisten" angelegt, "Neule Liste", Namen für die Liste, und die ersten Buchstaben der Mail oder Name eintippen, schon kommt der Vorschlag aus dem Adressbuch. Auserwählte hinzufügen, fertig ist die Liste.

    Und bei neuer Mail im An oder im BBC den Namen der Verteilerliste eintragen und schon geht die Mail an alle raus.

    Wieso ist das stressig?

    Zitat von "Dschingis"

    Dort wird im Adressbuch die Zugehörigkeit zu Verteilerlisten an oder abgewählt.

    Das würde bedeuten ich müsste erstmal jeden einzelnen Kontakt öffnen, das dauert doch ewigkeiten, und IMHO ist das stressig. Viel mehr klickerei bis die Liste fertig ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™