1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Es werden keine Nachrichten heruntergeladen.

  • Böhm
  • 6. April 2010 um 13:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Böhm
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 6. April 2010 um 13:13
    • #1

    Ich habe Thunderbird Version 3.0.4 und benutze POP, das Betriebssystem ist Windows XP. Seit dem 1.4. werden keine Nachrichten heruntergeladen: Folgende Meldung erscheint: "Der Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen. Um Platz für weitere Nachrichten zu machen, löschen Sie alte Nachrichten oder legen Sie Unterordner an, in die Sie vorhandene Nachrichten verteilen. Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren."
    Ich habe gelöscht und habe komprimiert, nichts tut sich. Es gibt ständig neue Meldungen, wie viele Mails ich noch habe und wie viele ungelesen sind. Deshalb kann ich nichts auf die Angaben zu den Mails geben. Diese ändern sich bei jedem Aufruf und manchmal auch bei jeder Änderung. Wenn ich Thunderbird aufrufe, arbeitet es ca. 15 Minuten mit dem Text zu indizierende Nachrichten werden ermittelt, ohne dass ich an den Posteingangsordner herankomme.
    Was kann ich tun? Bitte für Laien erklären.
    Herzlichen Dank

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. April 2010 um 14:30
    • #2

    Hallo Böhm,

    und willkommen im Forum!
    Ich habe diese Meldung noch nie gesehen, und bin auch nicht völlig überzeugt, dass sie wirklich eine Meldung des Thunderbird ist.

    Aber unabhängig davon:
    Der Posteingang sollte immer möglichst klein gehalten werden. Am Besten völlig leer => die gelesenen Mails in Unterordner.
    Du musst wissen, dass ein "Mailordner" in Wirklichkeit eine einzige Datei ist, in welcher alle Mails hintereinander angeordnet sind. Und irgendwann gerät eine derartige Datei an Grenzen. Die des Betriebssystems, aber auch an Grenzen der Handhabbarkeit durch das Programm. Viele Unterordner = viele einzelne Dateien (mbox), welche wiederum völlig unabhängig voneinander sind.

    ==> Profil lt. unserer Anleitung finden, Größe der mbox-Datei INBOX (ohne Endung) feststellen und uns hier nennen. Diese Dateien nie größer als ein paar Hundert MB werden lassen. Die INBOX, wie schon gesagt, möglichst leer.

    Lässt du dein Mailprofil durch den AV-Scanner überwachen? => Prüfen, und unbedingt ausschließen.

    Das Komprimieren (= Löschen der nur als gelöscht markierten Mails) ist wichtig. Aber das hast du ja schon getan.

    Eine Ursache können noch korrupte Indexdateien sein. Dazu:
    - Thunderbird beenden
    - mit der Betriebssystemeigenen Suchfunktion nach Dateien vom Typ ".msf" suchen
    - überprüfen, ob sie auch alle im TB-Userprofil liegen (ich kenne aber sonst keine Dateien mit dieser Endung), => alle löschen
    - beim nächsten Start werden die Indexdateien neu erstellt, kann eine Weile dauern, nicht ungeduldig werden.

    Ich empfehle dir auch, bei allen Manipulationen am Profil immer vorher eine Kopie davon zu machen.


    Unabhängig von den Arbeiten am Thunderbird würde ich mir noch einmal die Verhältnisse auf dem Webserver ansehen. Manche Provider sind sehr restriktiv bei den maximalen Mailboxgrößen, vor allem im "Kostnixbereich".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Böhm
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 10:31
    • #3

    Hallo Peter,

    herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich bin die ganze Zeit dabei Ihren Vorschlägen zu folgen. Die msf Dateien habe ich gelöscht. Der Posteingang ist leer (das war harte Arbeit), aber trotzdem holt er keine Nachrichten.

    Auf meine Anforderung dauert es längere Zeit - ich schaue nicht mehr auf die Uhr - und dann kommt die bekannte Fehlermeldung.

    Ich habe auch den letzten Download wiederholt, da die Datei mit einem Datum von 1970 versehen war.

    Wenn Thunderbird mit dem leeren Posteingang aufgerufen wird, indiziert er irgendwelche Ordner, obwohl ich die Komprimierung jeweils bestätigen muss.

    Das Einzige, was ich nicht finde, ob Antivir das Profil überwacht. Leider kann ich auch seit einigen Tagen keine Aktualisierungen von Antivir mehr herunterladen. Sie schlagen fehl.

    An gmx kann die Sache wohl nicht hängen, dort habe ich einen ProMail-Vertrag.

    Vielleicht fällt noch jemanden etwas ein, bevor ich völlig der Verzweiflung verfalle.

    Herzliche Grüße und schon mal vielen Dank.

    Christiane

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2010 um 14:07
    • #4

    Hi Christiane,

    dann mach mal folgendes:
    Gehe bei beendetem TB zu deinem Userprofil und benenne den obersten Ordner \Thunderbird um (==> \Thunderbird_old).
    Wenn du jetzt den TB startest, findet dieser kein Profil und will wieder anfangen, ein neues einzurichten. Lasse ihn gewähren und richte dir ein völlig neues und sauberes Profil ein.
    Unser wildgewordener Kontoassi will dir gleich ein modernes IMAP-Konto aufdrängen. Du hast einen Pro-Account, also auch IMAP. Also nutze es doch! (Ich würde nie wieder freiwillig pop3 machen ...)

    Egal, wie du dich entscheidest, bring das Profil zum Laufen und teste, ob alles funktioniert. Wenn ja, kannst du die Adressbücher einfach vom alten in das neue Profil rüberkopieren. Auch lokal gespeicherte Mails können kopiert werden.
    Sollte alles schief gehen, dann kannst du letztendlich das umbenannte Profil wieder "re-umbenennen" und alles ist so (schlecht) wie vorher.
    Einen Versuch ist es abe wert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™