1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Mails verschicken

  • Thorsten1982
  • 21. April 2010 um 07:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thorsten1982
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 21. April 2010 um 07:29
    • #1

    Hi Leute,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Bei uns im Wohnheim war das Internet 2 Tage gesperrt.

    Jetzt wo es wieder geht kann in Thunderbird zwar Mail empfangen jedoch nicht senden. Es kommt die Meldung, dass der Server nicht erreichbar ist oder die Anfrage abgekehnt hat. Passwort wurde aber nicht geändert und die Konteneinstellung ist wie zuvor. Im Online Konto des Anbieters selbst kann ich mich einloggen = es liegt dererseits keine Störung vor.

    Was kann das sein? Weiß jemand Abhilfe?

    Neuersings richtet man bei Thunderbird das Konto auch nicht mehr manuell sondern automatisch ein habe ich gesehen. Ich habe es damals manuelle ein gerichtet....

    Bitte meldet Euch schnell!

    VLG Thorsten

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2010 um 07:34
    • #2

    Hi, Thorsten,

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Welcher Provider?
    Fehlermeldung? (Wörtlich zitieren, einschließlich Nennen des Servernamens)
    Test mit telnet gemacht?
    Alternativen Sendeport getestet?
    Admin oder "IT-Verantwortlichen" gefragt, ob Änderungen vorgenommen wurden? Bzw. Grund des Netzausfalles?
    Eventuell sogar Providerwechsel? Firewall installiert oder geändert? (Portsperre auf :25?)
    Schon mal selbst mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Sendeproblemen gesucht?

    Schnell genug?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thorsten1982
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 21. April 2010 um 07:59
    • #3

    gmx.de

    Meldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server mail.gmx.net fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbaroder lehnt die SMTP-Verbindung ab. BItte kontrollieren Sie die SMTP-Einstellung und versuchen Sie es nochmal oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadminstrator".

    Die Einstelluungen wurden jedoch nicht geändert deswegen wundert es mich, dass es net mehr geht..... Aber es kann doch auch nicht daran liegen, dass das Internet nicht ging. Das hat ja nichts mit den Einstellungen im Thunderbird zu tun. Die bleiben doch gleich oder?

    Telnet-Test? Was ist das - wie geht das? Bitte beschreiben!

    Anderes Sendeport gestet? Kenne mich mit den Ports nicht aus. Standartmäßig ist die 25 eingestellt.

    Netz wurde gesperrt, da sich jemand eines nicht rechtmäßigen downloads bedienst hat. Passwort des W-Lan Routers wurde geändert. Dennoch hat dies doch keinen Einfluss auf die bereits gemachten Einstellungen in Thunderbird oder? Wenn ich eine Verbindung ins Netz habe, muss ich doch senden können. Empfangen kann ich Mails ja das ist ja das kuriose.....

    Kein Providerwechsel.

    In der Hilfe noch nicht nachgesehen. Sorry. Hilfst du trotzdem?

    Danke!!

    VLG Thorsten

  • Thorsten1982
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 21. April 2010 um 08:01
    • #4

    und schnell genug! DANKE!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2010 um 08:22
    • #5
    Zitat von "Thorsten1982"

    In der Hilfe noch nicht nachgesehen. Sorry. Hilfst du trotzdem?


    Ich bin doch schon dabei, oder?
    Aber ich erwarte ein gewisses Maß an Eigeninitiative, besonders bei Usern, die es eilig haben ("schnell ...")

    Merke: Ich lasse mich nicht (mehr) antreiben. Bringt bei mir nix ... .

    Zitat von "Thorsten1982"


    gmx.de
    ...
    Meldung:
    "...mit dem SMTP-Server mail.gmx.net fehlgeschlagen ist. "
    ...
    Kein Providerwechsel.

    Alles anzeigen


    Dieses sind sehr wichtige Informationen.

    Zitat von "Thorsten1982"


    Die Einstelluungen wurden jedoch nicht geändert deswegen wundert es mich, dass es net mehr geht..... Aber es kann doch auch nicht daran liegen, dass das Internet nicht ging. Das hat ja nichts mit den Einstellungen im Thunderbird zu tun. Die bleiben doch gleich oder?


    Normalerweise hat das keinerlei Auswirkungen. Aber wenn die Ursache in Veränderungen in eurem Netz liegen (Providerwechsel, Firewall, aber auch geänderte Vorschriften, wie z.Bsp. Einschränkungen in der Auswahl des Mailproviders, wie in Firmen üblich, usw.), kann es schon Auswirkungen haben. DESHALB fordere ich auf, einen Admin zu konsultieren.

    Zitat von "Thorsten1982"

    Telnet-Test? Was ist das - wie geht das? Bitte beschreiben!


    Das habe ich ausführlich gemacht - in unserer Anleitung ... .

    Zitat von "Thorsten1982"


    Anderes Sendeport gestet? Kenne mich mit den Ports nicht aus. Standartmäßig ist die 25 eingestellt.


    Auch hier verweise ich auf Anleitung und Suchfunktion ... .
    ==> Port 587 testen
    ==> Benutzername bei gmx: Kundennummer! (sehr zu empfehlen!!)

    Zitat von "Thorsten1982"


    Netz wurde gesperrt, da sich jemand eines nicht rechtmäßigen downloads bedienst hat. ... Empfangen kann ich Mails ja das ist ja das kuriose.....


    Also wurde doch an der Firewall geschraubt. Empfangen und Senden sind zwei völlig unterschiedliche Vorgänge, die beide unabhängig voneinander mit der FW beeinflusst werden können. Deshalb (und immer wieder) der Test mit Telnet ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™