1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem: Nur Postausgangs Konto einrichten.

  • MacSeller
  • 28. April 2010 um 17:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MacSeller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Apr. 2010
    • 28. April 2010 um 17:59
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem:

    Ich habe ein Konto bei Googlemail, Posteingang funktioniert soweit ohne Probleme.

    Beim Postausgang möchte ich gerne eine anderen Emailadresse als Standart hinterlegen.

    Jetzt mein Problem:

    auch wenn ich ein neues SMTP konto einrichte und als Standart setzte, nimmt Thunderbird 3 immer die Google Mail Adresse.

    Ich habe selbst probiert, die Googlemail SMTP zu löschen, jedoch nimmt beim Versenden TB immer noch das Google Mail Konto, obwohl es gar nicht mehr existiert.

    Wer Kann mir hefen?

    Ich habe TB v.3.0.4, Kontoart ist IMAP, Betriebssystem Windows XP Prof.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2010 um 18:06
    • #2

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass es möglich ist, Mails von einer Mailadresse über einen nicht dazugehörigen SMTP-Server zu versenden. Wäre ich ein Provider, wäre das das erste, das ich unterbinden würde.
    Warum willst Du das denn überhaupt tun?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MacSeller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Apr. 2010
    • 28. April 2010 um 18:31
    • #3

    Hi,

    huh das ging ja schnell, :-)

    Ich arbeite beruflich mit googlemail, habe dort 7 GB Speicherplatz und kann auch von unterwegs auf meine Mails zugreifen.
    ( Dies ist sehr selten, 6-10 x im Jahr, dass ich von außerhalb über die google seite meine mails checke.

    Wir besitzen eine eigene Domain, mit eigenen Emailadressen.

    Die kosten könnten wir nicht tragen / wollen die nicht tragen, sollten wir bei unserem Provider 7 GB onlinespeicher pro nutzer reservieren.

    Google hat ja die funktion, dass ich mit dem Account auch andere Emailadressen importieren kann.

    z.B. ein kunde sendet mir auf meine Emailadresse ( Firmendomain POP Account) Googlemail holt die nachrichten ab und speichert dies auf dem Googleserver.

    Ich greife mittels TB und imap auf den Server zu, welches ja auch ohne probleme klappt.


    Ich möchte nur ein seperates Postausgangskonto haben, es wäre sehr unserios, wenn ich unseren Kunden mit einer Googlemail adresse antworten würde.

    Postausgangskonto, mit unserer domain und fertig, wie ich das standartmäßig erstelle weiß ich, jedoch greift TB bei erstellen einer neuen Mail immer uaf die GM adresse zurück, welches ich gerne verhindern möchte.

    gruß

    der Macseller

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. April 2010 um 09:36
    • #4

    Hallo,

    also das mit der Seriosität ist nachvollziehbar. Ich kenne GoogleMail nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
    Habt Ihr die Möglichkeit auf Euren Server per Pop zuzugreifen? Dann legst Du Dir einfach ein entsprechendes Pop-Konto an und versendest darüber Deine Mails. Pop wird nicht synchronisiert und damit entstehen auf dem Server keine Daten und kein Speicherplatz wird verbraucht. Mittels einer der unten erwähnten Erweiterungen kannst Du dann sicherstellen, dass Du nicht aus Versehen von GoogleMail antwortest.

    CorrectIdentiy
    IdentityReminder
    IdentityChooser
    AccountColors

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. April 2010 um 09:42
    • #5

    Hallo, auch mal mein Senf dazu:

    Zitat von "MacSeller"

    auch wenn ich ein neues SMTP konto einrichte und als Standart setzte, nimmt Thunderbird 3 immer die Google Mail Adresse.


    Kann es sein, dass du lediglich den SMTP-Server als Standard gesetzt hast, aber noch nicht das Konto als "Standard-Konto" in den allgemeinen Kontoeinstellungen festgelegt hast?

    Damit könnte das Problem evtl. schon behoben sein.

    Zudem: Geht es um "Verfassen" oder oder um "Antworten"? (Im letzteren Fall siehe auch Links von slengfe)

    Abgesehen davon erlaubt Googlemail das Versenden mit anderem Absender (wenn vorher dort so eingerichtet), so dass man auch eine andere Absendeadresse im Konto innerhalb TB angebe könnte.

  • MacSeller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Apr. 2010
    • 4. Mai 2010 um 10:21
    • #6

    " Abgesehen davon erlaubt Googlemail das Versenden mit anderem Absender (wenn vorher dort so eingerichtet), so dass man auch eine andere Absendeadresse im Konto innerhalb TB angebe könnte."

    Hallo Allbule,

    das würde mir auch reichen, wenn ich unsere eigene Domain als Absender eintragen könnte.

    Auf der Googlemail Seite kann mann das so einrichten, habe ich auch gemacht, wie bringe ich das ThunderBird bei ?

    Du würdest mir wirklich sehr helfen.

    Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™