1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Google Mail mit abweichender Absendeadresse

  • Eyjafjallajökull
  • 8. Mai 2010 um 20:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eyjafjallajökull
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mai. 2010
    • 8. Mai 2010 um 20:16
    • #1

    Hallo!

    An meine private Adresse vorname@nachname.de geschickte E-Mails werden automatisch an mein Mailkonto bei Google (name@googlemail.de) weitergeleitet. Mails, die ich im Browser von Google Mail aus verschicke, tragen aber nicht name@googlemail.de als Absender, sondern vorname@nachname.de. Der berühmten Effekt, dass einige Mailclients (z.B. Outlook) als Absender "name@googlemail.de im Auftrag von vorname@nachname.de" ausgeben, ließ bzw. lässt sich ausschalten. Dazu fügt man bei Google Mail unter Einstellungen/Konten und Import/E-Mail senden als Ausgangsserver den Server smtp.nachname.de zu. Die E-Mails werden also über einen Nicht-Google-Server verschickt, dann aber trotzdem im Google-Ordner Gesendet gespeichert.

    Genau das würde ich jetzt gern auch mit meinem unter Windows 7 laufenden Thunderbird 3.0.4 hinbekommen, bei dem ich IMAP und SMTP eingerichtet habe. Das Ziel lautet also, dass auch hier Mails beim Empfänger als von vorname@nachname.de kommend angezeigt werden, dass aber auch hier niemals steht "name@googlemail.de im Auftrag von vorname@nachname.de" und dass die gesendeten Objekte im Ordner Gesendet von Google Mail (nicht im lokalen Ordner von Thunderbird) landen. Geht das? Wenn ja, wie?

    Unter Extras/Konten-Einstellungen/name@http://googlemail.de/Kopien & Ordner gibt es den Eintrag Beim senden von Nachrichten automatisch, dort kann man wohl auch angeben Ordner gesendet in: name@googlemail.de. Wenn ich nun als SMTP-Server smtp.nachname.de nehme, bleibt aber das Problem, dass name@googlemail.de als Absender erscheint.

    Weiß jemand Rat?

    Eyjafjallajökull

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. Mai 2010 um 11:40
    • #2

    Hallo,

    das geht bei mir problemlos, nicht nur von der Weboberfläche, sondern eben auch aus Thunderbird heraus.

    Zitat

    Unter Extras/Konten-Einstellungen/name@http://googlemail.de/Kopien & Ordner gibt es den Eintrag Beim senden von Nachrichten automatisch, dort kann man wohl auch angeben Ordner gesendet in: name@googlemail.de. Wenn ich nun als SMTP-Server smtp.nachname.de nehme, bleibt aber das Problem, dass name@googlemail.de als Absender erscheint.


    Hier gehen bei dir Sachen durcheinander.

    1. SMTP-Server: Du musst - wenn du über den googlemail-Server versenden willst - natürlich auch den googlemail-SMTP-Server eingerichtet haben und auch benutzen. Gleichzeitig muss deine Absendeadresse aber "vorname@nachname.de" lauten. Dies kannst du in TB im Konto von Googlemail einstellen, z.B. auch als "Weitere Identität".

    Wenn du nun die Mail aus TB heraus versendest: Der googlemail-Server erkennt nun deine Absenderadresse und gibt daher die Mail weiter an deinen SMTP-Server smtp.nachname.de.

    In diesem Fall gibt es keinen Kopfzeileneintrag "Sender", was vermutlich (?) die Zeile wäre, die manche Programme als "im Auftrag" o.ä. erkennen. (Nebenbei: Seit Version 3 zeigt TB die Kopfzeile "Sender" übrigens standardmäßig gar nicht mehr an).

    Im Quelltext sieht man allein am Eintrag "Return-Path" die Googlemailadresse (das ist beim Versand über die Weboberfläche nicht so). Auswirkung weiß ich nicht, ich hoffe nicht, dass es doch dieser Eintrag ist, der verantwortlich ist.

    2. Der Ort des Speicherns der gesendeten Kopie innerhalb Thunderbird hat mit dem Ganzen nichts zu tun, das kannst du einstellen wie du Lust hast.

  • Eyjafjallajökull
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mai. 2010
    • 9. Mai 2010 um 19:30
    • #3

    Hallo!

    Zitat


    Der googlemail-Server erkennt nun deine Absenderadresse und gibt daher die Mail weiter an deinen SMTP-Server smtp.nachname.de.



    Das hat es mir verständlich gemacht. Und damit:

    Zitat


    Dies kannst du in TB im Konto von Googlemail einstellen, z.B. auch als "Weitere Identität".



    wurde es dann ja sogar ganz einfach. Darum erst einmal besten Dank.

    Vielleicht magst du mir noch mehr Fragen beantworten, wo du doch selbst TB mit Google Mail betreibst.

    Die Ordner-Struktur irritiert mich ein bisschen. Ich habe jetzt z.B. in TB zwei Postausgänge, außerdem auf der ersten Gliederungsebene einen Eintrag name@googlemail.com mit nur einem Unterpunkt, nämlich [Google Mail], der auch nur einen Unterpunkt hat, nämlich Markiert. Kann man das irgendwie übersichtlicher und sinnvoller gestalten?

    Gibt es sonst etwas, das man einstellen sollte? Z.B. damit Entwürfe nicht lokal gespeichert werden, sondern immer bei Google Mail? Mein Wunsch ist es quasi, ein stets synchrones Abbild zu schaffen, damit ich zu Hause dasselbe vorfinde wie unterwegs an einem fremden Rechner.

    Zu meiner Verwunderung gibt es in TB einen Button Archivieren. Entspricht das tatsächlich dem Archivieren unter Google Mail, d.h. die Mail wird aus dem Posteingang entfernt, bleibt aber unter Alle Nachrichten erhalten? Mein Test hat das so ergeben, aber es leuchtet mir nicht ein. Ich verstehe wohl, dass TB die Ordnerstruktur des Mailkontos übernehmen kann, aber doch keine besonderen Funktionen wie das Archivieren, oder?

    Dann wüsste ich noch gern, ob man die Entf-Taste auf der Tastatur so belegen kann, dass sie in TB nichts mehr löscht, sondern stattdessen die ausgewählte(n) Nachricht(en) archiviert. Ich lösche nämlich niemals Mails, sondern archiviere sie immer nur.

    Wenn du - oder jemand anderes - dazu noch etwas sagen magst, freue ich mich. Ich freue mich aber schon jetzt, dass ich TB überhaupt benutzen kann und zwar dank deiner Hilfe. Darum noch einmal besten Dank!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Mai 2010 um 11:55
    • #4

    Hallo, das Googlemail-Konto in TB habe ich nur zum Test.

    Und direkt nach dem automatischen Einrichten des KOntos sieht das so aus (Ansicht "Alle Ordner!), dass im Konto der Posteingang angezeigt wird, darunter ein Ordner Gmail/Googlemail, der die restlichen Ordner (=Labels) enthält.

    Das Archrivieren in Googlemail und Thunderbird sind übrigens völlig verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben außer den Namen und die Idee dahinter.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2010 um 16:41
    • #5

    Hallo,
    meine Tests ergaben:
    ist die fremde Absendermailadresse auf der Webseite von Google angelegt worden, verwendet sie Googlemail auch beim Versenden von Mails aus TB, ohne dass man im Header dieses erkennen kann.
    Hat man aber die Absenderadresse nicht auf der Webseite angelegt, wird die fremde Mailadresse in TB nicht übernommen, sondern nur der Name der fremden Adresse. Angehängt wird aber die Domain Googlemail.com.

    allblue,
    stimmt das mit deinen Erfahrungen überein?

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Mai 2010 um 16:52
    • #6

    Hi mrb,

    ein klein wenig anders ist es meiner Erfahrung nach beim Versenden aus TB, zudem gibt es einen dritten Fall:

    1. Ist die fremde Absendeadresse nicht bei Googlemail auf der Weboberfläche eingerichtet worden, wird sie nicht verwendet, sondern stattdessen die bei Googlemail standardmäßig angegebene Absendeadresse. Zusätzlich wird ggfs. als "Sender" noch die Googlemail-Adresse genannt. (Gerade nochmal getestet, die fremde Absendeadresse taucht im kompletten Quelltext der Mail nicht auf, lediglich die Domain in der Message-ID).

    2. Ist die fremde Absendeadresse bei Googlemail auf der Weboberfläche eingerichtet worden, und zwar mit Verwendung des Googlemail-SMTP-Servers, wird sie beim Versand aus TB heraus auch verwendet, jedoch wird zusätzlich als "Sender" die Googlemail-Adresse angegeben.

    3. Ist die fremde Absendeadresse bei Googlemail auf der Weboberfläche eingerichtet worden, und zwar mit Verwendung des zugehörigen SMTP-Servers unter Angabe von Benutzernamen/Passwort auf der Googlemail-Oberfläche, dann wird auch der entsprechende Server und die Absendeadresse allein verwendet. Dass die Mail über Googlemail kam, kann man dann nur noch über die Route in den Kopfzeilen erkennen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2010 um 20:52
    • #7

    Hallo allblue,
    muss meinen Test korrigieren.
    Ich schrieb:

    Zitat

    Hat man aber die Absenderadresse nicht auf der Webseite angelegt, wird die fremde Mailadresse in TB nicht übernommen, sondern nur der Name der fremden Adresse. Angehängt wird aber die Domain Googlemail.com.

    Ich meinte nach dem fremden Namen kommt die normale Googlemailadresse.

    Beisp.: Meine Mailadresse bei Google:
    mrb mrb@googlemail.com (Name "mrb")

    Meine Mailadresse bei Freenet:
    Hansi Mueller h.mueller@freenet.de (Name: Hansi Mueller).

    Ändere ich jetzt im Googlemailkonto in TB in den POP-Einstellungen Name und Mailadresse auf
    Hansi Mueller
    h.mueller@freenet.de

    und versende diese Mail, erscheint beim Empfänger:
    Hansi Mueller mrb@googlemail.com

    Verrückt, nicht wahr?

    Das erscheinen von "sender" hatte ich früher auch bemerkt, bei meinem Test habe ich es aber nicht hinbekommen.

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2010 um 11:25
    • #8

    Hi mrb,

    Zitat

    Ich meinte nach dem fremden Namen kommt die normale Googlemailadresse.


    Jein, sie kommt deshalb, weil du die normale Googlemailadresse als Standard-Absender eingestellt hast. Hättest du eine andere (dritte) Adresse als Standard bei Googlemail angegeben, käme diese Adresse.

    Zitat

    Das erscheinen von "sender" hatte ich früher auch bemerkt, bei meinem Test habe ich es aber nicht hinbekommen.


    Dazu muss man beachte, dass in TB 2.0.0.x die Kopfzeile "Sender" in der normalen Kopfzeilenanzeige standardmäßig angezeigt wurde, in TB 3 aber nicht mehr. Dies kann man aber ändern, habe ich irgendwo im Forum hier auch mal beschrieben. Bei Interesse such ich mal ;). Oder halt den Quelltext durchforsten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2010 um 14:45
    • #9
    Zitat

    Jein, sie kommt deshalb, weil du die normale Googlemailadresse als Standard-Absender eingestellt hast.


    Jetzt muss ich nachhaken: du meinst auf der Googlemail-Webseite?

    Zitat

    Dazu muss man beachte, dass in TB 2.0.0.x die Kopfzeile "Sender" in der normalen Kopfzeilenanzeige standardmäßig angezeigt wurde, in TB 3 aber nicht mehr.


    Ist vermutlich im Quelltext "return-path"
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2010 um 14:49
    • #10
    Zitat von "mrb"


    Jetzt muss ich nachhaken: du meinst auf der Googlemail-Webseite?


    Ja, genau.

    Zitat

    Ist vermutlich im Quelltext "return-path"


    Nein, ich meine tatsächlich den Kopfzeileneintrag "Sender". Aber es stimmt, dass man im return-path tatsächlich immer in allen Fällen Googlemail lesen kann.

  • Eyjafjallajökull
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Mai. 2010
    • 17. Mai 2010 um 19:53
    • #11

    Hallo!

    Zitat von "allblue"

    Das Archrivieren in Googlemail und Thunderbird sind übrigens völlig verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben außer den Namen und die Idee dahinter.

    Mag sein, aber der Effekt ist identisch. Eine E-Mail im Posteingang verschwindet aus demselben, wenn ich sie archiviere, und sie ist dann in Thunderbird nur noch im Ordner Archiv und bei Google Mail auf der Website nur noch im Ordner Alle Nachrichten zu finden. Wo ich den Befehl zum Archivieren gebe, spielt dabei keine Rolle, ob ich das also in TB mache oder direkt bei Google Mail im Browser. Das ist schon toll!

    Leider ist die Ordner-Struktur bei mir nach dem automatischen Einrichten weniger schön. Zunächst einmal habe ich keine Labels, so dass da nun auf höchster Ebene name@googlemail.com steht. Es gibt nur einen Unterpunkt, nämlich Google Mail, und auch hier wieder nur einen Unterpunkt, nämlich Markiert. Schöner wäre es natürlich, wenn so ein virtueller Ordner oben zwischen den anderen Ordnern erscheinen würde. Und dann habe ich - was bei dir offenbar anders ist, denn du erwähnst es nicht - zusätzlich auf der höchsten Ebene noch den Eintrag Lokale Ordner, wo es aber ausschließlich einen zweiten Postausgang gibt, was auch immer das soll.

    Wenn das noch ginge, wäre TB und Google Mail dank der Möglichkeit, auch die Kontakte zu synchronisieren, ein wirklich tolles Duo!

    Nun aber noch eine Ergänzungsfrage: Wenn ich eine neue E-Mail bekomme, erscheint diese bei Google Mail ja sowohl im Posteingang als auch unter Alle Nachrichten. Wenn ich das richtig sehe, ruft TB die Nachricht dann zwei Mal ab, einmal für Posteingang und einmal für Archiv. Lässt sich das verhindern? Oder lässt sich, wenn nein, zumindest einstellen, dass die Mail in der Benachrichtung rechts unten am Bildschirm nur einmal erwähnt wird und dass sie nicht zwei Mal, nämlich in jedem der beiden Ordner einmal, als ungelesen markiert wird?

    Eyjafjallajökull

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Mai 2010 um 20:33
    • #12
    Zitat von "Eyjafjallajökull"

    Zunächst einmal habe ich keine Labels, so dass da nun auf höchster Ebene name@googlemail.com steht.


    Das dürfte der Name sein, den du dem Konto innerhalb TB gegeben hast (änderbar).

    Zitat

    Es gibt nur einen Unterpunkt, nämlich Google Mail, und auch hier wieder nur einen Unterpunkt, nämlich Markiert.


    Da sollte neben "Markiert" noch andere sein, offensichtlich hast du ja auch den Ordner "Alle Nachrichten", wie du auch geschrieben hast. Alle Ordner abonniert?

    Zitat

    Und dann habe ich - was bei dir offenbar anders ist, denn du erwähnst es nicht - zusätzlich auf der höchsten Ebene noch den Eintrag Lokale Ordner, wo es aber ausschließlich einen zweiten Postausgang gibt, was auch immer das soll.


    Unterhalb des IMAP-Kontos auf höchster Ebene gibt es in TB immer (!) die "Lokale Ordner". Dort kannst du auf dem lokal auf dem PC Ordner anlegen. Ebenfalls Pflicht ist dort auch der Ordner "Postausgang", der für alle zu sendenden Mails benutzt wird.

    Einen weiteren Ordner "Postausgang" sollte es nicht geben, wird auch von Googlemail nicht angelegt.

    So wird es bei mir standardmäßig von Googlemail in TB angelegt (ohne zusätzliche Labels/Ordner):

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke, so sollte es auch korrekt aussehen.

    Zitat

    Oder lässt sich, wenn nein, zumindest einstellen, dass die Mail in der Benachrichtung rechts unten am Bildschirm nur einmal erwähnt wird und dass sie nicht zwei Mal, nämlich in jedem der beiden Ordner einmal, als ungelesen markiert wird?


    Hmm, habe mir gerade mal eine Mail geschickt, wurde nur einmal benachrichtigt. :nixweiss:

    (Bedenke übrigens bitte, dass ich das Googlemail-Konto nur als Test betreibe, habe also keine langen Erfahrungen)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™