1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe... kann keine Emails mehr raussenden

  • Birgittal
  • 9. Mai 2010 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Birgittal
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mai. 2010
    • 9. Mai 2010 um 14:12
    • #1

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.. Seit gestern Abend kann ich keine Emails mehr rausschicken, erhalten jedoch schon..

    Ich hatte gestern über 50 komische Spam Mails im Mailprogramm, habe sie aber gelöscht, kann sie deshalb nicht mehr wiedergeben, waren auf jeden Fall alle die Gleichen, nur mit anderen Absendern.
    Seit heute Morgen kann ich keine Mails mehr rausschicken, erhalten schon.
    Es kommt immer folgende Fehlermeldung: ( SMTP-) Fehler bei Senden der Nachricht.der EMail Server antwortet 5.7.1 send quota exceeded, try again in 36545 seconds.

    Ganz toll :pale:
    Sollte einer eine Idee haben was ich machen kann, dann bitte für den Laien erklären, bin reiner Anwender und habe null Ahnung von Pc´s....

    Weiß echt nicht was ich tun soll...
    Vielen Dank im Vorraus
    Birgitta

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Mai 2010 um 14:29
    • #2

    Hallo Brigitta,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Birgittal"

    Es kommt immer folgende Fehlermeldung: ( SMTP-) Fehler bei Senden der Nachricht.der EMail Server antwortet 5.7.1 send quota exceeded, try again in 36545 seconds.

    Zuerst einmal Danke für das Posten der kompletten Fehlermeldung. Was sagt uns diese?
    Der Provider teilt dir mit, dass du deine maximale Menge an zu sendenden Mails (=> "send quota") überschritten hast, und jetzt erst einmal rund 10 Stunden warten darfst.

    Kennst du die Grenzen, welche dir dein Provider setzt? Manche begrenzen die Anzahl der zu sendenden Mails!
    Hast du in den letzten Stunden viel mehr Mails als sonst gesendet? Oder vielleicht einige größere?
    Wer ist denn überhaupt dein Provider?

    Ich habe aber auch noch eine ganz andere Befürchtung!
    Es ist zu befürchten, dass du unfreiwillig "Mitglied" eines Botnetzes geworden bist, dir also einen Schadcode eingefangen hast und ohne dass du es weißt, ununterbrochen Mails (=> Spam!) versendest. Dein Rechner also von einem Verbrecher fernbedient wird.

    Beantworte erst mal meine Fragen, und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Birgittal
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mai. 2010
    • 9. Mai 2010 um 15:40
    • #3

    Hallo Peter!
    Vielen dank für Deine Nachricht..
    Mein Provider ist t-online.
    Ich denke, dass es so ist wie Du es sagst mit dem Botnetz... weil ich doch gestern auch soviele Mail auf Server hatte, die nicht gesendet werden konnten.
    Und nun?
    Etwas schwierig, weil ich echt keine Ahnung habe was PCs angeht..
    Aber lieben Dank für Deine Mühe..
    LG Birgitta

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Mai 2010 um 16:00
    • #4
    Zitat von "Birgittal"


    Ich denke, dass es so ist wie Du es sagst mit dem Botnetz... weil ich doch gestern auch soviele Mail auf Server hatte, die nicht gesendet werden konnten.
    Und nun?


    Hallo Birgitta :)

    da gibt es genau eine einzige Möglichkeit: Was tun bei Kompromittierung des Systems?

    Zitat


    Etwas schwierig, weil ich echt keine Ahnung habe was PCs angeht..


    Umso wichtiger ist Brain 1.0.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Mai 2010 um 17:30
    • #5

    Ich schrieb ja, dass ich so eine Befürchtung habe. Befürchtung ist noch kein Beweis ... .
    Fakt ist, dass unser magentafarbener Provider soweit ich weiß keine Begrenzung in der Anzahl der zu sendenen Mails festlegt. Das ist ein Indiz für meine Befürchtung. Weiterhin ist tonline vorbildlich darin, dass sie den smtp-Traffic dahingehend überwachen, ob von einer IP riesige Mengen an Massenmails ausgehen. Das ist gut so und nützlich für uns alle.

    Ich würde mich jetzt an deiner Stelle umsehen, ob nicht in deinem Umfeld jemand ist, der sich mit dem PC etwas (=> viel!) besser auskennt. Zumindest kann dieser den PC von einem bootfähigen Medium mit einer Sicherheitssoftware ("desinfec' t" von der Zeitschrift c't) booten. Dort suchen drei unabhängige Virenscanner, und da diese nicht von der installierten WinDOSe starten, sondern von einem Linux direkt von der DVD, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie etwas finden. Wenn der Bekannte wirklich "was drauf hat", dann kann er sich auch den Netzwerkverkehr mit einem Sniffer ansehen.
    Eine zusätzliche Möglichkeit ist, den PC mal 1-2 Tage komplett vom Netz nehmen. Dann mal 2-3 Stunden anschließen. Wenn dann die bewusste Fehlermeldung kommt, dürfte die Sache klar sein.
    Was du auch tun kannst, ist ein Anruf bei der Hotline deines Providers. Die können dir sagen, ob die Mails in deinem Sendepuffer von dir ausgesendete Spam-Mails sind.

    Sollte sich mein Verdacht bewahrheiten, dann darf dieser Rechner nicht mehr ans Netz!
    (Dein Provider wird dich dabei "unterstützen" indem er dir den Internetzugang sperrt, wenn der Zustand sich nach ein paar Tagen nicht ändert!)
    Du solltest dich damit vertraut machen, deinen Rechner komplett neu "aufzusetzen". Wenn es so weit ist, kann ich dir mit Tipps helfen, mit denen du bestimmte Dateien retten und weiter verwenden kannst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Birgittal
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 08:24
    • #6

    Hallo Peter!

    Vielen Dank für Deine Nachricht... habe sie gerade erst gesehen...
    Ich denke Deine Befürchtung ist richtig.. ich kann alle 2 Tage keine Mails verschicken, da aus meinem Email Account sehr viele Mails rausgehen die ich nicht geschrieben habe, ich aber ca. 50 mal eine Nachricht bekomme " mail delivery system.... "
    am 2. Tag kann ich wieder normal Mails verschicken...

    Danke für Deine Tipps was ich tun kann... aber das hört sich für mich an wie bömische Dörfer.. :|

    Ich hatte aber eine andere Idee was ich tun kann und wüßte gerne was Du davon hältst... ich ziehe in ein paar Wochen um und werde wohl T-online eh canceln, da ich keinen Festnetzanschluss mehr haben werde. Brauche dann einen anderen Internet Anbieter ( für einen Tipp wäre ich auch hier dankbar). Wenn ich mich von t-online verabschiede, ist dann das Problem nicht eh gelöst???
    Ansonsten muss ich mir wohl echt einen Fachmann suchen, der mir hilft.. es gibt hier in der Nähe so ein kleines PC Geschäft, da müßte mir ja auch geholfen werden oder?

    Lieber Gruss und einen schönen Feiertag sendet Dir
    Birgitta

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Mai 2010 um 11:18
    • #7

    Hi Brigitta,

    bei der Frage, welchern Provider du zukünftig nehmen sollst, will ich dir ganz bewusst keinen Rat geben.
    Vergleiche selbst Preise, Leistungen, Serviceangebote. Denke daran, dass beim Wechsel des Providers deine bekannte Mailadresse (normalerweise) weg ist, usw.
    Ich selbst, der wahrlich kein großer Freund des magentafarbenen Exmonopolisten ist, habe noch niemals jemand geraten, ohne zwingendem Grund seinen Provider zu wechseln. Und selbst wenn es tonline ist ... .

    ABER:
    Dein Problem löst sich damit nicht!!!!
    Dein Rechner ist weiterhin eine Spamschleuder!!!
    Du solltest mit ihm ab sofort nicht mehr ins Internet gehen!!!

    Wenn du selbst in deinem Bekanntenkreis keinen Experten hast, dann solltest du den Gang zu dem PC-Händler deines Vertrauens gehen.
    Mein Rat: Nicht etwa nur den Virus "beseitigen", sondern alle Daten retten, Platte formatieren und das System komplett neu aufsetzen lassen. Ein Fachmann teilt (Partitioniert) dann gleich die Platte, damit System und Daten sauber getrennt sind.
    Frage den Händler doch mal, was er in diesem Fall zu machen gedenkt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™