1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verschieben ändert Empfangsdatum

  • Eisenbart
  • 11. Mai 2010 um 22:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 11. Mai 2010 um 22:06
    • #1

    Hallo,

    ich habe schon gesucht, aber keine Lösung für dieses Problem gefunden.

    Wenn ich in TB E-Mails verschiebe, z.B. in einen Archiv-Ordner in meinem IMAP-Account, dann zeigt TB in der Datumsspalte zwar das richtige Empfangsdatum an, aber jedes andere Programm das ich ausprobiert habe (Apple Mail, Outlook, Squirrel-Webmail) zeigt die Mail immer so an, als wäre die zum Zeitpunkt des Verschiebens empfangen worden.

    Das heißt, TB macht irgendwie das Empfangsdatum kaputt, zeigt es selber aber richtig an. Verschiebe ich die Mails dagegen mit Apple Mail oder Outlook, bleibt das Empfangsdatum in jedem Programm richtig.

    Was läuft denn hier verkehrt und gibts eine Abhilfe? Ich behelfe mir derzeit so, daß ich keine Mails mit TB verschiebe, aber das kanns ja auch nicht sein.

    :gruebel:

    PS: TB 3.0.4, IMAP, Windows 7

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Mai 2010 um 23:48
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Überprüfe mal im Quelltext (strg+U), welches Datum dort steht.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. Mai 2010 um 10:55)

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 12. Mai 2010 um 19:28
    • #3

    Danke für deinen Tip, ich glaube das hat mich der Ursache des Problems nähergebracht. Und dabei habe ich etwas entdeckt, das mich ehrlich gesagt etwas erschreckt hat. Aber eines nach dem anderen.

    Bisher war ich davon ausgegangen, daß das Verschieben/Kopieren einer E-Mail zwischen Ordnern (egal ob lokal, IMAP oder POP3) nichts an deren Inhalt ändert. Das war wohl von mir eine Fehlannahme!

    Zum Testen habe ich folgende Konstellation benutzt:

    • IMAP-Konto: Ordner "Archiv" und "Test"
    • Lokaler Ordner: Ordner "Archiv"
    • Zweites IMAP-Konto, dazu später mehr

    Folgendes habe ich dann ausprobiert:

    • Vom IMAP "Archiv" in den lokalen Ordner verschoben. TB zeigt originales Datum an.
    • Mails aus lokalem Ordner in IMAP-Ordner "Test" verschoben. TB zeigt originales Datum an, Outlook zeigt aktuelles (=falsches) Datum an.
    • Unverschobene und verschobene Mail mit Ctrl-U geöffnet, gespeichert und diff drüberlaufen lassen:

    Ergebnis vom diff:

    • in den Headern hat sich nichts geändert, d.h. "Date:" ist gleich geblieben, es ist aber ein "acceptlanguage: de-DE" dazugekommen.
    • was mich aber erschreckt hat: der Body der Mail hat sich geändert.

    Im Message body gibt es Unterschiede, hier exeplarisch mal ein paar Zeilen rausgegriffen:

    Code
    Herzlich willkommen bei Microsoft=AE Office Outlook=AE 2003! Die ne=
    uen Features dieser Outlook-Version wurden speziell daf=FCr konzipiert, Ihn=
    en beim Verwalten des E-Mail-Stroms zu helfen und Sie beim Zeit-Management =
    zu unterst=FCtzen.

    Das wurde zu

    Code
    [cid:acb2a4df-bb70-44a9-b2ad-330b79237173]      Herzlich willkommen bei Mic=
    rosoft=AE Office Outlook=AE 2003! Die neuen Features dieser Outlook-Version=
     wurden speziell daf=FCr konzipiert, Ihnen beim Verwalten des E-Mail-Stroms=
     zu helfen und Sie beim Zeit-Management zu unterst=FCtzen.

    Auch im html-Teil der E-Mail hat sich was geändert:

    Code
    <td align=3D"center" bgcolor=3D"#FAEBA4"><img src=3D"cid:2652d218-9651-465f=
    -a73d-51fbd1e2fbdb" alt=3D"">

    wurde zu

    Code
    <td align=3D"center" bgcolor=3D"#FAEBA4"><img src=3D"cid:acb2a4df-bb70-44a9=
    -b2ad-330b79237173" alt=3D"">

    Das hat mich deswegen erschrocken, weil ich natürlich davon ausging, daß beim Archivieren meiner E-Mails die 1:1 so erhalten bleiben, wie ich sie empfangen habe!

    Nächster Test:

    Verschiebe ich die Mail auf dem IMAP-Konto von einem Ordner zum anderen, dann bleibt das Datum erhalten und weder am Body noch am Header gab es Veränderungen.

    Nächster Test:

    Verschiebe ich die Mail von einem IMAP-Konto auf ein anderes, ändert sich sich der Inhalt und der Header nicht (?) und auch das Empfangsdatum bleibt erhalten. Beim Header bin ich mir nicht 100%ig sicher, es fand sich nämlich wieder ein "acceptlanguage:" drin, aber ich habe beim Testen so viel hin und her kopiert ... Warum FB das "acceptlanguage" reinschreibt frage ich mich aber schon, denn es gibt im Header bereits ein "Accept-Language:" mit dem gleichen Wert.

    Mein bisheriges Fazit:

    Verschieben/Kopieren mit Zwischenlager in einem lokalen Ordner ist pfui, dort macht TB die E-Mails kaputt, sowohl den Body wie den Header. Verschieben/Kopieren innerhalb eines IMAP-Kontos erhält die E-Mail 1:1, zwischen IMAP-Konten ... bin ich mir nicht ganz sicher.

    Das Verhalten bei lokalen Ordnern würde ich als üblen Bug bezeichnen. Wie seht ihr das?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2010 um 10:59
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Verschiebe ich die Mail auf dem IMAP-Konto von einem Ordner zum anderen, dann bleibt das Datum erhalten und weder am Body noch am Header gab es Veränderungen.


    Das ist eigentlich nicht verwunderlich, da ja der Mailserver mit im Bunde ist.
    Offensichtlich ist das für ihn eine neue Mail und verändert den Header.

    Gruß

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 12:28
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Offensichtlich ist das für ihn eine neue Mail und verändert den Header.

    Moment, langsam. Erstens: Beim Verschieben innerhalb eines IMAP-Kontos ändert sich ja zum Glück nichts (bis auf die ungeklärte Sache mit dem "acceptlanguage"). Zweitens: Meines Wissens ändert ein IMAP-Server *nie* etwas an der Mail, nur der SMTP-Server schreibt seine diversen Felder in den Header rein. Die Stati (gelesen, etc) verwaltet IMAP immer außerhalb der E-Mail. Drittens: Warum verhält sich nur TB so, nicht aber z.B. Apple Mail und Outlook? Wäre es bei jedem Programm so, würde ich ja nicht so doofe Fragen stellen ;-)

    Und warum verhunzt TB die Mail komplett, wenn man sie in einem lokalen Ordner ablegt?

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 14:08
    • #6

    Das Problem ist wohl auch nicht neu:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…=375384&start=0

    http://forum.mailtraq.com/node/444

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…&st=0&sk=t&sd=a

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Mai 2010 um 14:15
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Eisenbart"

    Das Problem ist wohl auch nicht neu:
    http://forum.mailtraq.com/node/444


    wenn ich den Inhalt obigen Links richtig verstanden habe, ist das Ganze nicht unbedingt nur ein Problem mit Thunderbird.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 14:49
    • #8
    Zitat von "graba"

    wenn ich den Inhalt obigen Links richtig verstanden habe, ist das Ganze nicht unbedingt nur ein Problem mit Thunderbird.

    Woraus schließt du das? Aus diesem Satz?

    Zitat

    I also have had the same issue when the source account was not IMAP server based, and the emails were just held in a POP3 client on a user's PC - e.g held in OE .dbx files.

    Das kann ich nicht ausprobieren, da ich kein Outlook Express habe, nur Outlook 2003. Mit Outlook 2003 habe ich genau das getan: Aus einem lokalen (Outlook-)Ordner in den IMAP-Ordner kopiert. Das Empfangsdatum hatte sich dort nicht geändert.

    Dagegen steht ein Absatz darüber:

    Zitat

    My problems arose when I tried to do this originally using Thunderbird, and although it worked, the resulting emails in the new account did not show the correct date in MailTraq (though they did in Thunderbird and Outlook).

    Also: Problem entsteht, wenn statt Outlook TB verwendet wurde. Klingt für mich nicht so, als hätte TB nichts damit zu tun. Man kann natürlich nicht ausschließen, daß TB nicht das einzige Programm ist, das dieses Problem provoziert. Wie schon ganz oben gesagt, ich kann auch nur mit ein paar anderen Programmen vergleichen (Outlook, Apple Mail, Sqirrel), dieses Problem beim Verschieben ist zumindest bei mir bisher nur mit TB aufgetreten.

    Ich möchte TB gerne verwenden, weil ich auf verschiedenen Systemen (Win, OS X, Linux) zuhause bin und gerne überall das gleiche Programm nehmen möchte. Außerdem gefällt es mir von ein paar Mucken abgesehen sehr gut. Aber ich will mich auch darauf verlassen können, und so ein Problem mit E-Mails die durch bloßes Verschieben mutieren, erschüttert mein Vertrauen in TB.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Mai 2010 um 17:00
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Eisenbart"

    Klingt für mich nicht so, als hätte TB nichts damit zu tun.


    -->

    Zitat von "graba"

    ist das Ganze nicht unbedingt nur ein Problem mit Thunderbird.


    Das ändert allerdings an dem Problem nichts.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2010 um 17:07
    • #10

    Hallo Eisenbart,
    dein Beispiel bezieht sich auf eine HTML-Mail, mich würde dagegen interessieren, ob es auch Unterschiede in Rein-Text-Mails gibt.
    Warum? Weil es für HTML-Mail keinen Standard gibt. Und gerade zwischen Outlook/Word erhebliche Unterschiede zu TB bestehen.
    Bei mir waren Mails von einem IMAP-Konto zu einem anderen jeweils 100%ig identisch.
    Unterschiede gab es von IMAP-->lokalen Ordner:

    Code
    From - Thu May 13 16:52:14 2010
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000

    Die Zeit des Kopierens wurde hinzugefügt (nicht geändert)
    TB fügt seine typischen beiden Status-Informationen hinzu, was es immer tut, wenn Mails lokal abgelegt werden.

    Werden diese Mails von dort noch in andere Ordner kopiert, erfolgt keine Änderung des Headers mehr.
    Getestet nur mit Plain-Text-Mails.

    Kopiert man die lokalen Mails dagegen in einen IMAP-Ordner, passiert genau das Gegenteil:
    Die von TB hinzugefügten 3 Zeilen verschwinden wieder, so dass die Mails auf dem neuen IMAP-Server wieder identisch sind mit denen im Ursprungs-IMAP-Konto.

    Gruß

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 17:46
    • #11
    Zitat von "graba"

    Das ändert allerdings an dem Problem nichts.

    Ich verstehe nicht, was du mit deinen Einwürfen bezweckst. Könntest du, wenn du antwortest, dich bitte auf das Problem beziehen? Danke.

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 17:49
    • #12
    Zitat von "mrb"

    dein Beispiel bezieht sich auf eine HTML-Mail, mich würde dagegen interessieren, ob es auch Unterschiede in Rein-Text-Mails gibt.

    Gut, ich habe die erstbeste E-Mail zum Testen genommen, und das war diese "Begrüßung" von Outlook. Ich werde das nochmal mit einer reinen Text-Email testen.

    Leider habe ich zwei Probleme in diesem Thread verquickt. Das mit dem Verändern des Email-Body und das andere mit dem Received-Datum. Wichtiger wäre mir eine Hilfe zu dem Problem mit dem Empfangsdatum ;-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Mai 2010 um 18:10
    • #13
    Zitat

    Wichtiger wäre mir eine Hilfe zu dem Problem mit dem Empfangsdatum ;-)

    Ich hatte ja meine Testergebnisse gepostet.
    Deine 3 Links sind alle aus dem Jahre 2006, daher nicht unbedingt hilfreich.
    In einem der Links ist außerdem unterstrichen, dass es nicht die Schuld von TB ist sondern im Zusammenspiel mit Outlook/OE liegt.
    Ebenfalls besteht auch ein Problem mit Exchange.

    Wäre ich jetzt an deiner Stelle, würde ich so entscheiden:
    Haben die von TB gemachten Zusätze (ich habe ja bei mir keine Änderungen festgestellt) gravierende Nachteile, da ich ja oft Mails von OL/OE bekomme, würde ich TB für kommerzielle Zwecke nicht weiterverwenden.

    Für mich persönlich sind die von dir genannten Probleme irrelevant.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. Mai 2010 um 18:56)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.491
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Mai 2010 um 18:20
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Eisenbart"


    Ich verstehe nicht, was du mit deinen Einwürfen bezweckst.


    da du es nicht verstanden hast - genau das Folgende wollte ich mit meinem irrelevanten Beitrag ausdrücken. ;)

    Zitat von "mrb"


    In einem Links ist außerdem unterstrichen, dass es nicht die Schuld von TB ist sondern im Zusammenspiel mit Outlook/OE liegt.
    Ebenfalls besteht auch ein Problem mit Exchange.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Eisenbart
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 19:00
    • #15
    Zitat von "mrb"

    Deine 3 Links sind alle aus dem Jahre 2006, daher nicht unbedingt hilfreich.

    Verstehe ich nicht. Es wird exakt das gleiche Verhalten beschrieben. In wiefern soll es also nicht hilfreich sein, wenn ich darauf verweise und sage "Kuck, da hat schon jemand das gleiche Problem gehabt"? Nur weil eine ältere TB-Version involviert ist, ändert das doch nichts daran, daß das exakt gleiche Verhalten beschrieben wird.

    Zitat

    In einem Links ist außerdem unterstrichen, dass es nicht die Schuld von TB ist sondern im Zusammenspiel mit Outlook/OE liegt.
    Ebenfalls besteht auch ein Problem mit Exchange.

    Zu einem Ergebnis sind die in allen drei Threads nicht gekommen. Alles nur Mutmaßungen. Wären die dort zu einem Ergebnis gekommen, hätte ich hier nicht die Frage gestellt.

    Ich habe ja nicht behauptet, daß es ein Fehler in TB sein MUSS, ich hatte nur geschrieben, daß es zu diesem Verhalten kommt, wenn ich TB anstatt z.B. Outlook verwende.

    Außerdem hatte ich das identische Problem (geändertes Received-Datum) schon vor längerer Zeit einmal, damals war nur TB 1.x, Apple Mail und reine IMAP-Server im Spiel, kein Exchange-Server. Ich bezweifle daher, daß die Lösung so einfach ist und Exchange der alleinige Schuldige ist.

    Zitat

    Für mich persönlich sind die von dir genannten Probleme irrelevant.

    Na gut, dann suche ich andernorts weiter. Ich habe das Gefühl, in diesem Forum darf man die Wörter "Thunderbird" und "Problem" nicht in einem Satz erwähnen. Egal obs nun einen Zusammenhang gibt oder nicht.

    Ciao

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™