1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[erl.]Links lassen sich nicht im FF öffnen (habe alles pro.)

  • WK-Thunderbird
  • 11. Mai 2010 um 23:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • WK-Thunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 11. Mai 2010 um 23:04
    • #1

    Hallo,

    ich benutze Thunderbird 3.0.4 unter Kubuntu 10.04 mit POP3.

    Ich habe ein Problem, schon x Mal hier gestellt, aber ich weiß leider nicht weiter ......

    Thunderbird 3.0.4 habe ich vom Projekt Ubuntuzilla http://sourceforge.net/apps/mediawiki/ubuntuzilla/ in mein Kubuntu integriert, Firefox in der Version 3.6.3 kommt aus den offiziellen Ubuntu-Paketen.

    In Kubuntu unter "Systemeinstellungen | Standardkomponenten" steht im rechten Bereich unter "Webbrowser" der Eintrag "firefox" (dies ist der gleiche Eintrag der im "Menü-Editor" auch beim Firefox steht). Firefox ist auch mit "/usr/bin/firefox" verknüpft". Das ist 100%ig korrekt.

    In meinem Home-Verzeichnis unter "/home/wk/.mozilla-thunderbird/lesd4063.default/" habe ich in der Datei "user.js" folgendes stehen:

    Code
    user_pref("browser.preferences.instantApply", false);
    user_pref("network.protocol-handler.app.ftp","/usr/bin/firefox");
    user_pref("network.protocol-handler.app.http","/usr/bin/firefox");
    user_pref("network.protocol-handler.app.https","/usr/bin/firefox");

    Also müßte meines Wissens alles technisch korrekt eingestellt sein.

    Diese Einträge sind somit auch zu finden unter "Bearbeitung | Einstellungen | Erweitert | Allgemein | Konfiguration bearbeiten..." (also about:config) zu finden.

    Ich habe leider keine Ahnung, warum bei einem Klick auf einen http-Link sich die Seite nicht im Firefox öffnet. Erstaunlicherweise klappt der Klick auf einen https-Link einwandfrei.

    Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wo ich noch etwas drehen kann.

    Hat jemand einen Tip für mich.

    Vielen Dank im voraus..
    Winfried

    Einmal editiert, zuletzt von WK-Thunderbird (14. Mai 2010 um 01:16)

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 12. Mai 2010 um 08:31
    • #2

    Guten Morgen WK-Thunderbird

    ich dachte erst an eine Firewall, die das eventuell blockt, da du aber schreibst:

    Zitat

    Erstaunlicherweise klappt der Klick auf einen https-Link einwandfrei.


    kann das natürlich nicht sein!

    Ist in der Tat Erstaunlich, zumal die HTTPs-Links von besonders gesicherten Seiten kommen (Banking o.ä.)

    Bekommst du eigentlich irgendeine Meldung?

    Nun wie auch immer das hilft dir erst mal so nicht weiter. Ich habe in der Suche mal "Links lassen sich nicht öffnen" eingegeben und da kamen schon ein paar Antworten. Am meisten beeindruckt hat mich die von Dschuang Dse »

    Zitat von "Dchuang Dse"

    (...) Irgendwie Gaga:
    - Zuerst muß man den Internet Explorer wieder als Standardbrowser definieren
    - Dann lassen sich die Links wieder per Thunderbird ansteuern
    - Dann definiert man Firefox als Standardbrowser
    - und siehe da es geht wieder (...)

    Auch keine schlechte Idee von graba

    Vielleicht hilft es ja ein bisschen.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Mai 2010 um 09:27
    • #3

    Hallo Winfried,

    Da es unter unserem Betriebssystem ja bekannterweise diverse Probleme bei der Nutzung des Internet-Explorer gibt :-), könnte dich vielleicht auch dieser Beitrag aus dem Linux-Club interessieren:

    http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=83&t=106949

    Da der Thread gleich nach dem Erscheinen des TBv3 geöffnet wurde, hatte ich selbst in meiner Antwort auch die falsche Lösung gepostet (die, welche mir immer bei TBv2 geholfen hatte, aber bei TBv3 nicht mehr funktioniert ...). Aber am Ende kommt die richtige Lösung. Zumindest funktioniert das unter openSUSE.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • WK-Thunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 14. Mai 2010 um 01:14
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    Da ich Thunderbird unter Kubuntu einfach nicht zum Laufen bekommen habe habe ich Mittwoch abends die Brachialmethode gewählt ... Kubuntu 10.04 komlett neu installiert.

    Ich denke, meine Probleme habe ich mir geholt, als ich damals über die normale Ubuntu-Paktete Thunderbird 2.x ganz normal installiert hatte und nachdem Kubuntu 09-10 rauskam und ich nicht ein halbes Jahr auf den kurze Zeit später veröffentlichten Thunderbird 3.x warten wollte, es über Ubuntuzilla usw. geholt habe und ich es jetzt wieder über die regulären Paktete einbinden wollte ... und weiß Gott wie ... jedenfalls bekam ich Thunderbird auch mit allen "apt-get"- und "aptitude"- und "dpkg"-Tricks nicht mehr komplett deinstalliert (Meldung zu "mozilla-thunderbird-built" konnte nicht komplett deinstalliert werden, obwohl nicht mehr vorhanden).

    Egal ... jetzt läuft wieder alles wie es soll und die Links lassen sich wieder aus den Mails öffnen.

    Gruß
    Winfried

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 14. Mai 2010 um 06:21
    • #5

    Hallo Winfried,

    Zitat

    vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    Wir danken DIR für die Rückmeldung und freuen uns, dass alles wieder gut ist bei dir!

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • donner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Sep. 2010
    • 25. September 2010 um 10:58
    • #6

    Danke für diese Info. Hat bei mir auch geklappt !

    Nun wie auch immer das hilft dir erst mal so nicht weiter. Ich habe in der Suche mal "Links lassen sich nicht öffnen" eingegeben und da kamen schon ein paar Antworten. Am meisten beeindruckt hat mich die von Dschuang Dse »

    Dchuang Dse hat geschrieben:(...) Irgendwie Gaga:
    - Zuerst muß man den Internet Explorer wieder als Standardbrowser definieren
    - Dann lassen sich die Links wieder per Thunderbird ansteuern
    - Dann definiert man Firefox als Standardbrowser
    - und siehe da es geht wieder (...)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™