1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Beobachtete Threads im virtuellen Ordner

  • muellerpaul
  • 16. Mai 2010 um 16:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 16. Mai 2010 um 16:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte gern die von mir auf "Thema beobachten" gesetzten Threads div. Newsgroups in einen virtuellen Ordner zusammenfassen, um so
    die für mich interessanten Themen gruppenübergreifend lesen zu können. Bislang bin ich daran gescheitert entsprechende Such/Filterregeln
    dafür aufzustellen.

    Habt ihr eine Idee wie die Such/Filterregeln aussehen müssten, damit dann auch neue Beiträge der beobachteten Threads im virtuellen Ordner landen?

    Gruß
    muellerpaul

    TB 3.0.4

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 19. Mai 2010 um 08:49
    • #2

    Moinsen Paul;

    so richtig habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, aber.....
    Es sollte möglich sein, die Absenderadressen filtern zu lassen, was sich dann in einem virtuellen Ordner abbilden ließe. Alternativ die Themenzeile, sofern dort Gemeinsamkeiten zu finden sind, ohne sie permanent in den Filter einbinden zu müssen.

    Andernfalls müßest Du ein wenig konkreter werden (vllt. auch per PN?). ;)

    Greetz

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 19. Mai 2010 um 09:58
    • #3

    Hi,

    nach Betreff oder Absender zu Filtern, wäre mir jetzt für diesen Fall zu aufwendig/unkomfortabel.

    Vielleicht sollte ich es mal genauer erklären, wie ich mir das vorstelle:
    Ich lese die News gruppiert nach Thema. Wenn mich ein Thema besonders interessiert, setzte ich es per "w"
    auf beobachten. Der Themenstrang bekommt dadurch eine Markierung mittels eines Icon.
    Nun habe ich mir vorgestellt diese Markierung als Filterkriterium zu benutzen, um so alle beobachteten
    Themen diverser Gruppen in einem virtuellen Ordner zu haben - die Highlights komprimiert, sozusagen ;-)

    Eigentlich dachte ich, dass man die Regel auch so einfach erstellen könnte, wie bei einer gekennzeichneten
    Nachricht (gelber Stern). Das ist standardmäßig aber leider so nicht vorgesehen :-(
    Die nächste Idee war, eine Filteranpassung über den X-Mozilla-Status zu erstellen. Der steht aber bei den
    News nicht im Header, obwohl es ja einen Mozilla-Status für beobachtete Threads gäbe: 0100 (MSG_FLAG_WATCHED).

    Noch weitere Ideen?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 19. Mai 2010 um 12:01
    • #4

    Mit ist nicht ganz klar, wo Du dieses "w" setzt? (Nehme an, das Du es im Forum selbst machst.)
    Fraglich ist auch, ob sich das auf die Mail auswirkt, die verschickt wird. Möglich das es lediglich ein Eintrag im Forum ist; "Ja, für möchte Mail haben", respektive "Nein, möchte keine Mail haben".

    Wenn dem so ist, würde ich im Forum das so einstellen, das nicht jeder meiner "Posts" automatisch zu einer "Beobachtung" führt. Jede Mail die ich dann erhalte, stammt zwangsläufig von einem "Highlight", da ich das "beobachten" bewußt setzen muss. Somit ist ein Filter nach Absender (oder Teil der Absender Andresse) recht schnell eingerichtet.

    Hattest Du dir mal so eine Mail im Quelltext angeschaut? Oder wie kommst Du darauf, das sie kein Mozilla Status enthält?

    Greetz

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 19. Mai 2010 um 17:33
    • #5

    Hallo,

    mein anzulegender virtueller Ordner bezieht sich auf das "altmodische" Usenet (Newsgroups), um mal alle Klarheiten
    zu beseitigen :-)

    TB ist ja auch als Newsreader zu benutzen (Datei->Neu->Anderes Konto) und somit habe ich ein "Newskonto" eingerichtet,
    das alle Nachrichten meiner abonnierten Gruppen (z.B. auch Mozilla-Gruppen) von einem Newsserver abholt. Alles weitere
    - lesen, antworten, markieren etc. - findet im TB statt.

    Und jetzt fällt es mir ein: die Option "Thema beobachten", bzw. über Tastatur "w", ist erst dann zu sehen, wenn du
    dich im TB innerhalb einer Newsgroup befindest. Wenn du nur Mailkonten eingerichtet hast, ist diese Option ausgeblendet.

    Dieses "Thema beobachten" findet also in der Thread Pane statt und wird dort dann standardmäßig mit einem Icon dargestellt.
    Nun hinterlässt doch diese spezielle Markierung aber ihre Spuren. Ich schaffe es ja auch diese Markierung, mit Hilfe der
    userChrome, für mich noch deutlicher in der Thread pane hervorzuheben - z.B. wenn der eingeklappte, beobachtete Thread neue
    Nachrichten bekommt. So muss es doch auch irgendetwas geben, das man als Filterregel benutzen kann. Die Anpassungen der
    Filterregeln gehen aber nur über die Headerzeilen, wenn ich das richtig verstanden habe. Die wiederum, werden von TB nicht
    verändert - auch wenn ich die Gruppen Offline verfügbar mache. Kein eingetragener X-Mozilla-Status, für mich nix zu erkennen,
    das auf Thema beobachten (watch) hindeutet.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 20. Mai 2010 um 16:57
    • #6

    Moin;

    da hab ich mich wohl als Neuling auf dem Gebiet geoutet. :redface: Kann man nichts machen, kommt halt auch mal vor, wenn man helfen möchte. :)

    Die Frage die sich mir gerade aufdrängt.....wo wird das "watch" hinterlegt, damit es beim nächsten einloggen, auch nach wie vor als solches angezeigt wird?
    Hast Du mal aus Spaß eine Nachricht in einen neu generierten Ordner gelegt, diese dann auf "watch" gesetzt, TB beendet und die Indexdatei des betreffenden Ordners gelöscht und den TB wieder gestartet?
    - wird es nach wie vor als "watch" angezeigt, dürfte die passende Info in der "Datei-ohne-namen" zu finden sein
    - ist das "watch" weg, dürfte es in der Indexdatei liegen.
    (Keine Ahnung, ob diese Dateien bei Newsfeeds auch so heißen, aber ich vermute es mal und hoffe Dir sagen meine Angaben etwas.)

    Wie dem auch sei, ich würde versuchen rauszufinden, wo dieser Status in welcher Form gespeichert wird. Dann kann man schauen, ob sich daraus ein Filter basteln läßt.

    Hoffe ich kann mit meinem bescheidenen Wissen einige Denkanstösse geben, die Dich zum Erfolg führen. *daumendrück*

    Greetz

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 20. Mai 2010 um 19:52
    • #7

    Hi DerCrabbe,

    ...man muss ja nicht alles und jeden kennen :-)

    Yup, die Markierung wird wohl nur in der *.msf-Datei abgelegt. Nach dem Löschen sind sie weg.

    Es gibt pro abonnierte Gruppe 2 Dateien - *.msf und *.dat - bzw. eine dritte, wenn die Gruppe offline verfügbar gemacht wurde.
    Die ist dann mit den "Dateien ohne Endung" zu vergleichen. In denen gibt es dann zwar ein X-Mozilla-Status, der steht aber durch
    die Bank weg auf 0001, für gelesen. Die *.dat scheidet auch aus, weil jeweils immer nur 2 Zeilen mit gleichem Inhalt.

    Bleibt dann also nur die *.msf-Datei übrig, deren lesen aber eher eine Strafe, als eine Freizeit-Zwischendurch-Beschäftigung ist ;-)
    Auf den ersten Blick habe ich dort noch nix geblickt und ich denke, das hebe ich mir noch für schlechte Tage auf.

    Vielen Dank für's Mitdenken!

    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 21. Mai 2010 um 07:56
    • #8

    Moin;

    eine Sache fällt mir noch ein. *ein hab ich noch, ein hab ich noch...*

    Kann man Schlagwörter vergeben? Wenn ja, wäre es eine Möglichkeit das anstelle des "watch" zu nutzen, denn das ist bereits in den Filer integriert. ;)

    Greetz

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 21. Mai 2010 um 18:19
    • #9

    Hallo,

    klar geht's mit Schlagwörtern oder mit dem "gelben Stern", wäre aber zu einfach ;-)
    Nein, ich meinte es wäre unpraktisch erst jede einzelne Antwort des Threads mit einer Markierung/Schlagwort versehen zu müssen,
    um das..., dann habe ich sie ja eigentlich auch schon gelesen. Zum archivieren oder so, ist das natürlich ausreichend.

    Meine wahnwitzige Vorstellung ist doch die, dass mit 1x "watch" auch gleich alle darauf geschriebenen Antworten in den virtuellen
    Ordner landen. Und damit tut sich ja schon das nächste Problem auf: Ich kann zwar auch innerhalb des aufgeklappten Threads eine
    Antwort auf watch setzen und die entsprechende Markierung erfolgt dann beim OP. Aber, die Wahrscheinlichkeit scheint groß, dass die
    Antworten überhaupt nichts davon mitbekommen und einfach nur nach Nachrichten-ID/Referenzen in den Thread geschoben werden. Erscheint
    mir gerade äußerst logisch und ich glaube, damit habe ich es mir selbst beantwortet... Auch wenn es vielleicht irgendwie möglich ist
    diese Watch-Markierung als Filterregel zu definieren, ist meine Idee für mich sinnfrei, wenn dann nur das OP im virtuellen Ordner landen würde.

    Naja, einen Versuch war es Wert ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™