1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Abrufen meiner Mails bei GMX

  • chrissi_ges
  • 1. Juni 2010 um 20:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chrissi_ges
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 20:27
    • #1

    Hallo!

    Ich habe mir jetzt seit kurzem Thunderbird 3.04 auf meinem Rechner installiert(Win7 64bit), um meine Mails bei GMX(Freemail) damit abzurufen. Zuerst funktionierte auch alles prima, aber plötzlich kam als ich heute meine Mails erneut abrufen wollte folgende Meldung:"Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: authentication failed"
    Mein Passwort ist aber definitiv richtig, ich kann mich damit ja auch noch bei GMX einloggen. Auch das Versenden von Mails mit TB funktioniert problemlos, nur das abrufen über den POP3 Server macht Probleme.
    Wenn ich meine Internetverbindung neu herstelle(neue IP und so weiter) hilft das auch nichts. Das seltsame ist auch, dass es ja vorher funktioniert hat(auch das Abrufen), nun aber ohne dass ich irgendetrwas geändert hätte (auch niemand anders, ich habe als einziger Zugriff auf den PC) nicht mehr. Firewall ist richtig eingestellt, ich verwende den Windows Firewall.

    Ich weiß, dass dieses Problem schon mehrfach im Forum diskutiert wurde, aber keine der Lösungen hat geholfen.
    Hier habe ich mal grob aufgelistet, welche Einstellungen ich verwende:

    Kontenbezeichnung: [email='MeinName@gmx.net'][/email]
    Ihr Name: Mein Name

    Servereinstellungen:
    Servertyp: POP
    Server: pop.gmx.net Port: 995
    Benutzername: Kundennummer(!!)
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS; keine sichere Authentifizierung
    Die anderen Einstellungen nach meinen Vorlieben

    Postausgangsserver(obwohl hier ja eigentlich alles funtkioniert)
    Beschreibung: GMX Freemail
    Server: mail.gmx.net
    Port: 465
    Benutzername: [email='MeinName@gmx.net'][/email]
    sichere Authentifizierung: Nein
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Ich habe auch mal das Fehlerlog durchgeguckt, und immer wenn ich abrufen möchte erscheint folgende Meldung:
    "! pop.gmx.net : potentially vulnerable to CVE-2009-3555"

    Weiß nicht ob das hilft habe es aber einfach mal dazugeschrieben.

    Wo liegt denn jetzt das Problem und wieso funtkioniert es von heute auf morgen nicht mehr??
    Vielen Dank im Voraus!

    Christian

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Juni 2010 um 21:12
    • #2

    guten Abend!

    Auch wenn der Server meckert, dass das Passowrt falsch ist, hast du schon mal versucht, deine GMX-Id statt der E-Mailadresse als Username einzugeben? Und wenn du immer Deine ID eingegeben hast, dann könntest du den umgekehrten Weg versuchen.

    In Memoriam Rothaut

  • TimdZ
    Gast
    • 1. Juni 2010 um 21:13
    • #3

    Nach allem was im www zu lesen ist, scheint es ein Problem des Donnervogels zu sein, z.B.:

    http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=237420

    Habe das Problem auch.

  • sharkoss
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 21:14
    • #4

    Einfach das Passwort ändern und kein Umlaute benutzen. Bei mir hat's funtioniert.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Juni 2010 um 21:16
    • #5

    Das kann nicht sein, der Donnerfogel ist da völlig unschuldig, bei mir funktionierte es eben mit Thunderbird 3.04 und 3.1rc1.
    Und letztendlich fragt der Server das Passwort ab, der Donnervogel schickt nur das weiter, was Du ihm eigegeben hast.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Juni 2010 um 21:19
    • #6

    Hallo, wenn man im Netz so liest, kann es tatsächlich am Vorhandensein eines Umlautes im Passwort bzw. dessen Übertragung/Empfang liegen. Es kostet nichts, mal das Passwort bei GMX zu ändern. Danach das gespeicherte Passwort in TB löschen und beim nächsten Abfragen das neue eingeben.

    Hier findet sich jedoch auch jemand, der dasselbe Problem mit Outlook Express hat:
    http://www.mailhilfe.de/frage_Fehler+b…iled_35836.html

  • chrissi_ges
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 21:28
    • #7

    Hey danke ich habe jetzt ein Passwort ohne Umlaute verwendet und es hat funktioniert.

    Was mich jetzt nur aus Wissenshunger interessieren würde: Warum hat das abrufen denn ein paar mal auch mit dem alten Passwort mit Umaluten geklappt?
    Kann ich jetz einigermaßen sicher sein, dass das das problem war oder besteht die gefahr, dass so ein fehler jederzeit wiederkommt, wie er ja letztes Mal auch unvermittelt gekommen ist.

    Aber schonmal Danke für die Schnelle Hilfe, so gut und schnell hat es bei mir noch kein Support hinbekommen :zustimm:

  • sharkoss
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 21:56
    • #8
    Zitat von "chrissi_ges"

    Hey danke ich habe jetzt ein Passwort ohne Umlaute verwendet und es hat funktioniert.

    Was mich jetzt nur aus Wissenshunger interessieren würde: Warum hat das abrufen denn ein paar mal auch mit dem alten Passwort mit Umaluten geklappt?
    Kann ich jetz einigermaßen sicher sein, dass das das problem war oder besteht die gefahr, dass so ein fehler jederzeit wiederkommt, wie er ja letztes Mal auch unvermittelt gekommen ist.

    Aber schonmal Danke für die Schnelle Hilfe, so gut und schnell hat es bei mir noch kein Support hinbekommen :zustimm:

    Leider kann ich Dir nicht sagen, wieso es ein paar Male funktioniert hat. Bei mir war das genau so: ein mal gings, das andere mal nicht.

    Hauptsache wir wissen nun Bescheid, woran es lag. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™