1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

unerwünschtes Weiterleiten

  • hermesschuh
  • 2. Juni 2010 um 13:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hermesschuh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 13:09
    • #1

    Version 2.0.0.24 (20100228)


    Ich habe eine Mail ([Lsfiba-bmbf-projekt-list] Ankündigung Untersuchung der U) bekommen und die ist offentsichtlich über mein Programm weitergeleitet worden.
    Daraufhin schreibt mir jemand:
    bitte das open Relay schließen. Ansonsten können Spammer über die Liste Ihre Spam verteilen. Dies ist ein IT Sicherheitsproblem .
    Was muss ich jetzt machen, damit keine Mails mehr weitergeleitet werden können?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juni 2010 um 14:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    mit "open relay" ist etwas anderes gemeint. Nicht das Weiterleiten von empfangenen Mails.
    Gemeint ist der Ausdruck, wenn man Mails über einen open-relay-server versendet. Das heißt, man eine andere Absenderadresse zum Versenden verwendet, die nicht zum betr. Konto gehört.
    Beispiel:
    Das Konto hat die Mailadresse xxxxx@gmx.de (das ist der angezeigt Absender) du versendest aber über das Konto xxxxx@arcor.de.
    Kontrolliere mal in den Servereinstellungen, ob der SMTP-Server dem richtigen POP-Konto zugeordnet ist.

    Lies dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten
    Untere Abbildung.

    Unser Moderator Peter_Lehmann wird dir das vermutlich besser erklären können, einfach etwas warten.
    Gruß

  • hermesschuh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 4. Juni 2010 um 12:34
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!
    mit "open relay" ist etwas anderes gemeint. Nicht das Weiterleiten von empfangenen Mails.
    Gemeint ist der Ausdruck, wenn man Mails über einen open-relay-server versendet. Das heißt, man eine andere Absenderadresse zum Versenden verwendet, die nicht zum betr. Konto gehört.
    Beispiel:
    Das Konto hat die Mailadresse [email='xxxxx@gmx.de'][/email] (das ist der angezeigt Absender) du versendest aber über das Konto [email='xxxxx@arcor.de'][/email].
    Kontrolliere mal in den Servereinstellungen, ob der SMTP-Server dem richtigen POP-Konto zugeordnet ist.

    Lies dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten
    Untere Abbildung.

    Unser Moderator Peter_Lehmann wird dir das vermutlich besser erklären können, einfach etwas warten.
    Gruß

    Alles anzeigen


    Vielen Dank für die Antwort.
    Allerdings meinte ich eher damit, dass ich eine Mail bekommen habe, die danach mit meinem Absender andere bekommen haben müssten. Absender der Orginal - Mail "XXXXXX@uni-potsdam.de". Nach dieser Mail habe ich viele Mails bekommen, die mir diese Mail zurücksenden und mich bitten Ihnen keine Werbemails zu senden.

    Edit: Ich habe die E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 14:57
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Allerdings meinte ich eher damit, dass ich eine Mail bekommen habe, die danach mit meinem Absender andere bekommen haben müssten.


    Du weißt , wem die Mailadresse gehört?

    Zitat

    Absender der Orginal - Mail "xxxxxxxx@uni-potsdam.de". Nach dieser Mail habe ich viele Mails bekommen, die mir diese Mail zurücksenden und mich bitten Ihnen keine Werbemails zu senden.


    Wenn du keinen entspr. Filter angelegt hattest, kann ich mir nicht vorstellen, dass TB dieses von alleine tut, ich habe auch noch nie darüber etwas gelesen oder gehört. Dafür müssen andere Mechanismen verantwortlich sein, etwa böse Malware.
    Du hast welche Add-ons installiert?

    Leider ist - wie mir gerade einfällt - Peter_Lehmann in Urlaub, aber vielleicht weiß noch ein weiterer Netzwerk- und Internetexperte oder ein anderer Helfer dazu einen Rat.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. Juni 2010 um 15:28)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Juni 2010 um 15:16
    • #5
    Zitat von "hermesschuh"


    Hi, ich sehe 2 Möglichkeiten:
    1. Entweder wurde tatsächlich diese Mail von dir (unwissentlich) weitergeleitet.
    Ist sie im "Gesendet"-Ordner zu finden?
    Hat sie den typischen Weiterleitungskopf innerhalb der Mail?
    Liegt dir der Quelltext einer angeblich von dir gekommenen Mail vor? Vielleicht kann ihn dir jemand zusenden.
    Kannst du ausschließen, dass ein Virus/Trojaner bei dir aktiv ist?

    2. Oder die Mails wurden gar nicht von dir geschickt, sondern mit gefälschtem Absender (eben deinem) verschickt. Sowas kommt dauernd vor und kannst du nicht verhindern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™