1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filterregel umgeht/deaktiviert Junkfilter

  • KX5722
  • 3. Juni 2010 um 22:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KX5722
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Apr. 2007
    • 3. Juni 2010 um 22:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe folgende Situation:
    Thunderbird sortiert bei mir mit den Filterregeln alle Mails an ein Konto von mir in einen Unterornder des lokalen Ordners.
    Hintergrund: Dieses Email Konto ist von meinem kleinen Unternehmen. Warum ich es nicht einfach als extra seperaten Posteingang führe? Weil oft an diese Adresse auch Mails an mich bzw. an meine anderen Adressen Mails fürs Geschäft geschickt werden, die ich so einfacher hin und her sortieren kann.
    Das Problem:
    Die Filter greifen sofort wenn eine Mail im Posteingang ankommt. Spams an dieses Konto werden nicht vom Junkfilter kontrolliert, obwohl gerade dieses Konto Junkfilterung übel nötig hätte.
    Gibt es eine Möglichkeit die Filterregeln erst nach Sortierung durch den Junkfilter greifen zu lassen? Bzw. kann ich die Priorität der Filter zurückstufen?

    Viele liebe Grüße und danke im vorraus,
    KX

    Infos:
    Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100228)
    Pop Konto bei GMX
    Windows Vista Service Pack 2

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 3. Juni 2010 um 23:18
    • #2

    Hallo KX5722 »

    bin mir jetzt nicht sicher, ob das zu trifft was ich vermute:

    aber wenn ich links in der Ordnerstruktur (auch angelegte Ordner) einen Ordner anklicke und in der Menüleiste:

    Extras / "Junk-Filter auf Ordner anwenden" klicke, ob man dadurch den Junk-Filter "erzieht", Spammails zu erkennen und aus dem Ordner somit verbannt :gruebel:

    Denn wenn ich dich richtig verstanden habe willst du die Spams, erst nach der manuellen Verschiebung deiner Mails erkennen lassen.

    Da du in deiner Filterregel sicher einen bestimmten Absender angibst, sollte mit dem o.g. "Junk-Filter auf Ordner anwenden" der Filter 'eigentlich' eine fremde Adresse (Absender) erkennen und diese entsorgen - bin mir aber nicht wirklich sicher ob die o.g. Funktion dies ausübt :gruebel:

    Bei meinem Provider ist das so, da muss ich meinen Junk-Filter erziehen.

    Habe die o.g. Funktion hier im TB nicht getestet! Ist nur eine Vermutung meinerseits!

    Die Spezialisten werden sich hier ganz sicher noch zu Wort melden.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • KX5722
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Apr. 2007
    • 3. Juni 2010 um 23:59
    • #3

    Heyhey Irina,

    danke für deinen Tipp!
    So wird zumindest der Junk gefunden, klasse. Aber das macht er trotzdem nicht automatisch. (also er lernt das leider nicht :()

    Wann die Spams erkannt werden ist mir absolut gleich, am liebtsten sofort :D
    Ich hatte die Hoffnung dass ich eben zuerst den Spam filtern lassen kann, und erst dann der Filter drüber geht. (denn im Posteingang funktioniert der Spamfilter ja).
    In meinen Filterregeln habe ich keinen bestimmten Absender drin stehen, im Gegenteil: Hier steht eben der Empfänger als Filter drin (und selbst bei den Spams trifft eben der Empfänger auf den Filter zu).

    Viele Grüße,
    KX

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 4. Juni 2010 um 00:21
    • #4

    Guten Morgen,

    Zitat

    Wann die Spams erkannt werden ist mir absolut gleich, am liebtsten sofort. Ich hatte die Hoffnung dass ich eben zuerst den Spam filtern lassen kann, und erst dann der Filter drüber geht.


    hast du denn bei mir in der Signatur mal auf Anleitung geklickt und dir da mal [url=https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…_zu_filtern%5D6 Junk-Filter und Datenschutz[/url] durchgelesen?

    Vielleicht findest du ja dort etwas für dich zutreffendes.

    Zitat

    In meinen Filterregeln habe ich keinen bestimmten Absender drin stehen, im Gegenteil: Hier steht eben der Empfänger als Filter drin


    Ja so meinte ich das natürlich auch.

    Zitat

    (und selbst bei den Spams trifft eben der Empfänger auf den Filter zu).


    Verstehe ich nicht?!

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • KX5722
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Apr. 2007
    • 4. Juni 2010 um 14:21
    • #5

    Hallo Irina,

    Danke für den Link zur Anleitung, habe ich aber schon, leider erfolglos, gelesen.

    Zitat

    Verstehe ich nicht?!


    Normalerweise werden alle Mails des Kontos b in den lokalen Posteingang gepackt. Jedoch möchte ich die Mails von Konto b in den Unterordner "Konto b" des lokalen Posteingangs verschieben. Dies mache ich mit der Filterregel in der alle Mails an Empfänger "Konto b" in Ordner Konto B verschoben werden. (Bedingung: An ist Email von Konto b. Aktion: verschiebe nach Ordner Konto b)
    Die Spams haben natürlich als Empfänger auch Konto b. Wenn also der Filter filtert werden auch die Spams mit in Ordner Konto b verschoben (und werden vom Junkfilter gar nicht als Junk markiert). Normalerweise sollten die Spams aber vom Junkfilter in den Unterordner Junk verschoben werden.

    Was ich gerade entdeckt habe:
    Bei Thunderbird 3 kann man bei Filter auswählen bei was er angewendet werden soll. Hier gibt es zur auswahl:
    Nachrichtenabruf (nach Junkfilter), also genau das was ich möchte.
    Nur ist das leider ausgegraut und nicht auswählbar.
    Wie kann ich das anwählen bzw. gibts das auch bei Version 2 schon?

    Viele Grüße,
    KX

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2010 um 16:05
    • #6

    Hallo,

    nur mal ein kurzer Einwurf: hast du denn in den Konten-Einstellungen sowohl für den lokalen Ordner, als auch für das Konto an sich den Junk-Filter aktiviert?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • KX5722
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Apr. 2007
    • 4. Juni 2010 um 16:56
    • #7
    Zitat

    nur mal ein kurzer Einwurf: hast du denn in den Konten-Einstellungen sowohl für den lokalen Ordner, als auch für das Konto an sich den Junk-Filter aktiviert?

    Ja, ist für alle Konten aktiviert. Wenn ich den Verschiebefilter ausschalte wird auch brav der ganze Junk aussortiert, nur scheinbar durch meine Filterregel funktioniert das nicht.

    KX

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern