1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Installation - Deinstallation unter WIN 7

  • Rainer170
  • 19. Juni 2010 um 10:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rainer170
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 19. Juni 2010 um 10:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und kein Installationsfreak.

    Ich habe versucht Thunderbird 3.05 zu installieren. Das ist mißlungen. Nun wollte ich
    das Programm wieder deinstallieren und das ganze von vorne probieren. Bei der Neuinsatllation
    hatte ich dann die Konten doppelt und es funktioniert nach wie vor nicht. Ich deinstallierte erneut
    und habe nun definitiv kein Verzeichnis Tunderbird mehr in C:\Programme\

    Nach einer erneuten intallation sah das wie vorher aus, nur jetzt habe ich drei Konten. Wie
    bekomme ich beim deinstallieren den Rest dee Einstellungen entfernt.

    Vieleicht hat jemand einen Tip.

    Gruss
    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 10:32
    • #2

    Hallo Rainer,

    und willkommen im Forum!
    Warum bei dir die Installation fehl schlug, kann ich dir natürlich aus den knappen Informationen nicht sagen. Ich bin noch nicht einmal sicher, dass sie überhaupt fehl schlug, oder du "nur" ein Problem mit der Einrichtung deiner Konten hattest.

    Nach einem kleinen Blick in unsere Anleitung ...
    ... weißt du, dass Thunderbird sauber zwischen Programmdaten und Nutzerdaten trennt, und die Nutzerdaten bei einer Deinstallation überhaupt nicht angefasst werden. Und das ist auch gut so!
    Und du weißt dann auch, wo auf deinem Betriebssystem dieses so genannte Thundbird-Nutzerprofil (für jeden Betriebssystem-Nutzer ein eigenes!) gespeichert wird. Jetzt kannst du das vollständige "Profil" (beginnend vom Ordner \Thunderbird) löschen und beim nächsten Start des Programms kannst du sauber von vorn anfangen.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rainer170
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 19. Juni 2010 um 10:37
    • #3

    Hallo Peter,

    das kann ich schon nachvollziehen.Warum sind aber bei
    einer Neuinstallation alle Ordner dreimal da??

    Gruss
    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 15:01
    • #4

    Da niemand weiß, was bei deiner Installation schief gelaufen ist, kann dir wohl auch niemand diese Frage beantworten.
    Nochmal: Ich gehe davon aus, dass deine Installation korrekt verlief und du lediglich bei der Kontoeinrichtung ins Schleudern gekommen bist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rainer170
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 20. Juni 2010 um 10:23
    • #5

    Hallo Peter,

    schade das man mir in diesem Forum nicht helfen kann.

    Ich habe Thunderbird nun ein 5. mal deinstalliert.
    Es gibt für mich nun keine sichtbaren Einträge mehr.
    Wenn ich nun 3.0.5 wieder neu installiere, kann man
    da ja nicht viel falsch machen. Wenn ich das Konto
    (POP) erstelle, gehabe ich es im Standartd Modus gemacht.
    Mit fertigstellen ist das Programm ert mal istalliert und ich denke
    auch nicht falsch.

    Als erstes kommt eine Warnmeldung: Dieser Mail-Server
    pop.onlinehome.de ist kein IMAP4-Mail-Server.

    Eine weitere Installation führt dann zu nichts mehr.

    Anhänge kann ich scheinbar nicht machen, sonst hätte ich die mal
    von meinen anderen funktionierenden Rechnern als Screenshot angehängen.

    Gruss
    Rainer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juni 2010 um 11:54
    • #6

    Hallo Rainer,

    Zitat von "Rainer170"


    Anhänge kann ich scheinbar nicht machen, sonst hätte ich die mal
    von meinen anderen funktionierenden Rechnern als Screenshot angehängen.


    :arrow: http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rainer170
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 20. Juni 2010 um 13:26
    • #7

    Hallo,

    hier die Links zu den beiden Scrennshots.

    http://www.imgimg.de/bild_KontenEin…332jpg.jpg.html

    http://www.imgimg.de/bild_ServerEin…bb7jpg.jpg.html

    Gruss
    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2010 um 13:40
    • #8

    Hallo Rainer,

    Zitat von "Rainer170"

    schade das man mir in diesem Forum nicht helfen kann.


    Das ist deine Ansicht der Dinge ... .

    Zitat von "Rainer170"

    Ich habe Thunderbird nun ein 5. mal deinstalliert.


    Wozu?
    Habe ich dir nicht beschrieben, dass es reicht, das Profil zu löschen? Oder zumindest falsche Einträge zu korrigieren?

    Zitat von "Rainer170"

    Als erstes kommt eine Warnmeldung: Dieser Mail-Server pop.onlinehome.de ist kein IMAP4-Mail-Server.


    Da hat "er" doch auch völlig Recht!
    pop.onlinehome.de ist nun mal kein IMAP-Server.

    ==> du hast ein imap Konto eingerichtet und den Namen eines pop-Servers eingetragen. Das wird nix!


    Du bist Kunde bei 1&1.
    Deren pop3-Server heißt (wie auf deren Webseite leicht zu erkennen ist!): pop.1und1.de
    Der imap-Server: imap.1und1.de
    und der smtp-Server: smtp.1und1.de

    Wenn auch unser dominanter Kontoassi dir aus der Mailadresse ableitet, dass der Server x.onlinehome.de heißt, solltest du trotzdem die richtigen Server eintragen.
    Als 1und1-Kunde kannst du sowohl pop3 als auch imap nutzen. => einfach die Kontoeinstellungen anpassen, und das dürfte es schon gewesen sein.

    Nebenbei: Du solltest schnellstens deine beiden Screenshots verändern, indem du deine Mailadressen unkenntlich machst. Es sei denn, du liebst es Mails vom Fremden zu erhalten bzw. die dort eingetragenen Adressen sind nur Dummies.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juni 2010 um 13:47
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Nebenbei: Du solltest schnellstens deine beiden Screenshots verändern, indem du deine Mailadressen unkenntlich machst. Es sei denn, du liebst es Mails vom Fremden zu erhalten bzw. die dort eingetragenen Adressen sind nur Dummies.


    Und ich habe speziell noch darauf hingewiesen!

    Zitat von "graba"


    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rainer170
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Jun. 2010
    • 20. Juni 2010 um 14:12
    • #10
    Zitat von "graba"


    Und ich habe speziell noch darauf hingewiesen!

    Danke
    Gruss Rainer

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™