1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung und fehlende Maileingangs Information

  • MrSilverstone2010
  • 28. Juni 2010 um 13:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MrSilverstone2010
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    21. Jun. 2010
    • 28. Juni 2010 um 13:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe seit heute (TB 3.1) das Problem das statt der Maileingangsmeldung immer eine Nachricht mit folgender Fehlermeldung:
    Das aktuelle Kommando ist fehlgeschlagen. Der Server "xxxx" antwortete: The requested item could not be found.

    Kurios ist jedoch das alle Mails abgerufen werden und ich eigeltich keine Probleme habe?!

    Was also tun?

    Ich nutze TB 3.1, Win 2000 und Exchange Server

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Juni 2010 um 14:46
    • #2

    Hallo,

    schau dir mal das Ergebnis der Forensuche an: the requested item could not be found

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • MrSilverstone2010
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    21. Jun. 2010
    • 29. Juni 2010 um 08:12
    • #3

    Hi Graba,

    Danke für die schnelle Antwort. Habe mir die Threads auch direkt mal angeschaut. Leider hilft mir das nur bedingt weiter, da ich kein Admin bin und kein Zugriff auf das Serverprofil habe. Meine Idee ist nun folgende:
    Ich würde mein komplettes Server Profil löschen lassen von meiner EDV Abteilung. Ich habe alle meine Mails im lokalen Ordner, somit droht hier kein Verlust an Mails, oder?
    Wenn ich nun nach dem löschen des Profils den TB neu starte, hinterlegt dieser die Struktur auf dem Server, oder?!

    Könnte das funktionieren?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2010 um 09:59
    • #4

    Hi,

    Zitat von "MrSilverstone2010"

    Ich würde mein komplettes Server Profil löschen lassen von meiner EDV Abteilung....
    ...Wenn ich nun nach dem löschen des Profils den TB neu starte, hinterlegt dieser die Struktur auf dem Server, oder?!

    Wenn TB lokal auf deinem PC gestartet wird, nimmt er den Standardpfad und der wird vermutlich nicht der auf dem Server, sondern der der Anwendungsdaten deines OS sein.

    Zitat von "MrSilverstone2010"

    Ich habe alle meine Mails im lokalen Ordner, somit droht hier kein Verlust an Mails, oder?

    lokale Ordner deines TB-Profiles? die sind nach der Aktion

    Zitat von "MrSilverstone2010"

    würde mein komplettes Server Profil löschen lassen

    dann doch weg... :rolleyes:

    Lokale Ordner in TB sind im Profil vorliegende Ordner, z.B. IMAP-Kontenordner liegen auf dem Mailserver und nur bei Offline-Verfügbarkeit auch im Profil vor.
    Lies doch mal in der Anleitung unter Punkt 11 die Details nach, bevor du irgendwas tust..
    Und sichere den Profilordner durch einfaches Kopieren, dann kann nichts passieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MrSilverstone2010
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    21. Jun. 2010
    • 1. Juli 2010 um 15:42
    • #5

    Hi,

    Zitat

    z.B. IMAP-Kontenordner liegen auf dem Mailserver und nur bei Offline-Verfügbarkeit auch im Profil vor


    aber das ist doch was ich meine. Wenn ich mit einem Exchange Server arbeite, dann liegen diese Ordner doch auf dem Mail Server oder nicht? Und diese sind es doch auch, welche die ganze Zeit die "Synchronisierungsprobleme" hervorrufen?!

    Der Standartpfad liegt natürlich auf dem Client an dem ich arbeite, und die entsprechenden Mails, welche ich im TB unter "Lokale Ordner" liegen habe, liegen natürlich in diesem Profil auf dem Client. Die Ordner, welche auf dem Server sind, sind somit die, welche im TB unter dem "Normalen" Mail Verzeichniss liegen. In diesem Falle mit dem Namen "Mustermann@xxx.de". Unter diesem gibt es so Ordner wie Entwürfe, Öffenliche Ordner, Papierkorb und co. und genau die, denke ich, sind die Fehlerquellen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™