Thunderbird-Version 3.1; POP Konto; Windows XP Home Version.
Problem: Seit ich Thunderbird aktualisiert habe, schon bei der vorigen Version, erhalte ich Emails mit Umlauten in sehr fehlerhafter Schreibweise, die das Verständnis erschwert. Beispiel: " Falls es (das Passwort) vergessen werden sollte, können Sie es
ÃŒber die E-Mail-Adresse, die Ihrem Account zugeordnet ist, zurÃŒcksetzen .. .Vielen Dank fÃŒr Ihre Registrierung.
-- Gru� + Dank Das Thunderbird Mail DE-Team "
Ich habe bei den "Extras" die Einstellungen über "Ansicht"-Erweitert - Schriftarten "Westlich" eingegeben und für eingehende und ausgehende Nachrichten "Westlich (ISO-8859-15)", auch versuchsweise "Westlich (ISO-8859-1).
Vor der Aktualisierung gab es das Problem nicht. Auch kommen Emails, die ich mir selber schicke, fehlerfrei an. Manchmal waren sie allerdings nachträglich so verändert.
fehlerhafte Wiedergabe vom Umlauten und ß [erl.]
-
toxi -
2. Juli 2010 um 17:09 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
willkommen im Thunderbird-Forum!
Die Forensuche zeigt dir zu deinem Problem folgende Ergebnisse an:
fehler umlaute ss -
Hallo graba,
vielen Dank für den Hinweis auf die Fundstellen. Ich habe jetzt ziemlich lange herum gesucht in den anderen Beiträgen und bei mir experimentiert und festgestellt, wenn ich überall UTF-8 eingebe - also bei den Extras-Einstellungen-Ansicht-Erweitert und bei Ansicht-Zeichenkodierung, dann werden die Umlaute und ß korrekt wiedergegeben. Allerdings muss ich das im 2. Fall wohl bei den betr. Emails jedesmal machen.
Die Einstellung für Zeichenkodierung "false" und "true", die mrb zitiert, habe ich allerdings nicht gefunden(TB 3.1, deutsch).
Danke und tschüss toxi. -
-
Zitat von "toxi"
Hallo graba,
vielen Dank für den Hinweis auf die Fundstellen. Ich habe jetzt ziemlich lange herum gesucht in den anderen Beiträgen und bei mir experimentiert und festgestellt, wenn ich überall UTF-8 eingebe - also bei den Extras-Einstellungen-Ansicht-Erweitert und bei Ansicht-Zeichenkodierung, dann werden die Umlaute und ß korrekt wiedergegeben. Allerdings muss ich das im 2. Fall wohl bei den betr. Emails jedesmal machen.
Die Einstellung für Zeichenkodierung "false" und "true", die mrb zitiert, habe ich allerdings nicht gefunden(TB 3.1, deutsch).
Danke und tschüss toxi.5.7.10:Hallo,
ich muss mich korrigieren: Die allgemeinen Einstellungen musste ich auf "Westlich -1" zurücksetzen, und nur, wenn eine eingegangene Mail nicht richtig erscheint, gehe ich bei der Zeichenkodierung auf UTF-8. (Es gab sonst das komplette, völlig unleserliche Chaos.)
toxi -
Hallo,
hast du auch unter > Ansicht > Zeichenkodierung > Automatisch bestimmen > Universell markiert?
Was ist mit der Einstellung aus meinem letzten Beitrag? -
Zitat von "graba"
Hallo,
hast du auch unter > Ansicht > Zeichenkodierung > Automatisch bestimmen > Universell markiert?
Was ist mit der Einstellung aus meinem letzten Beitrag?Hallo graba,
ich muss mich wegen dieses Problems nochmal melden. Denn es ist noch nicht vollständig gelöst.
Zunächst zu Deiner obigen Frage: ja, das habe ich eingestellt.
Die eingehenden Mails enthalten oft wieder die alten Fehler. Gehe ich dann auf "Ansicht > Zeichenkodierung>, so finde ich dort meist UTF-8 vor, obwohl ich nur "Westlich ISO -1"bei ausgehenden Nachrichten und "Westlich - 15" bei eingehenden eingestellt habe. Bei markieren von "Westlich ...-1" sind die Fehler zwar behoben. Will ich die Mail aber ausdrucken - was manchmal nötig ist -, so erscheinen die Fehler wieder. Nur wenn ich die Mail erst als Datei speichere und danach ausdrucke, ist sie fehlerfrei. Das ist aber sehr umständlich.
Viele Grüße toxi. -
Hallo,
2 Möglichkeiten:
entweder ist TB noch immer falsch eingestellt
oder
die Mails sind vom Empfänger falsch deklariert worden.Wenn du den richtigen Eintrag (auf false) in der erweiterten Konfiguration hast, musst du dennoch jeden betroffenen Ordner per Rechtsklick, Eigenschaften; Allgemein überprüfen, denn dort darf auch bei "Standard..." kein Haken stehen. Welcher Zeichensatz dann dort steht, ist eigentlich egal, weil ihn TB automatisch erkennen sollte.
Wenn das alles stimmt und der Fehler immer noch auftritt, sollte der Quelltext (Strg+U) der betr. Mail und dort die Deklarierung überprüft werden.
Eine solche sieht etwa so aus:Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 7bitStimmt der "charset" mit dem in TB unter Sicht, Zeichenkodierungen überein, ist die Mail richtig deklariert.
Aber dennoch kann sie falsch sein, wenn z.B. dort steht "iso8859-15", sie aber in "UTF-8" geschrieben wurde.
Dann liegt die Schuld beim Absender. Das ist aber in den letzten Jahren sehr selten geworden.edit:
ZitatGehe ich dann auf "Ansicht > Zeichenkodierung>, so finde ich dort meist UTF-8 vor, obwohl ich nur "Westlich ISO -1"bei ausgehenden Nachrichten und "Westlich - 15" bei eingehenden eingestellt habe
Das ist so korrekt.
In der Ansicht kannst du nur temporär eine Änderung einstellen, bei Wechsel der Mail kann sich die Anzeige wieder umstellen, wenn die Mail mit einem anderer Zeichensatz deklariert wurde.
Gruß -
Hallo und Danke!
Ich habe jetzt alle Ordner einzeln umgestellt und das Häkchen bei "Standard" entfernt.
Gruß toxi -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:40 Hat das Thema geschlossen.