1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails mit Anhang lassen sich nicht senden

  • delta
  • 8. Juli 2010 um 19:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • delta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 8. Juli 2010 um 19:10
    • #1

    Version: 3.1.
    Konto POP
    Windows XP

    folgende Fehlermeldung kommt beim Versuch, Mails mit (größerem) anhang zu versenden:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server auth.mail.onlinehome.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    zunächst dauert der fortschritt sehr lange um dann endgültig mit der o.a. Fehlermeldung abzubrechen. Problem besteht erst nach Update auf Version 3.x
    Habe auch grade schon ein manuelles Uptdate durchgeführt, keine Änderung!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Juli 2010 um 19:34
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Scannt eine Sicherheitssoftware deine ausgehenden Mails?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • delta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 9. Juli 2010 um 08:04
    • #3

    Hallo,

    habe "Spamfighter" instaliert, der war aber auch schon bei der alter Version von Thunderbird drauf. Der filtert aber eigentlich nur eingehende Mails?!?

  • delta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 9. Juli 2010 um 08:53
    • #4

    Hallo nochmal,

    habe grade Spamfighter nochmals manuell aktualisiert, jetzt scheint thunderbird wieder zu funktionieren. Die Mails mit (großem) Anhang liessen sich alle senden.

    Allerdings funktioniert die Spamfighter Toolbar mit TB 3.1 nicht - aber das soll angeblich i.d.n. Tagen behoben sein.

    Grüsse

  • delta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 12. Juli 2010 um 08:38
    • #5

    Hallo nochmal,

    leider ist der Fehler immer noch da!
    wer kann helfen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juli 2010 um 09:04
    • #6

    Hi delta,

    zuerst einmal definiere bitte "größere Anhänge". (Es soll ja Leute geben, welche den Maildienst als Transportmittel für Massendaten missbrauchen.)
    Dann erkläre mir bitte, wozu du neben dem wirklich guten Junkfilter des Thunderbird noch einen "Spamfighter" benötigst. Durch das Vorschalten eines weiteren Spamfilters raubst du dem Junkfilter des TB die Möglichkeit des Trainings. Im Endeffekt trickst du dich selbst aus.
    Und dann kann ich mir kaum vorstellen, dass du deine WinDOSe völlig ohne Virenscanner und "Firewall" betreibst. Deshalb noch einmal die Frage nach der "Sicherheitssoftware":
    - was setzt du an AV-Scanner und "Firewall" ein?
    - ist garantiert, dass der AV-Scanner dein TB-Userprofil nicht überwachen darf?
    - ist garantiert, dass der AV-Scanner nicht sinnfreierweise den ausgehenden Traffic scannt?

    Die schon "1000 mal" gepostete Lösung zur Fehlersuche in derartigen Fällen:

    Alles, wirklich alles, vollständig deaktivieren, was die Verbindung zw. Client und Server irgendwie behindern könnte!!!

    Das bedeutet: AV-Scanner und "Firewall" so konfigurieren, dass sie nicht mit dem Start des Betriebssystems mit gestartet werden (ein Deaktivieren unter laufendem Betrieb bringt nichts!), Neustart und testen, ob der Fehler noch besteht.
    Und in deinem Fall gehört der Spamfighter natürlich auch mit dazu.

    Und je nach Ergebnis des Tests (und einigem Nachdenken bzw. Nachlesen) kannst du schrittweise die Sicherheitsfunktionen im sinnvollen Maße (!) wieder erhöhen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • delta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 14. Juli 2010 um 13:38
    • #7

    Unter "größer" verstehe ich schon 2-3 pdf oder 2-3 Bilder, gewiss keine Massendaten.

    Habe alles deaktiviert, Windows Firewall, AntiVir Virenscanner, spamfighter (wobei der doch eigentlich nur eingehende Mails scannt?!?).

    Problem besteht immer noch!

    Wie bereits beschrieben, trat das Problem erst nach Update auf Version 3.x auf. Gibt es eine Möglichkeit, auf eine ältere Version 2.xx zurück zu gehen? Da funktionierte nämlich alles tadellos und ich habe eigentlich nicht die Zeit, ständig irgendwas auszuprobieren, nur weil ich mal ein paar KB Dateianhang verschicken will...

    Danke für Info´s

  • Gorone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 23. Juli 2010 um 13:04
    • #8

    Ich habe das gleiche Problem.
    "Kleiner" Anhang funktioniert (2KB)
    "größerer Anhang" (50KB) funktioniert nicht und wird mit obiger Meldung abgebrochen.
    Ich habe es mit 2 verschiedenen Email-Providern ausprobiert, so dass die Vermutung naheliegt, dass es nicht am Provider liegt.

    Thunderbird Version: 3.0.6; Windows XP SP2; IMAP

    Firewall lässt die Verbindung zu, Virenscanner(avast) für Emails abgeschaltet.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2010 um 17:24
    • #9

    Hallo,
    ich kann mir 3 Ursachen vorstellen:

    1) Virenscanner/Firewall (oder zusätzliche Antispamsoftware), die das TB-Profil und ausgehende Mails abscannen.
    Hierbei wird das Problem damit oft nicht behoben, solange dieses nicht intern im VS untersagt wurde.
    Deaktivieren hilft oft ohne Systemneustart nicht und manchmal auch das nicht.

    2) Beim Abspeichern der Anhänge hat TB Probleme, weil es zu wenig Platz in der Datenbank hat.
    Das kann man ab TB 3 leider nur im TB-Profil über die dem Posteingang entsprechenden Datei inbox (ohne Endung) erfahren.
    11 Profile

    3) Der Mailprovider lässt über Port 25 nur "reduzierten" Mailverkehr zu. Das kam früher häufig bei AOL vor, weil er Port 587 verlangte.

    Versuche die Ursache herauszufinden.

    Gruß

  • Gorone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 16. August 2010 um 14:11
    • #10

    Das Problem besteht nach wie vor, auch mit TB 3.1.2

    Manchmal gibt es auch folgenden Effekt:
    Nachricht senden
    - wird abgebrochen mit obiger Meldung (wie im 1. Beitrag beschrieben)
    dann Datei / Später senden
    Postausgang / Nachrichten jetzt senden
    - die email wird versandt

    Leider funktioniert dieses Verfahren nur *manchmal*.

    In beiden Fällen ist es der gleiche email-Povider, Virenscanner für email dauerhaft abgeschaltet.

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2010 um 19:14
    • #11

    Hallo,

    du hast meine Tipps alle ausgeführt?
    Das von dir genannte Probleme, betrifft fast ausschließlich das TB_Profil, nicht das Programm.

    Zitat

    Virenscanner für email dauerhaft abgeschaltet.


    Das ist aber kein Vorschlag von uns.
    Du musst sicherstellen, dass deine Virensoftware das TB-Profil nicht abscannt. Das hat mit E-Mails nichts zu tun.
    Zum Profil:
    11 Profile

    Gruß

  • Edeltraud
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 18. August 2010 um 18:53
    • #12

    Hallo zusammen!

    Ich habe das gleiche Problem, bzw. mein Mann. Ich weiß nicht, ab welcher Größe nichts mehr geht, aber seine Datei ist echt groß, so an die 100 MB. Bisher aber hatte er kein Problem damit, selbst knapp 200 MB zu versenden (Druckdaten an seine Druckerei).

    Wir sichern uns mit G-Data InternetSecurity. Ich habe dort aber nicht die Möglichkeit, das Scannen von ausgehenden Mails zu unterbinden, bzw. weiß gar nicht, ob dies überhaupt passiert.

    Zitat von "mrb"

    Beim Abspeichern der Anhänge hat TB Probleme, weil es zu wenig Platz in der Datenbank hat.
    Das kann man ab TB 3 leider nur im TB-Profil über die dem Posteingang entsprechenden Datei inbox (ohne Endung) erfahren.
    11 Profile

    Ich hab mich da mal umgesehen. Du meine Güte, wie lange sitze ich denn da dies alles durchzulesen – und dann auch noch zu verstehen? Ich glaube allmählich, TB ist viel zu kompliziert für mich. An Platzmagel kann es aber zumindest bei mir nicht liegen, denn Platz ist reichlich vorhanden.

    Hast du, delta, inzwischen das Problem bei dir beheben können?

    Gruß
    Edeltraud

  • Edeltraud
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 18. August 2010 um 18:58
    • #13
    Zitat von "mrb"

    Du musst sicherstellen, dass deine Virensoftware das TB-Profil nicht abscannt. Das hat mit E-Mails nichts zu tun.

    Auch das kann ich bei G-Data nicht beeinflussen.

    Edeltraud

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. August 2010 um 19:29
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Edeltraud"


    Wir sichern uns mit G-Data InternetSecurity. Ich habe dort aber nicht die Möglichkeit, das Scannen von ausgehenden Mails zu unterbinden, bzw. weiß gar nicht, ob dies überhaupt passiert.


    ist ganz sicher möglich.

    Zitat


    Auch das kann ich bei G-Data nicht beeinflussen.


    Auch dies ist sicherlich dort einzustellen. Welche Version wird verwendet?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Edeltraud
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 18. August 2010 um 21:10
    • #15
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    ist ganz sicher möglich.


    Auch dies ist sicherlich dort einzustellen. Welche Version wird verwendet?

    Hallo und guten Abend Graba!

    Danke für die Reaktion. Wir verwenden die aktuelle Version, also G Data InternetSecurity2011.

    Ja, ich meine auch, dass man das einstellen können muß und weiß auch, dass ich das bei einer früheren Version auch schon getan habe. Aber ich finde bei der jetzigen Version einfach die Funktion nicht. Wenn du da eine Lösung parat hättest, wäre das wunderbar.


    Liebe Grüße
    Edeltraud

  • Edeltraud
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 18. August 2010 um 21:12
    • #16

    Hallo Graba,

    alles zurück, habe zumindest den Reiter für eMails nun doch endlich gefunden; kann man natürlich einstellen – und habe nun auch die Prüfung der ausgehenden Mails unterbunden. Trotzdem herzlichen Dank noch mal für dein Hilfsangebot. Mal schauen, ob nun die Datei versendet werden kann.

    Was allerding das Scannen des Profils angeht, weiß ich noch keine Lösung

    Gruß
    Edeltraud

  • Edeltraud
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 18. August 2010 um 21:45
    • #17

    Hallo zusammen!

    Ich hab nun doch noch mal in TB meine Mail-Konten angelegt, war ‘ne ganze Menge Arbeit.

    Dann habe ich mich ans Importieren gemacht. Ehrlich gesagt, die Informationen, die man darüber in den Anleitungen finden kann, sind nicht wirklich praxistauglich, zumindest nicht für ganz normale Anwender (für jene, die nicht verstehen, was ich damit meine: ganz normale User).

    Importieren/Exportieren >... | > Mbox-Datei importieren... | – soweit auch okay. Dann aber kommen gleich vier Optionen, die kein Mensch versteht, außer jenen, die dieses Konzept en twickelt haben, oder auch jene, die damit experimentiert haben. Letzteres habe ich auch getan, doch scheinen einige der Optionen irgendwie nicht zu funktioniere, sind zumindest nicht selbsterklärend und damit nicht gerade hilfreich für Normalanwender – womit sich die Frage stellt, für wen die Hilfeangebote überhaupt geschrieben wurden.

    Ich habe die Option: »Bestimmte Mbox-Dateien zum Importieren auswählen.«

    Darunter kann ich mir etwas vorstellen, doch wähle ich eine Datei aus, die sogar recht groß ist und mit »Sent« bezeichnet ist – wobei ich denke, dass es sich hier um gesendete Dateien handeln könnte – bekomme ich die Meldung, dass es sich um keine Mbox-Datei handeln würde. Kann ja sein. Aber um was für Dateien handelt es sich denn dann?

    Es gibt auch die Option: »Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordner importieren.«
    Ich klicke eine Reihe von Dateien an und erhalte wieder die Meldung wie zuvor: Keine Mbox-Datei. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um frühere Ordner, die nun keine Bezeichnung mehr haben, sondern eine achtstellige Buchstaben- und Ziffernfolge. Das sind in diesem Falle 18 Ordner; heißt das, dass alle Daten futsch sind?

    Doch nun wird’s richtig lustig: Natürlich möchte ich die nichtsnützigen Dateien löschen und vergebe genau diesen Auftrag. Zunächst kommt die irrwitzige Meldung, dass sich eine Datei gleichen Namens bereits im Papierkorb befindet! Das ist kein Joke!

    Aber das ist ja noch harmlos gegen das was dann passierte: Windows7 Ultimate stürzte ab und war nur noch mit einer Notfall-CD wieder zu starten.

    Also ich weiß nicht, was mit TB los ist? Ich denke, da ist noch gehörig der Wurm drin. Macht echt keinen großen Spaß damit zu arbeiten. Aber ich habe nun mal sehr viele wichtige eMals, die ich irgendwie haben muss. Da ist guter Rat wirklich teuer.

    Weiß jemand hier eine Lösung zu den auftretenden Problemen?

    Wenn TB funktioniert, ist es ja dann doch ein gutes eMail-Programm -- ja, wenn?

    Beste Grüße
    Edeltraud

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. August 2010 um 23:16
    • #18

    Hallo,

    Zitat von "Edeltraud"


    Was allerding das Scannen des Profils angeht, weiß ich noch keine Lösung


    das Menü Virenprüfung aufklappen > Verzeichnisse/Dateien prüfen > in dem Fenster Verzeichnis- und Dateiauswahl Häkchen dort entfernen, wo der Profil-Ordner liegt.
    :arrow: Den Profil-Ordner finden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Edeltraud
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 19. August 2010 um 08:25
    • #19

    Hallo und guten Morgen Graba,

    hat wunderbar geklappt. Meinen beste Dank für deine Unterstützung.

    Jetzt muss ich nur noch meine Dateien irgendwie kopiert bekommen, dann bin ich glücklich und zufrieden.

    Liebe Grüße nach Südwest-Deutschland
    Edeltraud

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2010 um 15:42
    • #20

    Hier steht eine Anleitung für eine ältere GData-Version, vielleicht hilft sie ja:
    http://agsm.de/forum/viewtopi…cbae526a198b4c4

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™