1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter arbeitet scheinbar nicht

  • pETe!
  • 10. Juli 2010 um 20:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pETe!
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Okt. 2009
    • 10. Juli 2010 um 20:27
    • #1

    Version 3.1, IMAP, Win XP Prof.

    Hallo,

    bei mir funktionieren bestimmte Filter nicht, und ich finde leider nicht heraus, warum :(

    Folgenden Filter habe ich definiert:

    Code
    version="9"
    logging="yes"
    name="Spam 5"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="Move to folder"
    actionValue="imap://ANONYMISIERT%40h3c.de@mail.noxa.de/INBOX/Spam/5"
    condition="AND (\"x-spam-level\",contains,*****)"

    Im Header einer betroffenen Nachricht steht allerdings definitiv X-Spam-Level: *****

    Ich habe den Filter definitiv für das richtige Konto angelegt. Der Zielordner existiert definitv, bei einer anderen Installation funktioniert das Filtern auch (allerdings scheinbar nicht immer automatisch, leider nicht reproduzierbar).

    Wenn ich Extras -> Filter auf Ordner (oder Nachricht) anwenden ausführe oder den Filter im Filter-Fenster manuell starte passiert nichts. In der Statusleiste ist auch keine Aktivität zu sehen. Im Filter-Log wird (logischerweise) auch nichts vermerkt.

    Habe ich irgendetwas übersehen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juli 2010 um 00:13
    • #2

    Hi, nur mal ins Blaue geraten: Könnte das Prozentzeichen im Ordnernamen ein Problem sein? Ist da ein Umlaut oder Sonderzeichen? Versuche mal einen Ordner ohne solche Zeichen.

  • pETe!
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Okt. 2009
    • 11. Juli 2010 um 03:47
    • #3

    Das ist kein Ordnername, sondern ein @-Zeichen in meinem IMAP-Benutzernamen. Ich kann daran nichts ändern, da der durch meinem Dienstanbieter vorgegeben ist. An einem anderen PC sowie bei einem anderen Filter am gleichen PC funktioniert es ja, bei dem ich auf einen String die Betreffzeile filtere.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juli 2010 um 10:15
    • #4

    Kleines Missverständnis, der komplette actionValue gibt ja den Ort/Pfad an, das meinte ich mit "Ordnernamen". Dass der Ordner selbst den Namen "5" hat, ist klar.

    Du hast tatsächlich ein "@" in deinem Benutzernamen vor dem @mail.noxa.de?

    Abgesehen davon sind die Filterregeln in UTF-8 kodiert, da kann man ja ein normales @ nehmen, wie es ja auch in deinem Pfad vorkommt.

    Nebenbei: Ich habe noch nie verstanden, wieso jemand seinen Spam sortiert. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von allblue (11. Juli 2010 um 15:27)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Juli 2010 um 13:07
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "pETe!"


    actionValue="imap://ANONYMISIERT%40h3c.de@mail.noxa.de/INBOX/Spam/5"


    wenn ich es richtig sehe, geht es allblue um das oben rot markierte Prozentzeichen, das wohl kaum zum Benutzernamen gehört, oder doch?

    @ allblue

    Zitat von "allblue"


    Nebenbei: Ich habe noch verstanden, wieso jemand seinen Spam sortiert. :)


    Du hast das verstanden? :gruebel:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juli 2010 um 15:26
    • #6

    Oh weh ...: Ich meinte natürlich "nicht verstanden, oben nun editiert ... ;)

    Und mir geht es nicht nur um das Prozentzeichen, die Zeichen dahinter gehören wohl dazu. "%40" ist die UTF-8-hexadezimale Schreibweise für "@", meine ich.

  • pETe!
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Okt. 2009
    • 12. Juli 2010 um 00:20
    • #7

    Bei neu eintreffenden Mails funktioniert es, wie ich eben festgestellt habe.
    Der Syntax ist ja nun imap://benutzername@server/pfad.
    Ich bin mir ganz sicher, dass mein Benutzername ein @-Zeichen enthält. Da der Filter, der den Betreff filter funktioniert, und neu angekommene Mails auch gefiltert werden, kann es auch nicht an dem Benutzernamen liegen. Vermutlich wird das @-Zeichen maskiert, weil das @-Zeichen schon eine feste syntaktische Bedeutung hat.

    Übrigens sortiere ich meinen Spam nach Spam-Level, weil bei einer Score <=2 hin und wieder auch Falschtreffer dabei sind, und ich nicht den ganzen Wust vom Spam durchgehen will. Ob ich den Spam unabhängig vom Spamlevel schon ab Level 1 in einen gemeinsamen Ordner aussortiere oder ob ich das nach Spamlevel getrennt mache, würde ja am Filtern nicht ändern.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Juli 2010 um 10:55
    • #8
    Zitat von "pETe!"

    Ich bin mir ganz sicher, dass mein Benutzername ein @-Zeichen enthält.


    Ich hatte immer gedacht, das ginge bei keinem Anbieter.

    Zumindest im local-part der Adresse ist das Zeichen nicht erlaubt:
    http://www.remote.org/jochen/mail/info/chars.html

    Aber das muss ja nicht zwingend der Benutzername sein. Nebenbei: Bei meinen IMAP-Filtern steht beim actionValue übriogens nicht der Benutzername, sondern eben der local-part der Adresse vor dem @.

    Aber wenn es bei einem anderen Filter funktioniert, liegt es wohl nicht daran. Da fällt mir jetzt momentan dann nichts mehr ein. Ansonsten wirkt der Filter ja in Ordnung.

    Zitat

    Übrigens sortiere ich meinen Spam nach Spam-Level, weil bei einer Score <=2 hin und wieder auch Falschtreffer dabei sind, und ich nicht den ganzen Wust vom Spam durchgehen will. Ob ich den Spam unabhängig vom Spamlevel schon ab Level 1 in einen gemeinsamen Ordner aussortiere oder ob ich das nach Spamlevel getrennt mache, würde ja am Filtern nicht ändern.


    Das ist immerhin mal eine nachvollziehbare Erklärung. :)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Juli 2010 um 23:18
    • #9

    Und? Gibt es noch eine Rückmeldung?

  • pETe!
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Okt. 2009
    • 20. Juli 2010 um 15:20
    • #10

    Ja was soll ich dazu noch groß sagen, bisher gab es ja keinen Lösungsansatz....

    Grüße,
    pETe!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern