1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen von Mails bei web.de [erl.]

  • kopeister
  • 29. Juli 2010 um 20:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kopeister
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2010
    • 29. Juli 2010 um 20:05
    • #1

    Hallo ans Forum,

    seit Kurzem habe ich 3.1 installiert. Bis dahin habe ich meine Mails mit der alten Version bei web.de abgerufen und dort waren dann alle gelöscht und in meinen Posteingang bei Thunderbird verewigt.
    Nun ruft Thunderbird 3.1 weiterhin alle Mails ab (inzwischen auch die Unterordner) und belässt sie gleichzeitig auf dem Server von web.de. Soweit so gut. Nun habe ich aber bei web.de eine ganze Reihe von Mails gelöscht, da das 12 MB Postfach fast voll war und diese Mails fehlen mir jetzt auch bei Thunderbird. Was nun?? Kann ich diese Mails wiederherstellen? Da waren einige wichtige Sachen dabei.

    Ich freue mich über einfach verständliche und nette Hilfe. Danke!!
    Nina

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Juli 2010 um 16:26
    • #2
    Zitat von "kopeister"


    seit Kurzem habe ich 3.1 installiert. Bis dahin habe ich meine Mails mit der alten Version bei web.de abgerufen und dort waren dann alle gelöscht und in meinen Posteingang bei Thunderbird verewigt.
    Nun ruft Thunderbird 3.1 weiterhin alle Mails ab (inzwischen auch die Unterordner) und belässt sie gleichzeitig auf dem Server von web.de. Soweit so gut.


    Hallo Nina :)

    der schlaue [tm] Kontoassistent hat Dir ein IMAP-Konto erstellt.

    Zitat


    Nun habe ich aber bei web.de eine ganze Reihe von Mails gelöscht, da das 12 MB Postfach fast voll war und diese Mails fehlen mir jetzt auch bei Thunderbird. Was nun?? Kann ich diese Mails wiederherstellen?


    Mit Bordmitteln leider nein. Die Gründe findest Du in der FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen?

    Zitat


    Da waren einige wichtige Sachen dabei.


    Die einzige theoretische Möglichkeit: frage Deinen Provider, ob er ein Backup hat und es Dir wiederherstellen kann. Ich halte das allerdings nicht für sehr wahrscheinlich.

    Zitat


    Ich freue mich über einfach verständliche und nette Hilfe. Danke!!


    Sorry, dass ich nicht helfen konnte. Ein Tipp: für die Zukunft: kopiere (wichtige) Mails in lokale Ordner und sichere regelmäßig Dein Profil.

    Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2010 um 17:11
    • #3

    Hallo kopeister und willkommen im Forum,

    vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit mit dem AddOn RECOVER DELETED MESSAGES. Dieses ist normaler Weise auf der Seite https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html abrufbar - jetzt gerade scheint die Seite aber offline zu sein. :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • kopeister
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2010
    • 30. Juli 2010 um 20:00
    • #4

    Hallo,

    danke für eure Antworten! Hätte ich das mal vorher gewusst, bevor ich ganz fröhlich frei die neue Version installiert habe :-(. Nun ja... man lernt ja aus seinen Fehlern (frau auch :-)).

    Verstehe ich es richtig, dass ich diesen Datenabgleich nur verhindern kann, wenn ich wieder auf pop3 umstelle? Kann ich das einfach machen? Muss ich dabei was beachten?

    Viele Grüße, Nina

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2010 um 23:37
    • #5

    Hallo,

    genau. IMAP bedeutet immer einen Abgleich der Computer- und der Serverbestände. Ein Vor- und zugleich ein Nachteil von IMAP, je nachdem, was Du willst und brauchst.

    Gruß
    slengfe

    PS: Hat das AddOn was gebracht?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • kopeister
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2010
    • 31. Juli 2010 um 08:57
    • #6

    Guten Morgen slengfe,

    ja, ich habe das AddOn installiert und tatsächlich meine Mails wiederbekommen. Super :-). Danke für den Tipp. Grundsätzlich finde ich das IMAP-Prinzip ja nicht verkehrt für mich. Man muss sich dran gewöhnen und ich weiß ja jetzt, was passiert, wenn man einfach was löscht.

    Schönes Wochenende, Nina

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2010 um 10:57
    • #7

    Hallo,
    zwar ist IMAP bei 12 MB Mailbox nicht geeignet, wenn man aber einen Filter in TB erstellt mit dem alle abgefragten Mails automatisch in einen "lokalen" Ordern gelangen und dieser Filter mit "Verschieben" (also nicht Kopieren) definiert ist, kann man das Problem der kleinen Mailbox leicht umgehen. Allerdings, werden dann die Mails auf dem Server gelöscht, das muss man eben bei IMAP wissen.

    Du hattest insofern Glück, weil TB seit 3.0 grundsätzlich Mails in IMAP-Konten "offline-lesbar" macht. Dadruch wurden sie zwar gelöscht, aber nur unsichtbar gemacht. Die spezielle Struktur erlaubt es dann, auch nicht mehr sichtbare Mails wiederzuholen.

    Man muss wissen, dass TB fast (!) nie etwas löscht, sondern nur als gelöscht markiert.
    Hättest du allerdings den Ordner komprimiert, wären deine Mails für immer futsch gewesen.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Juli 2010 um 12:49
    • #8
    Zitat von "mrb"


    zwar ist IMAP bei 12 MB Mailbox nicht geeignet, wenn man aber einen Filter in TB erstellt mit dem alle abgefragten Mails automatisch in einen "lokalen" Ordern gelangen und dieser Filter mit "Verschieben" (also nicht Kopieren) definiert ist, kann man das Problem der kleinen Mailbox leicht umgehen. Allerdings, werden dann die Mails auf dem Server gelöscht, das muss man eben bei IMAP wissen.


    Hallo :)

    das ist dann aber im Endeffekt nichts anderes als POP.

    Just my $.02
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • kopeister
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2010
    • 31. Juli 2010 um 12:54
    • #9

    Ich habe das ganze Problem jetzt gelöst, in dem ich mir eine googlemail-adresse angelegt habe und dort mit 7GB sicherlich künftig erstmal keine Probleme haben werde. Dadurch lösen sich für mich gleich mehrer Dinge auf einen Schlag (z.B. auch was Dateianhanggrößen betrifft etc.).
    Das IMAP-Prinzip habe ich inzwischen verstanden :-)

    Gruß, Nina

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2010 um 14:48
    • #10
    Zitat von "schlingo"


    Nein, nur fast. Da ja per Filter nur der Posteingang betroffen ist, habe ich direkten Zugriff auf alle auf dem Server befindlichen Ordner, was mit POP nicht geht. Außerdem kann man ja wichtige Mails, die anderenorts gelesen werden sollen, wieder in einen IMAP-Ordner zurückkopieren.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™