1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Alle E-mails werden als Spam einsortiert

  • katinka333
  • 18. August 2010 um 11:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • katinka333
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 18. August 2010 um 11:46
    • #1

    Hallo alle zusammen.
    Ich habe vor kurzem Thunderbird 3.1.2 auf WinVista installiert (IMAP) und gleich ausprobiert mir von einem anderen E-mail Konto (bei GMX) eine E-mail zu senden.
    Sie wurde allerdings erst einen Tag später im täglichen Spambericht angezeigt, und nicht im Posteingang.
    Danach habe ich in den Konten- Einstellungen die andere E-mail Adresse als vertraute Adresse eingestuft und es nochmal ohne Erfolg ausprobiert.
    Wisst ihr was ich machen muss?

    Vielen Dank im Voraus!!!

    Katinka

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2010 um 12:00
    • #2

    Hi Katinka,

    und willkommen im Forum!
    Du schreibst, dass die E-Mail "... im täglichen Spambericht angezeigt" wird.
    Damit meinst du sicherlich den Spambericht des Spamfilters deines Providers. Damit ist das allerdings ein "Problem", welches du mit deinem Provider hast, und nicht mit dem Thunderbird.

    Lösungsmöglichkeiten:
    - das Spamfilter des Providers komplett deaktivieren und dich voll auf den trainierbaren Junkfilter des TB verlassen
    - auf der Webseite des Providers untersuchen, wie du deren Spamfilter nicht so aggressiv einstellst.

    Ich persönlich favorisiere die erste Version. Denn ich will zum einen garantieren, dass mich alle gewollten Mails erreichen und zum anderen nicht ständig die Webseiten der diversen Mailprovider aufsuchen um dort deren "Unbekannt"-Ordner zu durchforsten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thorsel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Okt. 2010
    • 19. Oktober 2010 um 03:37
    • #3

    Hallo katinka333.

    GMX hatte -zumindest bei mir- in diesem Zeitraum auch Mails fälschlich als Spam einsortiert.
    Wahrscheinlich läuft es jetzt wieder.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Oktober 2010 um 12:43
    • #4

    Hallo,
    bei GMX kann man die fälschlicherweise als SPAM eingestuften E-Mails anhaken und nicht als SPAM behandeln markieren. So lernt auch der Filter beim Provider. Außerdem erhält man einen SPAM-Report, in dem man sehen kann, was aussortiert wurde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™