1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Win 7 und Thunderbid Portable

  • Fragen
  • 18. August 2010 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fragen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Aug. 2010
    • 18. August 2010 um 12:01
    • #1

    Hallo,

    auch wenn das Forum nicht für Windowsfragen und (soweit ich weiß) TB portable fragen zuständig ist, kann mir vielleicht jemand von Euch weiterhelfen?

    Ich habe eine Win 7 (64bit) Plattform und darauf ein Adminkonto sowie zwei Benutzer (B und J). Jetzt habe ich unter einer primären Partition B das neue TB portable (3.2.1) hinkopiert sowie unter einer primären Partition J ebenso das TB portable ein zweites mal hinkopiert (das hat unter Vista funktioniert).
    --> B:\Thunderbird portable\Thunderbird.exe

    Jetzt ist es aber so, dass jedesmal, wenn ich eine der TB Versionen als einer der Benutzer starte, muss ich die Anwendung mit dem Adminpasswort bestätigen wegen der Benutzerkontensteuerung.

    Das ist ziemlich nervig, wie Ihr Euch vorstellen könnt. Gibt es eine Möglichkeit, das dauerhaft zu unterbinden, ohne die UAC zu deaktivieren? ICh hatte etwas gefunden mit "Compatibility aDministrator" von Microsoft und eines mit einem Workaround über die AUfgabenplanung, aber das hat beides nicht funktioniert.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Danke!!

    Julia


    (Bitte BEitrag verschieben, falls er nicht hier reinpasst)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2010 um 12:21
    • #2

    Hallo Julia,

    und willkommen im Forum!
    Klar befassen wir uns hier auch mit der portablen Version des Thunderbird.
    Allerdings kann ich nicht so recht verstehen, warum du auf einem stationären Rechner die portable Version vom Thunderbird betreibst. Dafür gibt es IMHO überhaupt keine schlüssige Begründung.
    Wenn du den "normalen" TB ordnungsgemäß installierst, kannst du für jeden deiner beiden Benutzer (aber bitte nicht für den Admin, denn als Administrator geht man nicht ins Internet!) ein eigenes Benutzerprofil einrichten. Du kannst es nicht nur an den vom Programm erwarteten Platz (...\roaming\...) ablegen, sondern an jeden beliebigen Platz, möglichst auf einer Datenpartition, und mit dem Profilmanager darauf verweisen. Du kannst sogar beiden Nutzern auf diese Art Zugriff zu einem und demselben Profil gewähren. Sogar je ein eigenes und das gemeinsame Profil sind mit dem Profilmanager oder dem Add-on "ProfileSwitcher" möglich.
    Also überlege dir das bitte noch einmal mit dem portable-TB.

    Zu deinem Problem:
    Du kannst so genannte "Whitelists" anlegen, wo du Programme einträgst, damit diese die UAC nicht ansprechen lassen. Genaueres kann ich dir dazu allerdings auch nicht sagen, denn Windows ist nur mein extrem selten genutzes Zweitsystem. In der aktuellen Ausgabe der PC-Zeitschrift "c**" stand dazu etwas geschrieben. Geht aber auf das zurück, was du in deinem letzten Satz geschrieben hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fragen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Aug. 2010
    • 18. August 2010 um 12:26
    • #3

    Hallo,

    ich habe die portable Version installiert, weil ich viel unterwegs bin, und das ständige Synchronisieren nervig ist (zumindest war das bei der alten version so...). So kann ich einfach immer hin- und herkopieren.

    dann schau ich ma, was geht.

    Julia

  • Fragen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Aug. 2010
    • 18. August 2010 um 12:52
    • #4

    Hallo,

    also jetzt habe ich doch mal TB "normal" installiert. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie ich jetzt die ganzen daten aus dem TB portable Ordner in das neue TB bekomme, wenn ich zwei Profile habe?

    Danke&Gruß

    Julia

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2010 um 13:16
    • #5

    Je nach der Version (dem Entwickler) des port. TB kannst du sogar das komplette Profil einfach übernehmen (kopieren). Bei der Version von Caschy geht das problemlos.
    Ansonsten kannst du nach dem Einrichten der Konten (pro Kto. 2 Minuten?) die Mails mit dem Add-on "ImportExportTools" ganz einfach in ein neues Profil importieren. Die Adressbuchdateien kannst du auch einfach durch Kopieren übernehmen. Solltest du ein gut trainiertes Junkfilter besitzen, kannst du das auch mit der Datei "training.dat" machen.

    Bietet dein Anbieter keine IMAP-Konten? Damit sparst du dir jegliches Synchronisieren der Mails. Wenn nicht, kannst du dir mit der üblichen Krückenlösung helfen: auf der port. Version deaktivierst du das standardmäßige Löschen der Mails vom Server. Damit kannst du sie portabel downloaden und ansehen, und auf dem PC werden sie dann noch einmal heruntergeladen und dann dem Protokoll entsprechend auf dem Server gelöscht. (IMAP für arme ...)
    Kalenderdateien (.ics) kannst du problemlos im Internet hosten (=> Forensuche) und die Adressbücher werden sich ja doch nicht so stark verändern, dass es reicht diese ab und an manuell abzugleichen oder zu kopieren. Musst ja nicht gleich einen ldap-Server aufsetzen, wie ich das mache.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™