1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

neue emails verschwunden

  • marie2010
  • 18. August 2010 um 13:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • marie2010
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Aug. 2010
    • 18. August 2010 um 13:03
    • #1

    Jetzt nach dem Urlaub sind alle neuen emails verschwunden, stattdessen tauchen alte gelöscchte emails von 2007 als ungelesen auf. Die Zusammenfassungsdatei arbeitet gefühlt eine halbe Stunde. Neue e-mails holt Thunderbird 3.1 nicht ab mit der Bemerkung der Ordner sei voll, obwohl er völlig leer ist. :cry:
    Was kann ich tun? Wer hilft mir?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2010 um 13:30
    • #2

    Guten Tag Marie,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    - Wie groß ist die betreffende inbox-Datei?
    - Wann hast du diese das letzte mal komprimiert?
    - Bei beendetem TB die zutreffende Indexdatei löschen, sie wird neu angelegt.

    Ich hoffe mal, dass du unsere Hinweise beachtet hst, und den Posteingang immer leer hältst. Gelesene/bearbeitete Post archivierst du ja auch in Ordnern, und nicht im Briefkasten bzw. im Posteingangskorb. So solltest du es auch bei einem Mailprogramm halten.
    Sollte deine inbox-Datei eine kritische Größe von über 2 GB erreicht haben, dann hast du evtl. ein Problem.
    Aber beantworte bitte erst einmal di o.g. Fragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • marie2010
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Aug. 2010
    • 19. August 2010 um 07:59
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für deine Antwort, ich hatte nicht mit so einer schnellen Reaktion gerechnet. ;) Sorry!
    Also ich gebe zu, dass nach dem Urlaub die inbox sicher überlastet war. Nach meinen Recherchen in den FAQ habe ich sie aber gelehrt und in das Archiv verschoben. Die Inbox-Datei zeigt jetzt noch eine Größe von 53.000 KB. Die .mfs Dateien hatte ich auch schon geleert. Ist das die besagte Indexdatei? Trotzdem bleibt das Problem bestehen. und nun?

    Gruß nach Bonn
    Marie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2010 um 09:58
    • #4

    Guten Morgen Marie,

    ob das bewusste "Archiv" die beste Lösung war, wage ich zu bezweifeln. Empfehlenswerter ist, unterhalb des Posteinganges "beliebig viele" Unterordner anzulegen und die Mails dann per Maus oder sogar per automatisch arbeitender Filter dahin zu verschieben. Diese zusätzlichen Ordner sind in Wirklichkeit separate mbox-Dateien und belasten die inbox nicht.
    Aber das war nur eine zusätzliche Information.

    Habe ich das jetzt richtig herausgelesen:
    Du hast mit dem Dateimanager (sicherlich der "Explorer") die Größe der endungslosen "inbox" ermittelt und diese beträgt rund 35 MB (obwohl sie "leer" ist).
    Und du hast alle vorhandenen Mails aus dem Posteingang an einen anderen Ort verschoben, der Posteingang ist also "leer".
    Korrekt?

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Mit der programmeigenen Funktion des "Komprimierens" die gelöschten aber noch in der mbox vorhandenen Mails wirklich entsorgen (zumindest hast du nichts zu meiner entsprechenden Frage geantwortet ...).
    2. Bei beendetem TB (!) die betreffende inbox samt dazugehöriger inbox.msf einfach löschen.
    Hierbei musst du natürlich aufpassen, dass du bei mehreren Konten auch die richtige inbox löschst, denn damit ist alles "weg". Da der Posteingang (= mbox-Datei "inbox") eine Systemdatei ist, wird sie beim nächsten Start des TB neu und leer angelegt. Mitunter ist so eine Datei auch "korrupt" => Virenscanner meist Verursachen!, und mit dieser rabiaten Lösung hast du wieder saubere Verhältnisse.

    Und wie immer der Hinweis: Vor sämtlichen Operationen am TB-Nutzerprofil ist eine Sicherung des Profils anzulegen! Einfach das komplette Profil, beginnend mit dem ersten Ordner \Thunderbird, an einen anderen Ort oder zumindest unter anderem Namen abspeichern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™