1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur online hinterlegen

  • walterschmitz
  • 18. August 2010 um 18:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 18. August 2010 um 18:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, eine Signatur im Internet auf einem Webspace zu hinterlegen, dort online zu aktualisieren und in einer Email jedesmal aktuell online abzurufen und einzupflegen.

    Grund: Von mehreren TB-Versionen auf verschiedenen Rechnern wird gearbeitet, und dort sind die Signaturen teilweise unterschiedlich. Ich würde sie gerne vereinheitlichen.

    Alternativ könnte man das ganze evtl. auch mit Hilfe einer Extension bewältigen, aber da kenn ich mich nicht aus... und dann wäre das Forum hier auch das falsche... -> Extensions / Erweiterungen wäre dann wohl eher das richtige.

    Aktuelle TB: Version 3.6.8
    OS: Kubuntu 10.04

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. August 2010 um 16:08
    • #2
    Zitat von "walterschmitz"


    ist es möglich, eine Signatur im Internet auf einem Webspace zu hinterlegen, dort online zu aktualisieren und in einer Email jedesmal aktuell online abzurufen und einzupflegen.


    Hallo Walter :)

    falls Du auf den Webspace per WebDAV zugreifen kannst, sollte das ganz normal im Dialogfeld funktionieren, indem Du dort den entsprechenden Pfad einträgst.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 19. August 2010 um 22:07
    • #3

    also meinst du bei Signatur... HTML-Benutzen und dort einen z.B. einen IMG-Link oder sowas einpflegen...

    oder meinst du, dass man eine Datei anstelle der Signatur nutzen soll?

    Wird dann die Datei nicht als Visitenkarten angehangen?

    Danke aber schon mal für den Hinweis.

    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2010 um 22:33
    • #4

    Hi Walter,

    zum einen musst du unterscheiden, ob in die Mail beim Verfassen wirklich direkt der Inhalt einer Signatur eingesetzt wird, oder ob du einen Link einträgst, welcher lediglich einen aus dem Internet nachzuladenden Bestandteil beim Nutzer anzeigt.
    Die zweite Methode betrachte ich als sehr schlecht. Denn viele sicherheitsbewusste Nutzer untersagen das Nachladen von extern gehosteten Bestandteilen. Und gerade in einer Firma (vor allem, wenn die sich einen IT-Sicherheitsbeauftragten leisten ... ) dürfte das Nachladen externer Inhalte konsequent verboten und sogar technisch verhindert sein.
    ==> derartige Firmen und sicherheitsbewusste Privatnutzer erreichst du also mit deiner Signatur nicht!

    Ob "Klickibunti" oder Reintext (-Mails oder -Signaturen) ist auch so eine Frage.
    Ich könnte hier die gleiche Antwort wie oben reinkopieren.

    Bei einer normalen Text- oder html-Signatur wird ja eine lokal gespeicherte Datei verwendet, die in den Kontoeinstellungen als Signaturdatei definiert wird. Deren Inhalt wird direkt in den Mailbody integriert.
    Prinzipiell könnte man das hinbekommen, dass man hier eine "irgendwo" gehostete Datei einträgt. Wenn du Lust am Experimentieren hast, kannst du ja eine kleine Textdatei auf irgend einem "Smartdrive" hosten und mit entsprechenden Pfaden experimentieren. Ich mache das ja genau so mit meinen Kalenderdateien für Lightning.
    Nur für Signaturen ist mir persönlich der Aufwand zu hoch - weil ich eben kein entsprechendes Bedürfnis dazu habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™